Sie sind hier
E-Book

Wettkampf der Nationen

Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit

AutorCaspar Hirschi
VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl555 Seiten
ISBN9783835320765
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis37,99 EUR
In jüngerer Zeit wird in den Sozialwissenschaften die Ansicht vertreten, Nationen seien Erzeugnisse der Moderne. Caspar Hirschis Theorie lautet gegenläufig, dass die Nationenbildung einen diskontinuierlichen Prozess von langer Dauer darstellt, der in Europa schon im Spätmittelalter eingesetzt hat. In Deutschland kommt den Humanisten besondere Bedeutung zu. Sie greifen die Propaganda der habsburgischen Kaiser an die Reichsstände auf und kombinieren sie mit politischen Diskursen der Antike. Damit begründen sie neue Formen der kollektiven Ehre und Ausgrenzung. Die eigene Gemeinschaft steht nicht mehr einer einheitlichen Masse von Heiden oder Barbaren gegenüber, sondern einer Vielzahl von Gemeinschaften, die kategorial gleich sind: Nationen. Dieses Gleich-zu-Gleich von autonomen Ehrgemeinschaften führt zu einem umfassenden Wettkampfkonzept. Diskurse entstehen, die die Überlegenheit der eigenen Nation beweisen sollen. Sie verleihen jeder Nation einen vermeintlich unverwechselbaren, realiter oft austauschbaren Charakter, der aus antiken Tugend- und Lasterkatalogen zusammengesetzt ist. Der humanistische Wettkampf der Nationen wird von der Konfessionalisierung abgebremst, trägt danach aber zum Siegeszug des modernen Nationalismus bei.

Caspar Hirschi, geb. 1975, studierte Geschichte und deutsche Literatur an den Universitäten Tübingen und Fribourg, wo er seit 2001 als Assistent frühneuzeitliche Geschichte lehrt. Publikationen zur Kunsttheorie Immanuel Kants, zum postmodernen Identitätsdiskurs und zum Nationskonstrukt des deutschen Humanismus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
3. Der italienische Humanismus: Kulturimperialismus als Anstoß der Nationalisierung (S. 177-178)

Aufbau und Argumentation


Setzt sich Kapitel 2 mit den außeritalienischen Voraussetzungen des humanistischen Nationalismus in Deutschland auseinander, so geht es im Folgenden um die Anstöße aus Italien. Dabei interessiert weniger die Frage, wer was von wem gelesen hat, d.h., auf welchen Wegen literarische Motive tradiert und transformiert worden sind, als die diskursive Konstruktion des kollektiv Eigenen und Fremden. Durch den provokativen Charakter dieser Konstruktion, so die hier vertretene Auffassung, intensiviert der italienische Humanismus die Nationalisierung Europas. Daher geht dieses Kapitel den Konstanten und Variablen des humanistischen Italiendiskurses nach.

Das methodische Leitprinzip lautet, den italienischen Humanismus als autonome Formation zu erfassen, aus seinen Eigenheiten aber die Hauptwirkung auf den Nationalismus deutscher Humanisten abzuleiten. Aus diesem Grund erhält Petrarca, der Vater des humanistischen Italiendiskurses, mehr Raum als Enea Silvio oder Flavio Biondo, die den deutschen Humanisten Baumaterial für ihre eigene Nationskonstruktion geliefert haben.

Der Renaissance-Humanismus in Italien entwickelt kein Nationskonzept; Italien steht im humanistischen Diskurs nicht einer Vielzahl anderer Nationen gegenüber, sondern bildet eine Insel der Zivilisation, umspült vom Meer der Barbarei. Die Sicht italienischer Humanisten auf die Welt ist vornehmlich bipolar, nicht multipolar. Das hat weitreichende Folgen: Die italienischen Humanisten suchen selten den Wettstreit mit Gelehrten außerhalb Italiens. Wo keine Gemeinsamkeiten zugestanden werden, entsteht keine Konkurrenz. Die Fallhöhe von der Zivilisation zur Barbarei lässt keine Fragen offen. Die Aggressionen der Zivilisierten beschränken sich auf Terraingewinne gegen die Barbarei. Das humanistische Italienkonzept ist daher als imperialistisch zu bezeichnen. Die Unterschiede zum späteren Nationskonzept deutscher Humanisten sind auffällig.

Grundlegend für die Konstruktion Italiens wird der Barbarendiskurs. Die Humanisten ersetzen das mittelalterliche Barbarenbild nicht einfach durch das antike. Ihr Konzept von Zivilisation und Barbarei ist starrer als das der Griechen und Römer. Dem antiken Zivilisationsmodell wohnt, bedingt durch das zyklische Geschichtsdenken, ein ambivalentes Moment inne: Hohe Kultur bricht notwendig in ursprüngliche Rohheit zusammen. Anders im Humanismus: Die vom antiken Rom begründete Ordnung beansprucht überzeitliche Geltung. Die politischen und kulturellen Verhältnisse der europäischen Gegenwart dagegen erscheinen als verkehrte Welt. Dominiert im antiken Barbarenkonzept die ethnographische Deskription, so im humanistischen die Polemik.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Dank10
Einleitung12
1. Theorie18
Aufbau und Argumentation20
1.1. Die Nation: Ein Kind der Moderne?24
1.2. Die Methodenfrage46
1.3. Der Humanismus: Vater der Moderne?65
2. Von der Antike zum Humanismus:78
Aufbau und Argumentation80
2.1. Der Diskurs der patria: Monarchische Elitendisziplinierung85
2.2. Von der natio zur Nation125
3. Der italienische Humanismus: Kulturimperialismus als Anstoß der Nationalisierung176
Aufbau und Argumentation178
3.1. Antibarbaries182
3.2. Der Barbarendiskurs der griechischen und römischen Antike183
3.3. Die Italia im italienischen Humanismus189
3.4. Das stereotype Bild der Deutschen im italienischen Humanismus244
4. Humanistischer Nationalismus in Deutschland252
Aufbau und Argumentation254
4.1. Das agonale Prinzip259
4.2. Antibarbaries303
4.3. Antiromanitas321
4.4. Nationalisierung der prisca theologia: Der Druidenmythos349
Der Druidenmythos349
4.5. Sozialgeschichte358
des humanistischen Nationalismus358
5. Deutsche Nationsdiskurse im Zeitalter382
Aufbau und Argumentation384
5.1. Von der »libertas Germaniae« zur »teutschen Libertät«390
5.2. Reformation, Glaubensspaltung und konfessioneller Nationsdiskurs414
5.3. Kontinuität und Transformation des humanistischen Nationsdiskurses442
5.4. Die Kombination der Nationsdiskurse im Schmalkaldischen Krieg464
5.5. Die Vereinheitlichung von Reichs- und Sprachgrenzen im Fürstenkrieg482
5.6. Nationsdiskurse im konfessionellen Zeitalter: Eine Stütze der Reichseinheit?486
Vom Humanismus zum Holocaust? – Ausblick und Schluss490
Literaturverzeichnis503
Register der Personen- und Kollektivnamen542
Register der geographischen Namen553

Weitere E-Books zum Thema: Nationalismus - Faschismus

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...