Sie sind hier
E-Book

Wie ändert sich die Wahrscheinlichkeit, an Burnout zu erkranken, bei zunehmender Tätigkeit im Homeoffice?

Eine theoretisch fundierte Entwicklung eines standardisierten Fragebogens zu einer personalwirtschaftlichen Fragestellung im Kontext Digitalisierung von Arbeit / Arbeit 4.0

AutorCatherine Sack
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783668695719
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute ermöglicht die Digitalisierung das Arbeiten überall und zu jeder Zeit. Das Arbeiten im Homeoffice gilt als Folge dessen und erfreut sich in Deutschland immer mehr an Beliebtheit. Der Wunsch, im Homeoffice zu arbeiten, besteht bei einem nicht zu vernachlässigen Anteil der Arbeitnehmer. Aber wie wirkt sich die Arbeit von zuhause aus? Studien zeigen auf, dass im Homeoffice länger gearbeitet wird, was zwangsläufig zu einer Verkürzung der Erholungsphasen führt. Rennen die Heimarbeitenden somit gerade auf ein Burnout zu? 'Wie ändert sich die Wahrscheinlichkeit, an Burnout zu erkranken, bei zunehmender Tätigkeit im Homeoffice?' lautet die Forschungsfrage der folgenden Arbeit. Ziel der Arbeit ist es, für eine quantitative Datenerhebung einen standardisierten Fragebogen herzuleiten, der es ermöglicht, eine erste Antwort auf diese Frage liefern zu können. Das Homeoffice als Arbeitsort selbst ist in Abgrenzung zu den internen Ursachenfaktoren, wie Persönlichkeitsmerkmale, ein externer Ursachenfaktor des Burnouts, weshalb ausschließlich diese in der vorliegenden Arbeit in Betracht gezogen werden. Im Folgenden wird kurz der Zusammenhang zwischen dem Homeoffice und der Digitalisierung aufgezeigt. Im Anschluss erfolgt eine kurze Darstellung des Burnouts, der dazugehörigen Forschung als auch die Erläuterung der externen Schlüsselfaktoren für das Burnout. Aus den beiden thematischen Grundlagen erfolgt die Herleitung des Fragebogens inklusive des Messmodells, der zugehörigen Variablen als auch dessen Auswertungsmöglichkeit im Falle einer Erhebung. Zum Abschluss wird ein kurzer Ausblick auf die Ergebnisse gegeben und die Arbeit kritisch beleuchtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...