Sie sind hier
E-Book

Wie bilden sich soziale Kleingruppen? Kommunikation in der sozialen Kleingruppe

AutorBanu Arslan
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638289139
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Psychologie der Gruppe, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Sitzung am 15.05.03 ist: 'Wie bilden sich soziale Kleingruppen? Kommunikation in der sozialen Kleingruppe'. In dieser Arbeit soll das Referat schriftlich ausgearbeitet werden. Der erste Teil wird sich mit der Frage befassen, wie sich soziale Kleingruppen bilden und im zweiten Teil soll die Kommunikation in der sozialen Kleingruppe dargestellt werden. Schließlich soll der Schlussteil dazu dienen, alle Schlüsselbegriffe dieser Arbeit aufzuzeigen, um eine Selbstkontrolle durch Memorieren zu ermöglichen. 1 Wenn Individuen zu einem Mitglied einer neuen Gruppe werden, so sind sie nicht gruppenunerfahren, denn bereits als Neugeborener werden sie zu einem Mitglied einer Primärgruppe und wachsen in dieser heran. Hier lernen sie grundlegende Verhaltensmuster, die in der gegebenen Kultur von einem Menschen erwartet werden. Müller versteht die Bestimmung des Menschen durch Aristoteles als 'zoon politicon', als soziales Wesen, so, dass 'der Mensch nur im Zusammenhang mit seiner sozialen Umgebung zutreffend zu erkennen und zu bestimmen ist. Der Mensch ist nicht nur abhängig von seiner sozialen Umwelt, sondern er ist 'sie' in einem hohen Maße'. Ferner wird als soziale Gruppe der 'Beziehungsrahmen von Menschen' verstanden. 2 In den folgenden Kapiteln werden zwei Hauptbedingungen zur Kontaktaufnahme, der gemeinsame Nutzen und die interpersonelle Attraktivität, analysiert. 1 Dieser Arbeit liegt in erster Linie das folgende Werk zugrunde: Schneider, Hans-Dieter: Kleingruppenforschung, S.49-111. 2 Müller, Hermann: Sozialpsychologie. Zugänge, Brennpunkte, Aufgaben, S.43.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...