Danksagung | 6 |
Das Inhaltsverzeichnis | 7 |
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis | 12 |
Abschnitt A – ‚Die Suche nach einem didaktischen Politikbegriff‘ | 13 |
A.1. Politik didaktisch rekonstruieren | 13 |
A.2. Zusammenfassung und Ausblick | 20 |
Abschnitt B – ‚Vom Suchrahmen eines didaktischen Politikbegriffs‘ | 21 |
B.1. Ziel und Struktur des Abschnitts B | 21 |
B.2. Epistemologische Grundhaltung der Studie | 21 |
B.3. ‚Didaktische Rekonstruktion‘ in der Unterrichtsforschung | 27 |
B.3.1. Grundzüge der ‚Didaktischen Rekonstruktion‘ | 27 |
B.3.2. Die Untersuchungsschritte im Kontext der Studie | 29 |
B.3.2.1. Die Untersuchungsaufgabe ‚Erfassung der Lernerperspektive‘ | 29 |
B.3.2.2. Die Untersuchungsaufgabe ‚Fachliche Klärung‘ | 30 |
B.3.2.3. Die Untersuchungsaufgabe ‚Didaktische Strukturierung‘ | 30 |
B.3.2.4. Die gegenseitige Befruchtung der drei Untersuchungsaufgaben | 31 |
B.4. Der Untersuchungsgegenstand ‚Vorstellung‘ | 32 |
B.4.1. Vorstellung – verbindendes Element von Fachlichkeit und Lebenswelt | 32 |
B.4.2. Die Komplexitätsebenen von Vorstellungen | 33 |
B.4.3. Bürgerbewusstsein – domänenspezifische Vorstellungen | 34 |
B.4.4. (Basis-)Konzepte in der mentalen Objektrepräsentation | 35 |
B.4.4.1. Konzepte als grundlegende Wissenseinheiten | 35 |
B.4.4.2. Basiskonzepte als zentrale Wissensknotenpunkte | 39 |
B.5. Das Forschungsdesign der Studie „Wie denkst du Politik?“ | 46 |
B.5.1. Qualitative Forschung zur Untersuchung von Denkstrukturen | 46 |
B.5.2. Gütekriterien der Studie „Wie denkst du Politik?“ | 48 |
B.5.2.1. Intersubjektive Nachvollziehbarkeit | 49 |
B.5.2.2. Indikation des Forschungsprozesses | 50 |
B.5.2.3. Empirische Verankerung | 51 |
B.5.2.4. Limitation | 52 |
B.5.2.5. Reflektierte Subjektivität | 53 |
B.5.2.6. Kohärenz und Relevanz | 54 |
B.6. Zusammenfassung und Ausblick | 55 |
Abschnitt C – ‚Vom subjektbezogenen Politikbegriff‘ | 57 |
C.1. Ziel und Struktur des Abschnitts C | 57 |
Abschnitt C – Teil I | 58 |
C.2. Zum Stand der Forschung | 58 |
C.2.1. Lerntheoretische Ansätze zu Basiskonzepten | 58 |
C.2.1.1. Der politikwissenschaftlich-objektive Ansatz | 58 |
C.2.1.2. Der konstruktivistisch-subjektive Ansatz | 63 |
C.2.2. Modelle von politikdidaktischen Basiskonzepten | 66 |
C.2.3. Empirische Untersuchungen zu Basiskonzepten | 68 |
C.3. Fragestellung zur ‚Erfassung der Lernerperspektive‘ | 70 |
C.3.1. Forschungsbedarf | 70 |
C.3.2. Fragestellung | 72 |
C.4. Methodische Umsetzung zur Untersuchung von Schülervorstellungen | 74 |
C.4.1. Gegenstandsangemessenheit von Fragestellung und Methode | 74 |
C.4.2. Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Ergebnisse | 75 |
C.4.3. Auswahl des Untersuchungsinstruments | 76 |
C.4.3.1. Das qualitative Interview als Untersuchungsinstrument | 77 |
C.4.3.2. Qualitative Interviewformen | 78 |
C.4.3.3. Das problemzentrierte Interview als Erhebungsinstrument | 81 |
C.4.4. Vorgehensweise bei der Erhebung der Daten | 84 |
C.4.4.1. Auswahl und Umfang der Stichprobe | 84 |
C.4.4.2. Zugang zum Untersuchungsfeld | 86 |
C.4.4.3. Der Leitfaden zum problemzentrierten Interview | 87 |
C.4.4.3.1. Allgemeine Grundlagen zum Leitfaden | 87 |
C.4.4.3.2. Der Aufbau des Leitfadens | 89 |
C.4.5. Vorgehensweise bei der Auswertung der erhobenen Daten | 96 |
C.4.5.1. Vorüberlegungen zur Auswertung der Interviews | 97 |
C.4.5.1.1. Ziel der Auswertung | 97 |
C.4.5.1.2. Annahmen zur Interpretation der Interviews | 97 |
C.4.5.2. Aufbereitung des Materials | 100 |
C.4.5.2.1. Transkriptionsverfahren | 100 |
C.4.5.2.2. Erstellung redigierter Aussagen | 103 |
C.4.5.3. Inhaltsanalytische Auswertung der Interviews | 105 |
C.4.5.3.1. Erstellung geordneter Aussagen (Zusammenfassung) | 105 |
C.4.5.3.2. Explikation | 106 |
C.4.5.3.3. Darlegung schülerbezogener Konzepte (Einzelstrukturierung) | 107 |
C.4.5.4. Verallgemeinerung der Ergebnisse (Strukturierung) | 109 |
C.5. Zusammenfassung und Ausblick | 112 |
Abschnitt C – Teil II | 113 |
C.6. Ein Vergleich von elf Schülerinterviews | 113 |
C.6.1. Darstellung der Schülerinterviews | 113 |
C.6.1.1. Die Politikvorstellung von Margaret | 114 |
C.6.1.2. Die Politikvorstellung von Hector | 114 |
C.6.1.3. Die Politikvorstellung von Atticus | 115 |
C.6.1.4. Die Politikvorstellung von Emil | 116 |
C.6.1.5. Die Politikvorstellung von Sherlock | 117 |
C.6.1.6. Die Politikvorstellung von Caius | 118 |
C.6.1.7. Die Politikvorstellung von Huckleberry | 119 |
C.6.1.8. Die Politikvorstellung von Fogg | 120 |
C.6.1.9. Die Politikvorstellung von Dorothy | 121 |
C.6.1.10. Die Politikvorstellung von Alice | 122 |
C.6.1.11. Die Politikvorstellung von Tom | 123 |
C.6.2. Eine inhaltsbezogene Auswahl der Schülerinterviews | 124 |
C.7. Inhaltsanalytische Auswertung der einzelnen ausgewählten Interviews | 126 |
C.7.1. Atticus: „Das Unpolitische ist politisch.“ | 127 |
C.7.1.1. Die geordneten Aussagen zum Interview mit Atticus | 127 |
C.7.1.2. Die Explikation zum Interview mit Atticus | 138 |
C.7.1.3. Die Einzelstrukturierung zum Interview mit Atticus | 143 |
C.7.2. Tom: „Man hat mehr Erfahrung damit, über Dinge zu entscheiden“ | 148 |
C.7.2.1. Die geordneten Aussagen zum Interview mit Tom | 148 |
C.7.2.2. Die Explikation zum Interview mit Tom | 162 |
C.7.2.3. Die Einzelstrukturierung zum Interview mit Tom | 169 |
C.7.3. Fogg: „Was ich mir mehr wünsche, ist eine gewisse Selbstlosigkeit“ | 177 |
C.7.3.1. Die geordneten Aussagen zum Interview mit Fogg | 177 |
C.7.3.2. Die Explikation zum Interview mit Fogg | 189 |
C.7.3.3. Die Einzelstrukturierung zum Interview mit Fogg | 196 |
C.7.4. Hector: „Ohne Politik würden wir im Chaos versinken“ | 202 |
C.7.4.1. Die geordneten Aussagen zum Interview mit Hector | 202 |
C.7.4.2. Die Explikation zum Interview mit Hector | 213 |
C.7.4.3. Die Einzelstrukturierung zum Interview mit Hector | 219 |
C.7.5. Caius: „Politiker sollen mitreden, aber das Volk zählt schon mehr.“ | 224 |
C.7.5.1. Die geordneten Aussagen zum Interview mit Caius | 224 |
C.7.5.2. Die Explikation zum Interview mit Caius | 231 |
C.7.5.3. Die Einzelstrukturierung zum Interview mit Caius | 234 |
C.7.6. Dorothy: „Regierung könnte nicht existieren, wenn das Volk regiert.“ | 239 |
C.7.6.1. Die geordneten Aussagen zum Interview mit Dorothy | 239 |
C.7.6.2. Die Explikation zum Interview mit Dorothy | 245 |
C.7.6.3. Die Einzelstrukturierung zum Interview mit Dorothy | 249 |
C.7.7. Alice: „Die Menschen machen es so, wie der König es möchte“ | 252 |
C.7.7.1. Die geordneten Aussagen zum Interview mit Alice | 252 |
C.7.7.2. Die Explikation zum Interview mit Alice | 263 |
C.7.7.3. Die Einzelstrukturierung zum Interview mit Alice | 268 |
C.8. Strukturierung der schülerbezogenen Aussagen | 273 |
C.8.1. Entwicklung von schülerbezogenen Denkfiguren zu Politik | 273 |
C.8.1.1. Vorgehensweise | 273 |
C.8.1.2. Schülerbezogene Denkfiguren zu Politik | 274 |
C.8.1.2.1. Denkfigur zu mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten | 274 |
C.8.1.2.2. Denkfigur zur Steigerung des Allgemeinwohls | 276 |
C.8.1.2.3. Denkfigur zur Kontrolle politischer Entscheidungen | 277 |
C.8.1.2.4. Denkfigur zur Anerkennung der Meinungsvielfalt | 278 |
C.8.1.2.5. Denkfigur zur Orientierung an sozialer Gerechtigkeit | 280 |
C.8.1.2.6. Denkfigur zum alltäglichen Zusammenleben | 282 |
C.8.2. Charakteristika der schülerbezogenen Denkfiguren | 283 |
C.8.2.1. Bestehende Probleme, Widersprüche und Tendenzen | 283 |
C.8.2.1.1. Die Gestaltung von Teilhabe | 283 |
C.8.2.1.2. Umgang mit Komplexität | 285 |
C.8.2.1.3. Kompromissorientierung | 286 |
C.8.2.1.4. Soziale Gerechtigkeit für alle als Menschenrecht | 287 |
C.8.2.1.5. Soziale Gerechtigkeit bedingt gleiche Chancen für alle | 288 |
C.8.2.2. Sprachliche Aspekte in den schülerbezogenen Denkfiguren | 289 |
C.8.2.2.1. Hierarchieverhältnis zwischen Bürgern und Politikern | 289 |
C.9. Subjektbezogener Politikbegriff | 290 |
C.10. Zusammenfassung und Ausblick | 291 |
Abschnitt D – ‚Vom demokratietheoretischen Politikbegriff‘ | 292 |
D.1. Ziel und Struktur des Abschnitts D | 292 |
D.2. Die ‚Fachliche Klärung‘ in der ‚Didaktischen Rekonstruktion‘ | 292 |
D.2.1. ‚Fachliche Klärung‘ als fachdidaktische Aufgabe | 292 |
D.2.2. Orientierungsleitende Fragen | 293 |
D.2.3. Methodische Analyse in der ‚Fachlichen Klärung‘ | 294 |
D.2.3.1. Zusammenfassung | 294 |
D.2.3.2. Explikation | 294 |
D.2.3.3. Strukturierung | 295 |
D.3. Gegenstand der Fachlichen Klärung | 296 |
D.3.1. Allgemeine Überlegungen zum Untersuchungsobjekt | 296 |
D.3.2. Demokratietheorie als Untersuchungsgegenstand | 296 |
D.3.3. Auswahl der Quelltexte | 299 |
D.3.3.1. Auswahl der Fachliteratur zu ‚Mitbestimmung‘ | 299 |
D.3.3.2. Auswahl der Fachliteratur zu ‚Meinungsvielfalt‘ | 308 |
D.3.3.3. Auswahl der Fachliteratur zu ‚sozialer Gerechtigkeit‘ | 313 |
D.3.3.4. Auswahl der Fachliteratur zu ‚alltäglichem Zusammenleben‘ | 321 |
D.3.4. Untersuchungsaufgaben | 329 |
D.4. Inhaltsanalytische Auswertung der einzelnen Quelltexte | 330 |
D.4.1. Untersuchung zu ‚Mitbestimmung‘ – Jürgen Habermas | 330 |
D.4.1.1. Zusammenfassung | 330 |
D.4.1.2. Explikation | 333 |
D.4.1.3. Einzelstrukturierung | 338 |
D.4.2. Untersuchung zu ‚Meinungsvielfalt‘ – Ernst Fraenkel | 353 |
D.4.2.1. Zusammenfassung | 353 |
D.4.2.2. Explikation | 356 |
D.4.2.3. Einzelstrukturierung | 360 |
D.4.3. Untersuchung zu ‚sozialer Gerechtigkeit‘ – Thomas Meyer | 376 |
D.4.3.1. Zusammenfassung | 376 |
D.4.3.2. Explikation | 379 |
D.4.3.3. Einzelstrukturierung | 385 |
D.4.4. Untersuchung zum ‚alltäglichen Zusammenleben‘ – John Rawls | 399 |
D.4.4.1. Zusammenfassung | 399 |
D.4.4.2. Explikation | 403 |
D.4.4.3. Einzelstrukturierung | 407 |
D.5. Strukturierung der fachwissenschaftlichen Vorstellungen | 423 |
D.5.1. Vorgehensweise | 424 |
D.5.2. Demokratietheoretische Denkfiguren zu ‚Politik‘ | 424 |
D.5.2.1. Untersuchungsaufgabe I ‚Mitbestimmung‘ | 424 |
D.5.2.1.1. Denkfiguren zu ‚Mitbestimmung‘ | 424 |
D.5.2.1.2. Zusammenfassendes Ergebnis | 430 |
D.5.2.2. Untersuchungsaufgabe II ‚Meinungsvielfalt‘ | 431 |
D.5.2.2.1. Denkfiguren zu ‚Meinungsvielfalt‘ | 431 |
D.5.2.2.2. Zusammenfassendes Ergebnis | 435 |
D.5.2.3. Untersuchungsaufgabe III ‚soziale Gerechtigkeit‘ | 436 |
D.5.2.3.1. Denkfiguren zur ‚sozialen Gerechtigkeit‘ | 436 |
D.5.2.3.2. Zusammenfassendes Ergebnis | 440 |
D.5.2.4. Untersuchungsaufgabe IV ‚alltägliches Zusammenleben‘ | 440 |
D.5.2.4.1. Denkfiguren zum ‚alltäglichen Zusammenleben‘ | 440 |
D.5.2.4.2. Zusammenfassendes Ergebnis | 445 |
D.6. Demokratietheoretischer Politikbegriff | 446 |
D.7. Zusammenfassung und Ergebnis | 447 |
Abschnitt E – ‚Vom didaktischen Politikbegriff‘ | 448 |
E.1. Ziel und Struktur des Abschnitts E | 448 |
E.2. Methodische Vorgehensweise | 448 |
E.3. Der wechselseitige Vergleich | 451 |
E.3.1. ‚Mitbestimmung‘ | 451 |
E.3.2. ‚Meinungsvielfalt‘ | 455 |
E.3.3. ‚Soziale Gerechtigkeit‘ | 458 |
E.3.4. ‚Alltägliches Zusammenleben‘ | 461 |
E.4. Verdichtung der Konzepte | 464 |
E.4.1. Übergeordnete Ideen innerhalb der Konzepte | 465 |
E.4.2. Übergeordnete Ideen zwischen den Konzepten | 466 |
E.5. Der didaktische Politikbegriff | 468 |
E.6. Zusammenfassung und Ausblick | 470 |
Abschnitt F – ‚Von der Reflexion über den didaktischen Politikbegriff‘ | 471 |
F.1. Ziel und Struktur des Abschnitts F | 471 |
F.2. Kritische Reflexion zum didaktischen Politikbegriff | 471 |
F.2.1. Allgemeine Überlegungen | 471 |
F.2.2. Implikationen für Bildungstheorie und -praxis | 474 |
F.3. Politik didaktisch rekonstruiert?! | 476 |
Literaturverzeichnis | 477 |