Sie sind hier
E-Book

Wie empfinden junge Führungskräfte das Verhältnis zu älteren Mitarbeitern?

Eine qualitative Analyse

AutorKamil Winnowicz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783346023308
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1.0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel Deutschlands ist seit der Jahrtausendwende ein vielfach diskutiertes Phänomen, da sich zum einen die nachwachsenden Alterskohorten aufgrund der Geburtenrückgänge dezimieren und zum anderen die Lebenserwartung zunimmt. Laut dem statistischem Bundesamt ist davon auszugehen, dass im Jahr 2045 33% mehr Personen im Rentenalter sein werden, als noch im Jahr 2016. Somit wird zukünftig eine deutliche Verschiebung in Hinblick auf die Beschäftigungsentwicklung zwischen älteren und jüngeren Erwerbstätigen zu erkennen sein. Ziel dieser Arbeit ist es, das Verhältnis junger Führungskräfte ihren älteren Mitarbeitern gegenüber qualitativ zu analysieren. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist eine qualitative Analyse in Form von Experteninterviews, welche die Thematik mithilfe von Fachexperten valide darstellen soll. Die Digitalisierung und der demografische Wandel sind beides Megatrends, welche einen signifikanten Einfluss auf die Komplexität und Agilität in Unternehmen haben. Resultierend daraus gewinnen Managementphilosophien sowie arbeitsorganisatorische Konzepte, die auf eine stärkere Partizipation und mehr Flexibilität der Beschäftigten setzen und damit mehr Humankapital erfordern, an Bedeutung. Daher stehen Führungskräfte vor der Herausforderung zukünftig vermehrt Mitarbeiter zu führen, die deutlich älter sind als sie selbst. Darüber hinaus ist der Erhalt und Ausbau von Leistungspotenzialen älterer Mitarbeiter, aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung, ein weiterer kritischer Aspekt, der Führungskräfte zunehmend fordern wird. Hinsichtlich einer solchen Konstellation, gilt es qualitativ zu erforschen, wie junge Führungskräfte das Verhältnis zu ihren älteren Mitarbeitern empfinden. Weiterhin ist kritisch zu hinterfragen, welche Erkenntnisse bereits bestehende Forschungsergebnisse bieten und ob diese weitere Interpretationen bzgl. der Beziehungsqualität zulassen. Die Ergebnisse werden im weiteren Verlauf dieser Arbeit untersucht.

As a Business Unit Manager in the automotive sector and a hobby scientist, I bring a unique blend of industrial expertise and academic curiosity to my role. My focus on AI and automation drives efficiencies and fosters innovative collaborations within my team. Through meticulous data analysis and cost engineering, I provide invaluable insights to optimize business processes. My leadership style, honed through numerous projects, is rooted in clear communication and a commitment to collective success. My continuous pursuit of knowledge, manifested in my improved writing skills and scientific acumen, underscores my dedication to professional and personal growth. LinkedIn --> https://www.linkedin.com/in/kamil-a-winnowicz-b57602162/ XING --> https://www.xing.com/profile/KamilA_Winnowicz/cv FOM Hochschule für Oekonomie & Management Master of Science - M.Sc. bis 2023 Business Consulting & Digital Management FOM Hochschule für Oekonomie & Management Bachelor of Arts - B.A. Business Administration Abschlussnote 1,7 Thesis: "Regulierung von Kryptowährungen in der Europäischen Union - Auswirkungen von europäischen Regulierungsmeldungen auf dem Kryptowährungsmarkt" Note 1,1

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...