Sie sind hier
E-Book

Wie entwickelt sich ein Kind motorisch und sensu-motorisch im ersten und zweiten Lebensjahr?

AutorSandy Brunner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638272476
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Eltern ist die Entwicklung ihres Kindes in den ersten zwei Lebensjahren besonders von Bedeutung. Was sich in den nächsten Monaten nach der Geburt ereignet ist ein Wunder. Das Neugeborene entwickelt sich rasant zum Kleinkind. Ich bin selbst Mutter von zwei Kindern und konnte kaum erwarten, dass mein Kind sitzt, krabbelt oder läuft. Wie sich ein Kind in den ersten zwei Lebensjahren entwickelt, lässt sich ganz gut am Beispiel der Motorik erläutern. Anhand der motorischen Entwicklung können wir Wahrnehmen, dass das Neugeborene Fortschritte macht. Dieses halten viele Eltern auf Bildern und Videos fest. Aber nicht nur Eltern interessieren sich für die Entwicklung ihres Kindes, sondern auch Mediziner. Durch regelmäßige Voruntersuchungen, welche auch die Motorik beinhalten, kann geprüft werden, ob die Entwicklung altersgerecht verläuft. Meine Hausarbeit ist in drei Teile gegliedert und soll einen groben Überblick über das Thema geben. Der erste Teil ( Kap.2 ), gibt Auskunft darüber, was man unter Entwicklung versteht und deren Merkmale, welche ich anhand von Beispielen kurz erläutere. Der zweite Teil (Kap.3), erklärt den Begriff Motorik, deren Prinzipien und welche Rolle dabei Reflexe, Reifung, Erfahrung und Übung spielen. Außerdem gebe ich in diesen Kapitel eine Übersicht darüber, was das Kind motorisch in den jeweiligen Monaten bis zum zweiten Lebensjahr ausführen kann. Der dritte und letzte Teil (Kap.4), zeigt wie ein Kind durch Wahrnehmung und motorische Fähigkeiten lernt seine Umwelt zu verstehen. Dabei beziehe ich mich auf die kognitive Lerntheorie PIAGETs.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...