Sie sind hier
E-Book

Wie gewiss ist das Gewissen?

Eine ethische Orientierung

AutorEberhard Schockenhoff
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl245 Seiten
ISBN9783451846960
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,90 EUR
Was meint man, wenn man vom Gewissen eines Menschen spricht? Der bekannte Moraltheologe Eduard Schockenhoff gibt auf diese Frage Antwort und zeigt klar und anschaulich auf, worin die eigentliche Bedeutung des Gewissens besteht. Sein bemerkenswertes FazitDas Gewissen, recht verstanden, ist nicht Begrenzung, sondern Eröffnung von Freiheit

Eberhard Schockenhoff, geb. 1953, Dr. theol. Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. seit 2001 Mitglied des Deutschen Ethikrats, seit 2009 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Publikationen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Wie gewissist das Gewissen?1
Vorwort5
Inhalt9
1. Das Gewissen in der modernen Gesellschaft13
1.1 Die Schwierigkeit, das Gewissen zu definieren13
1.2 Von der religiösen Toleranzidee zur säkularen Gewissensfreiheit17
1.3 Die Gewissensfreiheit als harter Kern der Menschenrechte22
1.4 Der Preis des Gewissens: Große Gewissenstäter in der Geschichte23
1.5 Der Gewissensprotest im demokratischen Staat25
a. Der gewissensbedingte Steuerboykott27
b. Gewissensbedingte Nothilfe im Streit um das Asyl31
c. Gewaltfreier Widerstand und Rechtsgehorsam35
1.6 Der Schutz vor dem Gewissen und die Suche nach Alternativen: Die Gewissensdeutung der Systemtheorie36
1.7 Das manipulierte Gewissen: Der Einfluss politischer Herrschaftsformen43
a. Das Gewissen im totalitären Staat: Kriegsdienstverweigerung und öffentlicher Gewissensprotest aus christlicher Verantwortung47
b. Das Gewissen im demokratischen Staat: Abtreibung und individuelle Selbstbestimmung51
1.8 Das Gewissen zwischen Selbstbehauptung und moralischer Sensibilität55
1.9 Die Kirche: Anwältin des Gewissens?57
2. Biblische Konturen des Gewissens63
2.1 Gott mehr gehorchen als den Menschen63
2.2 Die späte Geburt des Gewissens69
2.3 Das Herz: Die lebendige Thora72
2.4 Das Vermächtnis des Paulus79
a. Das Gewissen als prüfende Instanz in jedem Menschen79
b. Das Gewissen als freisprechendes oder anklagendes Tribunal82
c. Das Gewissen als vorläufiger Platzhalter für den Richterspruch Gottes84
d. Das Gewissen als Repräsentant Gottes vor dem Menschen87
e. Gewissenskonflikte unter Christen: Der Streit um das Götzenopferfleisch88
3. Modelle theologischer Gewissensdeutungen93
3.1 Das Gewissen als die Stimme Gottes (Augustinus)95
a. Rückkehr in die Selbsterkenntnis: Die reflexive Struktur der Gewissenserfahrung95
b. Selbstprüfung vor Gott: Der dialogische Vollzug der Gewissenserfahrung97
c. Ungeschriebenes Gesetz und geschriebenes Gewissen: Die moralischen Funktionen der Gewissenserfahrung99
d. Die Verbindung des biblischen mit dem antiken Erbe: Die Wirkungsgeschichte der augustinischen Gewissensdeutung101
3.2 Das Gewissen als natürliche Anlage (Thomas von Aquin)102
a. Eine terminologische Differenzierung103
b. Urgewissen und Situationsgewissen104
c. Die Debatte um die Verpflichtungskraft des irrenden Gewissens108
d. Die unhintergehbare Subjektivität des sittlichen Erkennens111
e. Die Suche nach dem objektiv Guten113
f. Das Wachstum der sittlichen Erkenntnis117
g. Die Wahrheit des eigenen Lebens119
3.3 Das Gewissen als intuitive Erfahrung und autoritative Verpflichtung (John Henry Newman)122
a. Gewissenslehre als biographische Theologie123
b. Das Gewissen als moral sense und sense of duty125
c. Das Gewissen als intuitives Erkenntnisprinzip der Ethik127
d. Das Gewissen als schöpferisches Prinzip der Religion130
f. Missverständnisse und offene Fragen137
g. Der immanente Wertcharakter und der formale Verpflichtungsgrund des sittlich Guten140
3.4 Zum Dialog von Humanwissenschaften und Theologie143
4. Die Würde des Gewissens nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil152
4.1 Im Streit der Interpretationen154
4.2 Der Einzelne vor Gottes Angesicht158
4.3 Vor dem Anspruch der Wahrheit166
4.4 Die nachkonziliare Entwicklung169
a. Die Aufgabe der Moraltheologie nach dem Konzil171
b. Die moraltheologische Perspektive von Veritatis Splendor175
c. Das Gewissen vor dem Anspruch der sittlichen Wahrheit178
d. Der Fundamentalismus als Missachtung des Menschen181
5. Freiheit um der Wahrheit willen185
5.1 Freiheit als Voraussetzung der Wahrheit187
5.2 Wahrheit als Sinnerfüllung der Freiheit191
5.3 Gewissen und personale Wahrheit196
5.4 Die Fehlbarkeit des Gewissens203
5.5 Gewissen, sittliche Wahrheit und moralische Norm212
5.6 Christliches Gewissen, Reich Gottes und Evangelium223
5.7 Gewissenskonflikte in der Kirche226
Personenregister236
Sachregister240

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...