Sie sind hier
E-Book

Wiedergutmachung zugunsten des Opfers im Lichte strafrechtlicher Trennungsdogmatik

Plädoyer für eine opferorientierte Neuausrichtung des Strafgrundes

AutorAmr Sarhan
VerlagBWV Berliner Wissenschafts-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl282 Seiten
ISBN9783830524021
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,00 EUR
Dass das Strafrecht sich nicht nur mit dem Täter zu befassen, sondern auch das Opfer in den Blick zu nehmen hat, ist eine in der jüngeren Vergangenheit neu belebte Erkenntnis. Die Verankerung der Wiedergutmachung in § 46 a StGB und die Stärkung der Stellung des Opfers im Strafverfahren markieren beispielhaft zwei bedeutsame Folgerungen dieser Erkenntnis. Weitere Reformforderungen stehen in der gegenwärtigen Diskussion. Auch wenn die legislatorischen Veränderungen sich jedenfalls teilweise in der Praxis durchgesetzt haben, so tut sich die wissenschaftliche Diskussion nach wie vor schwer, die darin zum Ausdruck kommende Personalisierung des Strafrechts strafrechtsdogmatisch anzuerkennen. Das Bemühen darum zieht sich als ein immer wieder an Grenzen stoßendes, durch Grundpositionen festgelegtes, kaum lösbares Unterfangen durch die Geschichte des Strafrechts. °°Die vorliegende Abhandlung zeichnet auf tiefschürfende und umfassende Weise diese Entwicklung mit all ihren historischen, philosophischen und strafrechtsdogmatischen Wurzeln nach. Sie erhellt, systematisiert und analysiert mit viel Akribie die denkbaren theoretischen Erklärungsansätze für und gegen eine verstärkte Berücksichtigung des Opfers im Strafrecht. Dabei erfährt auch der Begriff der Wiedergutmachung mit all seinen Facetten eine tiefgreifende Fundierung. Auf diesem Wege erweckt sie mehr und mehr ein kritisches Bewusstsein für die Halbherzigkeit der gesamten theoretischen und praktischen Entwicklung zu einer verstärkten strafrechtlichen Berücksichtigung des Opfers. Die Abhandlung mündet in ein prinzipiell neues Verständnis der Kriminalstrafe als Genugtuung für das Opfer und vereinbart sie dabei mit unverzichtbaren Maßgaben des Rechtsstaates. Sie erweist sich im Hinblick auf herkömmliche Rechtsinstitute und Dogmen, welche die Interessen des Opfers ohnehin im Blick haben, als Richtigstellung. Insbesondere bietet sie ein theoretisch stimmiges Fundament für moderne Formen der Wiedergutmachung, wie z. B. den Täter-Opfer-Ausgleich. Freilich wirft sie auch ein kritisches Licht etwa auf die herkömmliche Geldstrafe, fließt das aus ihr erwachsende Geld doch dem Staat zu, nicht demjenigen, der wirklich gelitten hat. °°Vorgelegt wird ein tiefgehendes, detail- und gedankenreiches Werk, das sich an Strafjuristen, Rechts- und Kriminalpolitiker sowie überhaupt an all jene richtet, die sich für strafjuristische, strafphilosophische und rechtspolitische Themen interessieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...