Sie sind hier
E-Book

'Wir schaffen das.' Aber wie? Die Wahlkampfkommunikation der SPD im Bundestagswahlkampf 2002

AutorHolger Hansen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783640101092
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundestagswahl 2002 war ein Novum in der deutschen Wahlgeschichte. Erstmals ist es der SPD gelungen aus zwei aufeinander folgenden Bundestagswahlen als stärkste Partei hervorzugehen. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland fanden im Rahmen des Wahlkampfes TV-Duelle statt und erstmals wurde im Bundestagswahlkampf 2002 das Internet als eigenständiges Wahlkampfmittel eingesetzt. Sei es nun der Wahlkampf im Internet, der historische Wahlsieg der SPD oder die TV-Duelle, die Bundestagswahl 2002 findet in Wissenschaft und Forschung Aufmerksamkeit wie keine Bundestagswahl vor ihr. Dies liegt nicht zuletzt an den erwähnten Neuerungen. Jedoch werden auch weitere Fragen, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema Wahlkampf beschäftigen, ausreichend erforscht und zur Diskussion gestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt bei der Erforschung der Bundestagswahlen und den zugehörigen Wahlkämpfen auf dem Thema Wahlkampfkommunikation. Ziel dieser Arbeit ist es, die Wahlkampfkommunikation der SPD im Bundestagswahlkampf 2002 genauer zu beleuchten. Planungen, Vorgänge und Abläufe der Wahlkampfkommunikation sind dabei von besonderer Bedeutung. Welche Strategien wurden verfolgt und wie reagierte die Partei auf Umfragen, politische und gesellschaftliche Ereignisse sowie die Medienberichterstattung? Die Analyse orientiert sich dabei vornehmlich an der breit gefächerten Literatur zu den Themen politische Kommunikation, Wahlkampfkommunikation und Modernisierung der Wahlkämpfe. Zunächst sollen im theoretischen Teil dieser Arbeit zur genaueren Einordnung der Wahlkampfkommunikation einige Rahmenbedingungen skizziert werden. Welche Rolle spielt die Beziehung zwischen Medien und Politik als Voraussetzung für politische Kommunikation? Anschließend sollen zur genaueren Einordnung der Termini Wahlkampf und Wahlkampfkommunikation die Funktionen des Wahlkampfes und der darauf folgenden Wahlen begrifflich definiert werden. Bei der Betrachtung der begrifflichen Definitionen von Wahlkampf und Wahlkampfkommunikation wird deutlich, dass sich politische Akteure neuen Herausforderungen stellen müssen, um auch in Zukunft ihre Legitimation durch Wahlen zu erhalten. Die Wahlkampfkommunikation sieht sich neuen medialen und öffentlichen Bedingungen gegenüber, die in Kapitel 3 vorgestellt und erläutert werden. Wähler, Politiker oder Medien, sie alle befinden sich ein einem Abhängigkeitsverhältnis, welches hier genauer definiert werden soll. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Kommunikation - Social Network

Duden

E-Book Duden
Reden gut und richtig halten Format: PDF

Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Duden

E-Book Duden
Das Wörterbuch der Abkürzungen Format: PDF

Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…

Die Kunst zu überzeugen

E-Book Die Kunst zu überzeugen
Faire und unfaire Dialektik Format: PDF

Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...