Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundestagswahl 2002 war ein Novum in der deutschen Wahlgeschichte. Erstmals ist es der SPD gelungen aus zwei aufeinander folgenden Bundestagswahlen als stärkste Partei hervorzugehen. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland fanden im Rahmen des Wahlkampfes TV-Duelle statt und erstmals wurde im Bundestagswahlkampf 2002 das Internet als eigenständiges Wahlkampfmittel eingesetzt.
Sei es nun der Wahlkampf im Internet, der historische Wahlsieg der SPD oder die TV-Duelle, die Bundestagswahl 2002 findet in Wissenschaft und Forschung Aufmerksamkeit wie keine Bundestagswahl vor ihr. Dies liegt nicht zuletzt an den erwähnten Neuerungen. Jedoch werden auch weitere Fragen, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema Wahlkampf beschäftigen, ausreichend erforscht und zur Diskussion gestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt bei der Erforschung der Bundestagswahlen und den zugehörigen Wahlkämpfen auf dem Thema Wahlkampfkommunikation.
Ziel dieser Arbeit ist es, die Wahlkampfkommunikation der SPD im Bundestagswahlkampf 2002 genauer zu beleuchten. Planungen, Vorgänge und Abläufe der Wahlkampfkommunikation sind dabei von besonderer Bedeutung. Welche Strategien wurden verfolgt und wie reagierte die Partei auf Umfragen, politische und gesellschaftliche Ereignisse sowie die Medienberichterstattung?
Die Analyse orientiert sich dabei vornehmlich an der breit gefächerten Literatur zu den Themen politische Kommunikation, Wahlkampfkommunikation und Modernisierung der Wahlkämpfe.
Zunächst sollen im theoretischen Teil dieser Arbeit zur genaueren Einordnung der Wahlkampfkommunikation einige Rahmenbedingungen skizziert werden. Welche Rolle spielt die Beziehung zwischen Medien und Politik als Voraussetzung für politische Kommunikation?
Anschließend sollen zur genaueren Einordnung der Termini Wahlkampf und Wahlkampfkommunikation die Funktionen des Wahlkampfes und der darauf folgenden Wahlen begrifflich definiert werden.
Bei der Betrachtung der begrifflichen Definitionen von Wahlkampf und Wahlkampfkommunikation wird deutlich, dass sich politische Akteure neuen Herausforderungen stellen müssen, um auch in Zukunft ihre Legitimation durch Wahlen zu erhalten. Die Wahlkampfkommunikation sieht sich neuen medialen und öffentlichen Bedingungen gegenüber, die in Kapitel 3 vorgestellt und erläutert werden. Wähler, Politiker oder Medien, sie alle befinden sich ein einem Abhängigkeitsverhältnis, welches hier genauer definiert werden soll.
[...]
Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…
Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…
Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…
Kompakte Übersicht der neuen Regeln"Deutsche Sprache - schwere Sprache" - Diese Redewendung hat mit Sicherheit auch ihre Gültigkeit, wenn man an den Bereich der Rechtschreibung denkt. Dass es jedoch…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
VorwortOb Sie eine Diplomarbeit schreiben, ein Sitzungsprotokoll anfertigen oder anlässlich einer Hochzeitsfeier eine Rede schreiben –, korrektes Deutsch ist immer dann ein Muss, wenn Sie Texte nicht…
Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…
Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...