COVER | 1 |
GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL. Wissenschaft der Logik. Das Sein | 2 |
INHALT | 5 |
EINLEITUNG. Von Friedrich Hogemann u. Walter Jaeschke | 9 |
EDITORISCHE HINWEISE | 47 |
LITERATURVERZEICHNIS | 49 |
VORREDE | 57 |
EINLEITUNG | 63 |
LOGIK. ÜBER DIE ALLGEMEINE EINTEILUNG DERSELBEN | 83 |
ERSTES BUCH. DAS SEIN | 87 |
WOMIT MUSS DER ANFANG DER WISSENSCHAFT GEMACHT WERDEN? | 89 |
ALLGEMEINE EINTEILUNG DES SEINS | 99 |
ERSTER ABSCHNITT. BESTIMMTHEIT (QUALITÄT) | 101 |
Erstes Kapitel. Sein | 101 |
A. [Sein] | 101 |
B. Nichts | 102 |
C. Werden | 102 |
[ 1.] Einheit des Seins und Nichts | 102 |
Anmerkung 1 | 102 |
Anmerkung 2 | 109 |
Anmerkung 3 | 114 |
Anmerkung 4 | 115 |
2. Momente des Werdens | 117 |
3. Aufheben des Werdens | 118 |
Anmerkung | 118 |
Zweites Kapitel. Das Dasein | 120 |
A. Dasein als solches | 120 |
1. Dasein überhaupt | 120 |
2. Realität | 121 |
a) Anderssein | 121 |
b) Sein-für-Anderes und Ansichsein | 123 |
c) Realität | 124 |
Anmerkung | 125 |
3. Etwas | 128 |
B. Bestimmtheit | 129 |
1. Grenze | 130 |
2. Bestimmtheit | 133 |
a) Bestimmung | 133 |
b) Beschaffenheit | 134 |
c) Qualität | 135 |
Anmerkung | 135 |
3. Veränderung | 136 |
a) Veränderung der Beschaffenheit | 137 |
b) Sollen und Schranke | 138 |
Anmerkung | 140 |
c) Negation | 140 |
Anmerkung | 141 |
C. (Qualitative) Unendlichkeit | 143 |
1. Endlichkeit und Unendlichkeit | 143 |
2. Wechselbestimmung des Endlichen und Unendlichen | 145 |
3. Rückkehr der Unendlichkeit in sich | 148 |
Anmerkung | 149 |
Drittes Kapitel. Das Fürsichsein | 152 |
A. Fürsichsein als solches | 152 |
1. Fürsichsein überhaupt | 153 |
2. Die Momente des Fürsichseins | 153 |
a) das Moment seines Ansichseins | 153 |
b) Für eines sein | 154 |
Anmerkung | 154 |
c) Idealität | 155 |
3. Werden des Eins | 158 |
B. Das Eins | 159 |
1. Das Eins und das Leere | 159 |
Anmerkung | 160 |
2. Viele Eins (Repulsion) | 162 |
Anmerkung | 163 |
3. Gegenseitige Repulsion | 165 |
C. Attraktion | 167 |
1. Ein Eins | 167 |
2. Gleichgewicht der Attraktion und Repulsion | 169 |
Anmerkung | 172 |
3. Übergang zur Quantität | 179 |
ZWEITER ABSCHNITTGRÖSSE (QUANTITÄT) | 181 |
Anmerkung | 182 |
Erstes Kapitel. Die Quantität | 183 |
A. Die reine Quantität | 183 |
Anmerkung 1 | 184 |
Anmerkung 2 | 186 |
B. Kontinuierliche und diskrete Größe | 195 |
Anmerkung | 196 |
C. Begrenzung der Quantität | 198 |
Zweites Kapitel. Quantum | 199 |
A. Die Zahl | 199 |
Anmerkung 1 | 203 |
Anmerkung 2 | 204 |
B. Extensives und intensives Quantum | 208 |
1. Unterschied derselben | 208 |
2. Identität der extensiven und intensiven Größe | 212 |
Anmerkung | 213 |
3. Veränderung des Quantums | 216 |
C. Quantitative Unendlichkeit | 217 |
1. Begriff derselben | 217 |
2. Der unendliche Progreß | 219 |
Anmerkung 1 | 221 |
Anmerkung 2 | 227 |
3. Unendlichkeit des Quantums | 231 |
Anmerkung | 235 |
Drittes Kapitel. Das quantitative Verhältnis | 266 |
A. Das direkte Verhältnis | 267 |
B. Das umgekehrte Verhältnis | 270 |
C. Potenzenverhältnis | 274 |
Anmerkung | 276 |
DRITTER ABSCHNITT. DAS MAß | 278 |
Erstes Kapitel. Die spezifische Quantität | 280 |
A. Das spezifische Quantum | 281 |
B. Die Regel | 283 |
1. Die qualitative und quantitative Größen-Bestimmtheit | 283 |
2. Qualität und Quantum | 285 |
3. Unterscheidung beider Seiten als Qualitäten | 288 |
Anmerkung | 290 |
C. Verhältnis von Qualitäten | 292 |
Zweites Kapitel. Verhältnis selbständiger Maße | 296 |
A. Das Verhältnis selbständiger Maße | 297 |
1. Neutralität | 297 |
2. Spezifikation der Neutralität | 298 |
3. Wahlverwandtschaft | 303 |
Anmerkung | 305 |
B. Knotenlinie von Maßverhältnissen | 308 |
Anmerkung | 312 |
C. Das Maßlose | 315 |
Drittes Kapitel. Das Werden des Wesens | 319 |
A. Die Indifferenz | 319 |
B. Das Selbständige als umgekehrtes Verhältnis seiner Faktoren | 320 |
Anmerkung | 324 |
C. Hervorgehen des Wesens | 326 |
ANMERKUNGEN | 331 |
PERSONENVERZEICHNIS | 373 |