Sie sind hier
E-Book

Wissenschaftliche Texte und Formatvorlagen

AutorNick Scheder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783638103497
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Vorlagen, Muster, Formulare, Infobroschüren, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Computer in Sport und Sportwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Form von schriftlicher Veröffentlichung bedarf einer gewissen Gestaltung, sei es ein Roman, ein Essay eine Chronik oder andere Formen. Für wissenschaftliche Arbeiten gilt dies jedoch in besonderem Maße, denn vor allem in diesem Bereich ist präzise Arbeit in Bild und Text gefordert. Auch eine gewisse Übersichtlichkeit in die Schrift zu integrieren ist von spezieller Bedeutung. Dies kann erreicht werden durch die Formatierung des Textes, d.h. eine Veränderung des Schriftbildes in Bezug auf Absätze und Zeichen, Textgliederung und weiteres mehr, kurz die Formatierung bestimmt das Erscheinungsbild des Textes auf dem Papier. Mithilfe von Formatvorlagen kann diese Aufgabe erleichtert werden, dies gilt insbesondere für längere wissenschaftliche Arbeiten, bei der der Computer bzw. ein entsprechendes Programm die Formatierungsarbeit automatisch übernehmen kann. Eine Formatvorlage ist ein Hilfsmittel eines Textverarbeitungsprogramms, mit dem man verschiedene Bereiche eines Schriftstückes speziell formatieren und jederzeit an entsprechender Stelle abrufen kann. Bei fast allen wissenschaftlichen Arbeiten gibt es eine vom Verlag oder der wissenschaftlichen Instanz vorgegebene Form, wie der Text auszusehen hat. Mithilfe einer Formatvorlage kann man im Vorhinein die gesamte Arbeit in diesen entsprechenden Rahmen bringen und einzelne Abschnitte - seien es Darstellungen, Tabellen, Verzeichnisse o.ä. - separat formatieren. Bei der Erstellung des Textes braucht lediglich an entsprechender Stelle die gewünschte Formatvorlage aufgerufen zu werden, so dass der Abschnitt anhand der Voreinstellung aus der Vorlage formatiert wird. Alle Formatvorlagen kann man in einer Dokumentvorlage abspeichern, um zu einem späteren Zeitpunkt die gleichen Formatvorlagen in ihrer Gesamtheit für gleiche Schriftstücke sofort zugänglich zu haben. In einer Dokumentvorlage sind also alle Formatvorlagen eines bestimmten Dokumentes zusammengefasst. Im Weiteren soll es zunächst um die Beschaffenheit wissenschaftlicher Texte gehen, die Qualität, die ein Text aufweisen muss, um als wissenschaftlicher Text zu gelten. Danach sollen die einzelnen Möglichkeiten von Formatvorlagen und deren spezifische Anwendung insbesondere im Textverarbeitungsprogramm WORD der Firma Microsoft anhand einiger Beispiele dargestellt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...