Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Unterricht und allgemeine Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung. Der Grundpfeiler unserer Zivilisation. Sie hat uns dorthin gebracht, wo wir heute stehen und sie wird es sein, die uns in Zukunft alle Wege offen hält. 'Etwas aus sich machen'. 'Sich Bildung verschaffen'. 'Etwas werden'. All diese Aussprüche bieten einen verurteilenden Umkehrschluss: ohne Bildung wird man nichts! Geradezu ein gesellschaftliches Todesurteil für Schüler, denen das Lernen schwerfällt. Sollte man das akzeptieren? Sollte man die Darwin'sche Theorie soweit interpretieren, dass die Schwächeren auf der Strecke bleiben sollen und nur die Stärksten das Leben bestreiten dürfen? Auf gar keinen Fall! Wenn eine Maschine nicht richtig arbeitet, repariert man sie. Quietscht eine Tür, dann ölt man sie und wenn ein Schüler Probleme hat? ... Dann hilft man ihm. Ein delikates Thema und eine scheinbar unlösbare Problematik. Genau deshalb ist es so wichtig, dass man sich weiterhin unablässig damit auseinandersetzt, wie leistungsschwächere Schüler in der Schule auf richtige und nützliche Weise gefördert werden können. Die Aufgabe eines Lehrers an einer Schule ist nicht die Elitenausbildung. Diese Aufgabe ist Firmen, Hochschulen und Universitäten zugeschrieben. Die Schule übernimmt das Lehren einer allgemeinen Grundbildung und die Weisung des späteren Weges. Da es sich nicht als größtes Problem darstellt, den Hochbegabten den richtigen Weg zu weisen, bildet wohl die Bildung aller Schüler zu oder über ein Durchschnittsniveau hinaus die größte Mauer, die es zu überwinden gilt. Auf dieser Erkenntnis ist das Thema dieser Arbeit begründet. Die Förderung leistungsschwächerer Schüler. Zuerst bedarf es hierfür einer genauen Begriffsbetrachtung, um den zu untersuchenden Gegenstand so präzise eingrenzen zu können, dass man im nächsten Schritt auf eventuelle Ursachen blicken kann. Doch vor allem die von wissenschaftlicher Seite aufgezeigten und bearbeiteten Fördermethoden sollen hier dargestellt werden.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...