Sie sind hier
E-Book

Wissenstransfermaßnahmen in Zeiten des demografischen Wandels

AutorAndreas Hundler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783656527848
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Demografischer Wandel in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissen ist Macht - dieses Sprichwort gilt in der modernen Informations- und Wissensgesellschaft, in der Wissen einen zunehmend bedeutenden Produktionsfaktor darstellt, mehr denn je. Der Ausbau eines Wettbewerbsvorteils gegenüber der Konkurrenz und der damit einhergehende Erfolg von Unternehmen ist grundlegend von einer fundierten Wissensbasis abhängig. Der Aufbau sowie die Sicherung und ständige Aktualisierung des innerbetrieblichen Wissens sind somit für jedes Unternehmen essentiell. Die Notwendigkeit dieser Aufgabe wird durch den demografischen Wandel in Deutschland zusätzlich verstärkt: In einer drastisch alternden Gesellschaft werden in den kommenden Jahren die geburtenstarken Jahrgänge der Baby-Boomer und damit auch eine große Anzahl von hochqualifizierten Fach- und Führungskräften in den Ruhestand gehen. Hierbei besteht für Unternehmen die Gefahr, dass unternehmensspezifisches und bedeutsames Wissen, das sich Mitarbeiter aufgrund jahrelanger Tätigkeit im Unternehmen angeeignet haben, verloren geht. Wissensmanagementkonzepte bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, dieser Gefahr eines Wissensverlustes zu begegnen, um einen gezielten intergenerationalen Wissenstransfer zu gewährleisten. Aufgrund der großen Relevanz des Themas soll in dieser Hausarbeit der Frage nachgegangen werden, welche Maßnahmen des Wissensmanagements geeignet sind, um den Herausforderungen des demografischen Wandels in optimaler Weise zu begegnen. Zur systematischen Beantwortung dieser Frage wird zunächst herausgearbeitet, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Wissenstransfermaßnahmen auszeichnen. Hierbei werden 4 verschiedene Maßnahmen des intergenerationalen Wissenstransfers vorgestellt und kritisch untersucht: altersgemischte Teams, Mentoring, die ZWAR-Methode sowie technische Informationssysteme. Nach dem Aufzeigen der Vor- und Nachteile der einzelnen Wissenstransfermaßnahmen wird in der Arbeit schließlich gezeigt, wie die einzelnen Maßnahmen des Wissenstransfers in einem ganzheitlichen Konzept sinnvoll miteinander kombiniert werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...