Sie sind hier
E-Book

Wohngruppen für demente ältere Menschen

Praxisbeispiele besonderer Betreuungskonzepte

AutorKarin Hahn
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783836641852
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
Demenz ist einer der häufigsten und folgenreichsten psychiatrischen Erkrankungen im höherem Lebensalter, die neben den außergewöhnlichen Belastungen für Betroffene und Pflegende mit hohen gesellschaftlichen Kosten sowie vermindertem sozialen Status verbunden ist. Was geschieht, wenn die Angehörigen mit der Pflege Ihres Familienmitgliedes überfordert sind? Können Wohngruppen für demente ältere Menschen eine adäquate Versorgungsmöglichkeit für die Betroffenen bieten? Welche Angebote sind vorhanden? Ein solches Zusammenspiel zwischen älteren Menschen mit Erkrankung, Angehörigen und Pflegepersonen wird angestrebt in einer Häuslichkeit in der Wohnform ?Wohngruppe?.
Das Buch gibt einen Überblick über die Erkrankung Demenz und seine Folgen und stellt Betreuungskonzepte vor, die speziell auf betroffenen Menschen zugeschnitten sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Wohngruppen für demente ältere Menschen1
INHALTSVERZEICHNIS3
1. Einleitung7
2. Was ist Demenz?10
2.1 Epidemiologie der Demenz11
2.1.1 Prävalenz von Demenzen12
2.1.2 Inzidenz der Demenz15
2.1.3 Demenzrisiko16
2.2. Übersicht der verschiedenen Erscheinungsformen der Demenz17
2.3 Verlauf von Demenzen19
2.4 Demenz vom Alzheimer – Typ21
2.4.1 Prävalenz der Alzheimer-Demenz23
2.4.2 Risikofaktoren der Alzheimer-Demenz23
2.4.3 Laborbefunde der Alzheimer-Demenz24
2.5 Vaskuläre Demenz24
2.5.1 Prävalenz der vaskulären Demenz25
2.5.2 Risikofaktoren der vaskulären Demenz25
2.5.3 Laborbefunde der vaskulären Demenz25
2.6 Diagnostik26
2.7 Therapie28
2.7.1 Nicht-pharmakologische Interventionen28
2.7.2 Medikamentöse Therapie32
3. Wohngruppen für demente ältere Menschen36
3.1 Prinzipien von Wohngruppen38
3.2 Typen von Wohngruppen40
3.3 Segregation versus Integration45
3.4 Tagesstruktur und Arbeitsabläufe in der Wohngruppe50
3.5 Personaleinsatz in der Pflege und Betreuung dementer Menschen52
3.6 Die Wohnstruktur von Wohngruppen55
3.7 Demenzgerechte Architektur60
3.8 Rechtliche Rahmenbedingungen von Wohngruppen für demente ältere Menschen64
3.8.1 Recht und Demenz64
3.8.2 Wohngruppen und Heimrecht70
3.8.3 Wohngruppen und Sozialrecht73
3.9 Finanzierungsoptionen für ein Wohngruppenprojekt78
4. Betreuungskonzepte82
4.1 Realitätsorientierungstraining82
4.2 Validation84
4.3 Milieutherapie88
4.4 Umgang mit dementen Menschen94
4.4.1 Erleben aus Sicht der Betroffenen96
4.4.2 Erleben aus Sicht der Angehörigen101
4.4.3 Erleben aus Sicht der professionellen Pflegekräfte108
5. Praxisbeispiele für betreute Wohngruppen113
5.1 Stationär betreute Wohngruppe am Beispiel des Gradmann Haus113
5.1.1 Leitgedanken113
5.1.2 Rahmenbedingungen114
5.1.3 Ausstattung117
5.1.4 Zielsetzung121
5.1.5 Leben und Aktivitäten in der Gemeinschaft125
5.1.6 Personalkonzept127
5.1.7 Angebote im Gradmann Haus129
5.1.8 Angehörige in der Einrichtung131
5.1.9 Kosten und Finanzierung134
5.1.10 Aufnahmekriterien135
5.2 Ambulant betreute Wohngruppe am Beispiel Berlin-Tiergarten139
5.2.1 Leitgedanken139
5.2.2 Rahmenbedingungen139
5.2.3 Ausstattung141
5.2.4 Zielsetzung142
5.2.5 Leben und Aktivitäten in der Gemeinschaft143
5.2.6 Angehörige in der Wohngruppe144
5.2.7 Personalkonzept144
5.2.8 Kosten und Finanzierung146
5.2.9 Planung der Wohngruppe149
6. Diskussion151
7. Schlussbemerkungen154
8. Demographische Entwicklung156
8.1. Demographische Einflüsse des Alterungsprozesses156
8.2. Hauptaltersgruppen157
8.3. Die Altersgruppen im Erwerbsalter157
8.4. Altenquotient158
8.5. Billetermaß159
9. Literaturverzeichnis161

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...