Sie sind hier
E-Book

Work-Life-Balance Maßnahmen deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich

Bestandsaufnahme und Perspektiven

AutorEva Stoll
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783668993990
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Organisation und Personalmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist eine Untersuchung der Work-Life-Balance-Maßnahmen von Unternehmen in Deutschland und in weiteren ausgewählten Ländern. Es erfolgt ein internationaler Vergleich der Umsetzung von WLB Maßnahmen, wobei neben der organisationalen auch die staatlichen Unterstützungen betrachtet werden. Aus den Untersuchungsergebnissen werden Handlungsempfehlungen für Deutschland und insb. deutsche Unternehmen abgeleitet Das Kapitel 1 führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt die Problemstellung und Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel 2 erläutert die Grundlagen der WLB, indem zunächst der Begriff WLB definiert wird. Anschließend werden mögliche WLB Maßnahmen dargestellt, die Unternehmen zur Förderung der WLB ihrer Beschäftigten einsetzen können. Dazu werden die Möglichkeiten der Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort, familienfreundlicher Maßnahmen und betrieblicher Gesundheitsförderung vorgestellt. Danach wird die Bedeutung von WLB Maßnahmen aufgezeigt, die sich auf der individuellen, gesellschaftlichen und organisationalen Ebene finden lässt. In Kapitel 3 erfolgt die Untersuchung der Umsetzung von WLB Maßnahmen in verschiedenen Ländern. In einem internationalen Vergleich werden sieben ausgewählte Länder betrachtet. Dabei werden zunächst die staatlichen und politischen Rahmenbedingungen der einzelnen Länder dargestellt. Anschließend wird untersucht, inwieweit die in Kapitel 2 aufgeführten WLB Maßnahmen in Unternehmen umgesetzt werden. Schließlich wird mit Hilfe einer Länder-Maßnahmen-Matrix eine vergleichende Analyse der Länder durchgeführt. In Kapitel 4 werden die Untersuchungsergebnisse zusammengefasst. Auf dieser Grundlage werden Handlungsempfehlungen für Deutschland formuliert und Zukunftsperspektiven abgeleitet. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...