Inhalt | 6 |
Einleitung | 8 |
Danksagung | 12 |
1. Zur Geschichte der Kinderrechte | 14 |
Kinderrechte als Kinderschutz | 16 |
Kinderrechte als Befreiung der Kinder | 19 |
Eine Zwischenbilanz | 27 |
2. Die neuen Kindheitswissenschaften | 28 |
Das Kind in der Wissenschaft | 28 |
Die „traditionellen“ Kindeswissenschaften | 29 |
Die „neue“ sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung | 32 |
Fazit | 38 |
3. Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes | 40 |
Entstehung | 40 |
Inhalt und Struktur | 42 |
Ratifizierung und Umsetzung | 45 |
Weiterentwicklung | 48 |
4. Zwischen universellem Anspruch und lokaler Vielfalt | 52 |
Die konzeptionellen Kategorien | 52 |
Kritische Würdigung einzelner Artikel | 55 |
Fazit | 60 |
5. Zwischen Schutz und Partizipation | 62 |
Welches Gewicht haben die Partizipationsrechte? | 62 |
Zum Verhältnis von Schutz und Partizipation | 64 |
Ansätze einer partizipativen Kinderrechtspraxis | 66 |
Haben Kinder die Möglichkeit zu politischer Partizipation? | 69 |
6. Kinder im Abseits | 74 |
Ausgegrenzt oder abseits? | 74 |
Kinder ohne offizielle Identität | 76 |
Kinder auf der Flucht | 77 |
Waisenkinder | 79 |
Straßenkinder | 81 |
Leben in Pflegefamilien | 83 |
Leben ohne Erwachsene | 84 |
Kinderrechtliches Fazit | 87 |
7. Kinder und Gewalt | 90 |
Strukturelle Gewalt gegen Kinder | 91 |
Kinder in bewaffneten Konflikten | 93 |
Kinder als Handelsware | 94 |
Zwangsarbeit | 97 |
Zwangsverheiratung | 98 |
Kriminalisierung und staatliche Misshandlung | 99 |
Kinderrechtliches Fazit | 101 |
8. Kinder und Arbeit | 104 |
Verbreitung der Kinderarbeit | 104 |
Internationale Konventionen zur Kinderarbeit | 106 |
Was tun gegen die Ausbeutung von Kindern? | 112 |
9. Kinder und Bildung | 116 |
Bildungsrechte | 116 |
Wie steht es um das Recht auf Bildung? | 118 |
Wie steht es um die Kinderrechte in Bildungseinrichtungen? | 122 |
Wie steht es um die Menschenrechtsbildung mit Kindern? | 124 |
10. Kinderrechte in der Europäischen Union | 128 |
Kinderrechte werden auch in Europa verletzt | 128 |
Europäische Bürgerschaft von Kindern? | 129 |
Kinderrechte und EU-Verträge | 131 |
Kinderrechte in der EU-Politik | 132 |
Worin könnte eine europäische Kinderpolitik bestehen? | 135 |
11. Kinderrechte in Deutschland | 138 |
Auf holprigen Wegen zur Anerkennung der Kinderrechte | 138 |
Staatenberichte und Nationaler Aktionsplan | 141 |
Zivilgesellschaftliche Initiativen | 144 |
Zwischenbilanz | 148 |
12. Kinder in Armut | 150 |
Was ist Kinderarmut? | 150 |
Wie entsteht Kinderarmut? | 151 |
Auswirkungen der Armut | 153 |
Bewältigung der Armut | 155 |
Verborgene Aspekte | 157 |
13. Kinderflüchtlinge | 160 |
Wer sind Kinderflüchtlinge? | 160 |
Verweigerte Rechte | 163 |
Die Lebenssituation der Kinderflüchtlinge | 166 |
Wie lässt sich die Situation der Kinderflüchtlinge verbessern? | 168 |
14. Kinder im Bildungssystem | 172 |
Was ist Bildung? | 172 |
Soziale Herkunft und Bildungslaufbahn | 175 |
Migrantenkinder | 176 |
Mädchen und Jungen | 178 |
Kinder mit besonderen Bedürfnissen | 179 |
Kinderrechtliches Fazit | 181 |
15. Partizipation und Gleichberechtigung | 184 |
Was heißt Partizipation von Kindern? | 184 |
Wie steht es um die Partizipation von Kindern? | 188 |
Kinderpartizipation in Kommunen | 190 |
Kinderpartizipation in Kindertagesstätten | 193 |
Kinderpartizipation in Schulen | 195 |
Perspektiven politischer Partizipation | 197 |
16. Menschenrechtsbildung mit Kindern und Jugendlichen | 200 |
Eine internationale Bewegung für Menschenrechtsbildung | 201 |
Quellen der Menschenrechtsbildung | 204 |
Menschenrechtsbildung mit Kindern und Jugendlichen – zwei Beispiele | 207 |
17. Wege zu einer subjektorientierten Kinderpolitik | 210 |
Kinderpolitische Diskurse | 210 |
Kinder als Bürger/innen | 213 |
Kinderpolitische Wegmarken | 217 |
Fundorte für Dokumente zu Menschen- und Kinderrechten | 220 |
Bücher | 220 |
Internet | 220 |
Abkürzungen | 222 |
Literatur | 224 |
Autorinnen und Autoren | 241 |