Sie sind hier
E-Book

Wundballistik -- Grundlagen und Anwendungen

Grundlagen und Anwendungen

AutorBeat Kneubuehl, Markus Rothschild, Michael Thali, Robin Coupland
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl478 Seiten
ISBN9783540790099
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis179,95 EUR
Ballistik ist jene Wissenschaft, welche die gesamten physikalischen Erschein- gen und die Bewegung eines geworfenen Körpers (Geschosses) behandelt. Sie wird je nach dem Umfeld, worin Geschossbewegung stattfindet, in verschiedene Teilgebiete unterteilt: Die Innenballistik beschäftigt sich mit den Vorgängen rund um die Beschl- nigung des Geschosses innerhalb der Waffe. Ihre Zuständigkeit endet, sobald das Geschoss die Waffe verlässt. Auch unmittelbar danach kann die Waffe den - schossflug noch beeinträchtigen, z. B. durch Schwingungen oder nachfolgende Gase, welche zunächst das Geschoss überholen. Für diesen Teil der Geschoss- wegung ist die sogenannte Abgangsballistik zuständig. Hat das Geschoss den Einflussbereich der Waffe vollständig verlassen, so folgt es während seines Fluges bis zum Ziel den Gesetzmäßigkeiten der Außenballistik. In dieses Gebiet fällt die Bestimmung des örtlichen und zeitlichen Verlaufs der Flugbahn, der Geschwindigkeit und der Eigenbewegung des Geschosses um s- nen Schwerpunkt, unter Berücksichtigung aller auf das Geschoss einwirkenden Kräfte. Trifft das Geschoss auf ein Objekt auf und dringt in dieses ein, so werden die dabei auftretenden Gesetzmäßigkeiten durch die Endballistik untersucht. Handelt es sich beim getroffenen Objekt um einen Menschen oder ein Tier, bezeichnet man das betreffende Wissensgebiet mit Wundballistik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Vorwort zur 2. Auflage7
Aus dem Vorwort zur 1. Auflage8
Inhaltsübersicht9
Inhaltsverzeichnis11
Verzeichnis der Formelzeichen21
SI-Vorsätze für dezimale Teile oder Vielfache von Einheiten25
1 Einführung26
2 Grundlagen28
2.1 Physikalische Grundlagen der Wundballistik28
2.2 Munitions- und waffentechnische Grundlagen60
2.3 Ballistik94
3 Allgemeine Wundballistik116
3.1 Einführung116
3.2 Die Vorgänge im Schusskanal temporäre Höhle124
3.3 Simulanzien168
3.4 Andere Simulationsmöglichkeiten187
4 Wundballistik der Geschosse und Splitter196
4.1 Zur Wirksamkeit von Geschossen196
4.2 Wundballistik der Kurzwaffengeschosse220
4.3 Wundballistik der Langwaffengeschosse248
4.4 Wundballistik der Splitter269
4.5 Die sogenannten «nicht-letalen» Geschosse278
5 Wundballistik in der Rechtsmedizin292
5.1 Klassische Rechtsmedizin292
5.2 Moderne bildgebende Verfahren329
5.3 Experimentelle Rekonstruktion335
6 Wundballistik und Chirurgie347
6.1 Die historische Verbindung zwischen Wundballistik und Chirurgie347
6.2 Wundballistik und ballistisches Trauma: Worin besteht der Unterschied?348
6.3 Vergleich simulierter und realer Schussverletzungen349
6.4. Klinische Aspekte realer Verletzungen355
6.5 Beitrag der Wundballistik zur Versorgung schussverletzter Personen356
6.6 Die Dokumentation ballistischer Traumen361
7 Wundballistik und internationale Abkommen366
7.1 Einleitung366
7.2 Historische Entwicklung von Waffen und Munition366
7.3 Internationale Abkommen380
A Tabellen390
A.1 Übersicht über die Tabellen im Text390
A.2 Materieeigenschaften392
A.3 Kaliberbezeichnungen393
A.4 Ballistische Daten von Patronen395
A.5 Bezeichnungen bei Geschossen400
A.6 Geometrische Daten ausgewählter Geschosse401
A.7 Dralllängen, Drallwinkel und Drehzahlen402
A.8 Schusstafeln404
A.9 Flinten und Schrot423
B Fachwörterbuch426
B.1 Deutsch . Englisch . Franzosisch426
B.2 Englisch . Deutsch . Franzosisch444
B.3 Franzosisch . Deutsch . Englisch464
Literaturverzeichnis482
Allgemeine Literatur482
Einzelarbeiten484
Abbildungsnachweis505
Sachverzeichnis506

Weitere E-Books zum Thema: Chirurgie - chirurgische Instrumente - Unfallchirurgie

Bühling´s Anatomie

E-Book Bühling´s Anatomie
Das Open Access-Repetitorium zur Makroskopischen und Mikroskopischen Anatomie Format: PDF

Jetzt in der neuen, 6. Auflage 2011!„Bühling´s Anatomie" ist eines der ersten Skripte zum Medizinstudium im Open-access-Format, d.h. der Leser schreibt mit. Die inzwischen fü…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...