Cover | 1 |
Titel | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 12 |
1.Einleitung | 14 |
2.Theoretischer Bezugsrahmen | 18 |
2.1Zeitverständnis und Zeitmessung | 18 |
2.1.1Zyklisches /lineares Zeitverständnis | 19 |
2.1.2Einteilung von Zeit | 20 |
2.1.3Messung von Zeit | 24 |
3.Das Konzept Zeit in der Geschichte | 28 |
3.1Zeitstrukturen | 28 |
3.1.1Lineare Zeit | 28 |
3.1.2Historische Zeit | 29 |
3.1.3Soziale Zeit | 30 |
3.2Zeitmessung und Datierung: Chronologie | 31 |
3.3Zeitebenen: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft | 33 |
3.4Zeit in der Geschichtsdidaktik | 35 |
3.4.1Chronologische Reihenfolge/Lehrplan | 35 |
3.4.2Zeitbewusstsein und historisches Lernen | 37 |
3.5Historisches Lernen in der Grundschule | 45 |
3.5.1Methodische Überlegungen zur Umsetzung imUnterricht | 55 |
4.Entwicklungspsychologische Grundlagen | 66 |
4.1Kognitive Entwicklung und kindlichesZeitkonzept | 66 |
4.1.1Psychologische Grundlagen des Zeitkonzepts bis 1970 | 67 |
4.1.2Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie zumZeitkonzept im aktuellen Diskurs | 76 |
5.Der Status quo im Anfänger/innenunterricht | 90 |
5.1Der Sachunterricht in österreichischenVolksschulen | 90 |
5.1.1Der Lehrplan der österreichischen Volksschule für den Sachunterricht auf der 1.–4. Schulstufe/Fassung vom 9.12.2010 | 91 |
5.1.2Unterrichtsinhalte zum Erfahrungs-und Lernbereich Zeit in Sachunterrichtsreihen der Volksschule | 92 |
5.1.2.1Meine bunte Welt | 92 |
5.1.2.2Tipi | 94 |
5.1.2.3Vergleich und Zusammenfassung | 95 |
5.2Schulbuchanalyse der Schulbücher für Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung für die Sekundarstufe I /6. Schulstufe | 100 |
5.2.1Problemstellung, Zielsetzung, methodisches Vorgehen | 100 |
5.2.2Bezugnahme auf den Lehrplan Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung/Sekundarstufe I/2008 | 105 |
5.2.3Einzelanalysen der untersuchten Schulbücher | 106 |
5.2.3.1SB1: Erlebnis Zeitreise 1 | 106 |
5.2.3.2SB 2: Faszination Geschichte 1 | 108 |
5.2.3.3SB 3: Geschichte live 2 | 111 |
5.2.3.4SB 4: netzwerkgeschichte@politik | 113 |
5.2.3.5SB 5: Geschichte und Geschehen | 116 |
5.2.3.6SB 6: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart | 121 |
5.2.3.7SB 7: ganz klar: Geschichte 2 | 123 |
5.2.3.8SB 8: Geschichte für alle | 125 |
5.2.3.9SB 9: Zeitbilder 2. Von der Urgeschichte bis zum Mittelalter | 128 |
5.2.3.10SB 10: Durch die Zeiten 2. Klasse | 130 |
5.2.3.11SB 11: Zeitfenster 2 | 132 |
5.2.3.12SB 12: Geschichte schreiben | 135 |
5.2.3.13SB 13: einst und heute 2 chronologisch | 137 |
5.2.3.14SB 14: Zeitenblicke 2 | 140 |
5.2.4Die analysierten Schulbücher im quantitativen Vergleich | 143 |
5.2.4.1Kategorie 3b: Zählung des Seitenumfangs für die Einführungskapitel | 144 |
5.2.4.2Kategorie 5: Häufigkeit des Einsatzes von Jahreszahlen in den Einführungskapiteln | 145 |
5.2.4.3Kategorie 6: Verwendung des Lexems/der Komposita Zeit –Häufigkeit und Sinnzusammenhang | 147 |
5.2.4.4Kategorie 8: Welchen Seitenumfang gesteht der/die Autor/in der Erarbeitung/Vertiefung des Konzepts Zeit zu? | 148 |
5.2.4.5Kategorie 9: Wortumfang der einzelnen Textpassagen | 150 |
5.2.4.6Zusammenfassung der quantitativen Analyse | 151 |
5.2.5Die analysierten Schulbücher im qualitativen Vergleich | 152 |
5.2.5.1Kategorie 1: Chronologischer Aufbau des Schulbuchs | 152 |
5.2.5.2Kategorie 2: Aufbau des Schulbuchs im Längsschnitt (nach Themenbereichen) oder im Querschnitt (in chronologischer Reihenfolge) | 152 |
5.2.5.3Kategorie 3a: Auflistung der Themenbereiche, die vor dem Einstieg in die Urgeschichte behandelt werden | 153 |
5.2.5.4Kategorie 4: Angebot von Erklärungsmodellen für Zeit | 155 |
5.2.5.5Kategorie 7: Vokabular, mit dem am Konzept Zeit gearbeitet wird | 158 |
5.2.5.6Kategorie 10: Verweis auf Zeit im Glossar/Register | 162 |
5.2.5.7Kategorie 11: Literaturhinweise aus dem Bereich Kinder- und Jugendliteratur zur Kategorie Zeit | 163 |
5.2.5.8Kategorie 12: Einsatz von Methoden, um das Konzept Zeit einzuführen oder weiterzuentwickeln | 163 |
5.2.5.9Kategorie 13: Erklärungen zum Konzept Zeit im weiteren Verlauf des Lehrbuchs | 166 |
5.2.6Zusammenfassung der qualitativen Analyse | 167 |
5.2.7Zusammenfassung Schulbuchanalyse der Schulbücher für Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung für die Sekundarstufe I/6. Schulstufe | 168 |
6.Erhebung von Zeitkonzepten bei Schüler/innen | 172 |
6.1Forschungsdesign, Forschungsparadigma | 172 |
6.2Datenerhebung/Festlegung des Materials | 173 |
6.2.1Analyse der Entstehungssituation | 175 |
6.3Fragestellung der Analyse | 176 |
6.3.1Qualitatives Interview | 176 |
6.3.2Interviewleitfaden | 178 |
6.3.2.1Leitfadendesign | 179 |
6.3.3Interviews mit Kindern | 182 |
6.3.4Interviewsetting | 182 |
6.3.5Interviewdurchführung | 183 |
6.3.6Interviewtranskription | 185 |
6.4Qualitative Inhaltsanalyse | 186 |
6.4.1Ablaufmodell der Analyse | 187 |
6.5Interpretation | 188 |
6.5.1Einzelanalysen | 188 |
6.5.1.1Frage 1: Bitte erkläre mir, was für dich Zeit ist. | 189 |
6.5.1.2Frage 2: Wie misst du denn die Zeit? | 197 |
6.5.1.3Frage 3: Wann, denkst du, hat die Zeit begonnen? | 204 |
6.5.1.4Frage 4: Gibt es, glaubst du, ein Ende der Zeit? | 207 |
6.5.1.5Frage 5: Wie wird die Zeit denn eingeteilt? | 210 |
6.5.1.6Frage 6a: Wie lange meinst du dauert ein Jahrhundert? | 217 |
6.5.1.7Frage 6b: Wie lange meinst du dauert ein Jahrzehnt? | 220 |
6.5.1.8Frage 6c: Wir lange meinst du dauert ein Jahr? | 222 |
6.5.1.9Frage 6d: Wie lange meinst du dauert ein Monat? | 225 |
6.5.1.10Frage 6e: Wie lange meinst du dauert eine Woche? | 227 |
6.5.1.11Frage 6f: Wir lange meinst du dauert ein Tag? | 229 |
6.5.1.12Frage 6g: Wie lange dauert eine Stunde? | 231 |
6.5.1.13Frage 6h: Wie lange dauert eine Minute? | 233 |
6.5.1.14Frage 6i: Wie lange dauert eine Sekunde? | 234 |
6.5.1.15Frage 7: Wer hat denn bestimmt, dass die Zeit so eingeteilt wird? | 237 |
6.5.1.16Frage 8: Wann denkst du ist das Jahr „0“ gewesen? | 243 |
6.5.1.17Frage 9: Erkläre mir bitte, was ein Kalender ist. | 247 |
6.5.1.18Frage 10: Hast du in der Volksschule schon über früher gelernt?Was denn? | 253 |
6.5.1.19Frage 11: Erkläre mir bitte, was früher, jetzt, später bedeutet? | 262 |
6.5.1.20Frage 12: Kennst du die Worte Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft? Erkläre sie mir bitte. | 271 |
6.5.1.21Frage 13: Ist es deiner Meinung nach möglich, in die Vergangenheit/Zukunft zu reisen? Wenn ja, wie denn? | 278 |
6.5.1.22Frage 14: Woran erkennst du, dass jemand alt ist? | 282 |
6.5.1.23Frage 15: Woran erkennst du, dass etwas (ein Gegenstand, ein Ding) alt ist? | 288 |
6.5.1.24Frage 16: Du hast vorhin die Ritter, etc. erwähnt, denkst du, das ist schon lange her, ist kürzlich geschehen, passiert gerade jetzt? (Lebt noch jemand aus dieser Zeit?) | 295 |
6.5.1.25Frage 17: Was heißt denn schon lange her? | 300 |
6.5.1.26Frage 18: Was heißt vor Kurzem geschehen? | 305 |
6.5.1.27Frage 19: Denkst du, du kannst das Jahr 3000 erleben? Warum/warum nicht? | 309 |
6.6Zusammenfassung und Ergebnisse derempirischen Studie | 316 |
6.6.1Typenbildung | 324 |
7.Zusammenfassung undSchlussfolgerungen | 328 |
8.Literaturliste | 334 |