Vorwort zur 5. Auflage | 8 |
Inhalt | 10 |
1 Räumliche und apparative Voraussetzungen, Sicherheitsvorschriften | 14 |
1.1 Der Reinigungsbereich | 14 |
1.2 Der Vorbereitungs- und Verarbeitungsbereich | 15 |
1.3 Der Sterilbereich | 16 |
1.4 Sicherheitsvorschriften und Entsorgung | 30 |
1.5 Generelle Probleme | 33 |
1.6 Literatur | 34 |
2 Kulturgefäße und ihre Behandlung | 36 |
2.1 Züchtung von Zellen auf Glas | 36 |
2.2 Züchtung von Zellen auf Plastikmaterial | 37 |
2.3 Züchtung von Zellen auf anderen Materialien | 41 |
2.4 Spezielle Kulturgefäße | 42 |
2.5 Reinigung und Vorbehandlung von Glaswaren | 46 |
2.6 Vorbehandlung von Kulturgefäßen mit Substanzen zur Modifizierung der Oberflächeneigenschaften | 50 |
3 Steriltechnik – Kontaminationen | 54 |
3.1 Der Sterilbereich | 55 |
3.2 Laborreinigung | 56 |
3.3 Hygiene | 56 |
3.4 Aseptische Arbeitstechnik | 56 |
3.5 Sterilisationsverfahren | 61 |
3.6 Antibiotika | 71 |
3.7 Mycoplasmen | 74 |
3.8 Kreuzkontaminationen | 84 |
3.9 Literatur | 85 |
4 Zellkulturmedien | 86 |
4.1 Herstellung gebrauchsfertiger Medien | 86 |
4.2 Anmerkungen zu einigen Rezepturen | 90 |
4.3 Serumfreie Medien | 94 |
4.4 Zusätze zu Medien | 102 |
4.5 Reinstwasser für Zell- und Gewebekulturen | 108 |
4.6 Literatur | 112 |
5 Routinemethoden zur allgemeinen Handhabung und Subkultivierung von Zellen | 114 |
5.1 Mediumwechsel | 114 |
5.2 Subkultivierung von Monolayerkulturen | 117 |
5.3 Subkultivierung und Suspensionskulturen | 122 |
5.4 Zellzahlbestimmung | 123 |
5.5 Langzeitlagerung und Kryokonservierung von Zellen | 128 |
5.6 Versand von Zellen | 133 |
5.7 Probleme mit Zellen | 133 |
5.8 Literatur | 134 |
6 Primärkulturen | 135 |
6.1 Kultivierung von Herzmuskelzellen des Hühnchens | 136 |
6.2 Kultivierung von Herzmuskelzellen aus neonatalen Rattenherzen | 138 |
6.3 Primärkulturen aus frischen Hautproben (Biopsien) menschlichen Ursprungs | 139 |
6.4 Isolierung von Lymphocyten aus Vollblut mittels Dichtegradientenzentrifugation | 140 |
6.5 Primärkulturen aus Mäusecerebellum (Kleinhirn) | 142 |
a | 142 |
c | 142 |
6.6 Gewinnung einer Zellkultur aus soliden Humantumoren | 144 |
6.7 Gewinnung von Keratinocyten | 146 |
6.8 Humane adhärente Zelllinien | 150 |
6.9 Literatur | 150 |
7 Organkulturen | 153 |
7.1 Präparation eines Säugerdünndarms als Beispiel für eine Organpräparation in der Pharmakologie | 156 |
7.2 Präparation eines peripheren Nerven (oberes Halsganglion) zur Messung der neuronalen Übertragung ( Neurotransmission) | 158 |
7.3 Leberschnitte in vitro | 160 |
7.4 Literatur | 163 |
8 Kultur spezieller Zelltypen | 164 |
8.1 Hybridomzellen | 164 |
8.1.1 Prinzipieller Verfahrensablauf | 164 |
8.1.2 Antigene und Adjuvantien | 166 |
8.1.3 Tierwahl für die Immunisierung | 166 |
8.1.4 Immunisierung | 166 |
8.1.5 Kultur der Myelomzellen | 166 |
8.1.6 Konditionierte Medien und „feeder“-Zellen | 168 |
8.1.7 Elektrofusion von Zellen | 170 |
8.1.8 Screening tierischer Hybride | 173 |
8.2 Hepatocyten | 174 |
8.3 Phäochromocytomzellen PC 12 | 178 |
8.4 Endothelzellen | 179 |
8.5 Dreidimensionale Zellkultur | 184 |
8.6 Literatur | 187 |
9 Die Massenkultur | 190 |
9.1 Monolayer-Kulturen für große Zellmengen | 191 |
9.1.1 Roller-Kultur | 192 |
9.1.2 Wannen-Stapel (multi-tray, cell factory) | 192 |
9.1.3 Kapillar-Perfusion (Kapillarreaktor, Dialysator) | 192 |
9.1.4 Microcarrier-Kultur (Mikroträger) | 193 |
9.2 Suspensionskultur für große Zellmengen | 196 |
a | 197 |
b c | 197 |
9.2.1 Flasche (Celline) mit Silikonmembran für Suspensionskulturen hoher Dichte | 198 |
9.3 Literatur | 198 |
10 Zellkulturen aus Geweben von Invertebraten und kaltblütigen Vertebraten | 199 |
10.1 Invertebraten | 199 |
10.1.1 Temperatur | 199 |
10.1.2 Atmosphäre | 199 |
10.1.3 Medien | 199 |
10.1.4 Subkultur | 200 |
10.1.5 Suspensionskultur | 200 |
10.1.6 Aufbewahrung und Lagerung | 202 |
10.2 Kaltblütige Vertebraten | 203 |
10.2.1 Fischzellkulturen | 203 |
10.3 Literatur | 204 |
11 Pflanzenzellkulturen | 206 |
11.1 Herstellung von Kulturmedien | 206 |
11.2 Kalluskultur aus teilungsfähigem Pflanzengewebe | 210 |
11.3 Pflanzenzellkulturen als Suspensionskulturen | 214 |
11.4 Isolierung von Einzelzellen und Protoplasten aus Pflanzenzellkulturen | 215 |
11.5 Elektrofusion von Pflanzenprotoplasten | 217 |
11.6 Fusion von Protoplasten mittels Polyethylenglykol | 217 |
11.7 Antherenkultur | 220 |
11.8 Embryonenkultur | 223 |
11.9 Einfrieren von Pflanzenzellsuspensionen | 224 |
11.10 Literatur | 226 |
12 Spezielle Methoden der Zellbiologie | 227 |
12.1 Versuche zur In-vitro-Toxizität | 227 |
12.1.1 Zellkulturmethoden | 228 |
12.1.2 Konzentration der applizierten Substanz in vitro und zeitlicher Verlauf der Applikation | 229 |
12.1.3 Erholungsperiode | 230 |
12.1.4 Endpunkte | 230 |
12.2 Methoden zur In-vitro-Toxizitätsprüfung | 233 |
12.2.1 Prüfung auf wachstumshemmende Eigenschaften einer Substanz | 233 |
12.2.2 Prüfung auf akute Zelltoxizität | 235 |
12.2.3 Vitalfärbung zur Testung auf Lebensfähigkeit von Zellen | 238 |
12.2.4 MTT-Test zur Messung von Lebensfähigkeit und Wachstum | 239 |
12.2.5 Nachweis mutagener Substanzen | 240 |
12.3 Transfektion | 241 |
12.3.1 Transfektion nach der Calciumphosphatmethode | 241 |
12.3.2 Transfektion mittels Elektroporation | 243 |
12.3.3 Lipofektion in nicht-adhärenten Zellen | 245 |
12.4 Klonierung | 246 |
12.4.1 Limited-Dilution-Klonierung | 246 |
12.4.2 Klonierung in Weichagar | 247 |
12.4.3 Isolierung von adhärenten Zellklonen | 249 |
12.5 3H-Thymidineinbau als Proliferationskontrolle | 250 |
12.6 Inhibition des Zellwachstums (quantitative Neutralrotmethode) | 251 |
12.7 Ermittlung der Anheftungseffizienz („plating efficiency“) | 252 |
12.8 Virusvermehrung und Transformation mit Epstein-Barr-Viren ( EBV) | 254 |
12.9 Populationsverdopplungszeit | 256 |
12.9.1 Populationsverdopplungszeit bei Suspensionskulturen | 257 |
12.10 Zellsynchronisation | 257 |
12.10.1 Zellsynchronisation durch Abkühlen | 257 |
12.10.2 Zellsynchronisation durch Schütteln | 257 |
12.10.3 Zellsynchronisation durch Colcemid-Block | 258 |
12.10.4 Zellsynchronisation durch Serumentzug | 259 |
12.10.5 Zellsynchronisation durch Isoleucinmangel | 259 |
12.11 Cytometrie | 260 |
12.11.1 Klonierung von Zellen mittels eines FACS | 262 |
12.11.2 Bestimmung der Zellzykluszeit einer proliferierenden Population mittels Bromdesoxyuridineinbaus | 264 |
12.11.3 Bestimmung von verschiedenen Subpopulationen aus peripheren Humanleukocyten | 266 |
12.12 Chromosomenpräparation | 267 |
12.13 Literatur | 269 |
13 Stammzellen | 271 |
13.1 Gewinnung und Kultur hämatopoetischer Stammzellen | 271 |
13.2 Embryonaler Stammzell-Test (EST) (Spezies: Maus) | 277 |
13.2.1 Grundlegende Verfahren | 278 |
13.3 Dezimale geometrische Konzentrationsreihen | 289 |
13.4 Löslichkeit der Testchemikalien | 290 |
13.5 Literatur | 291 |
14 Kleines Zell- und Gewebekulturlexikon | 292 |
14.1 Literatur | 306 |
15 Anhang | 307 |
15.1 Was kann die Ursache von schlechtem Zellwachstum sein? | 307 |
15.2 Berechnungen in der Zellkultur | 308 |
15.3 Nachschlagewerke und Handbücher der Zell- und Gewebekultur | 311 |
15.4 Zeitschriften | 313 |
15.5 Literaturdienst | 313 |
15.6 Institutionen und Firmen, die Zellkulturkurse durchführen | 313 |
15.7 Wissenschaftliche Gesellschaften für Zellkultur | 314 |
15.8 Übersichtswerke zur Beschaffung von Geräten, Labormaterial und Reagenzien | 314 |
16 Lieferfirmen und Hersteller | 315 |
Index | 323 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |