Sie sind hier
E-Book

Zuhören im Coaching

AutorChristine Albrecht, Daniel Perrin
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783531197814
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,96 EUR

Was macht Zuhören im Coaching aus? Wie kann es gelingen? Und warum ist es entscheidend für den Erfolg von Coachings? - In präziser Analyse arbeiten die Autoren heraus, wie sich Zuhören im Coaching beschreiben, erklären, verstehen und schließlich optimieren lässt. Theoretisch und empirisch erweist sich funktionales, achtsames Zuhören als dreifache Chance: Die Coachee löst damit ihre Probleme leichter; der Coach nimmt das Veränderungspotenzial differenzierter wahr - und die Beratungswissenschaftlerin kann zeigen, wo im Gespräch Emergenz stattfindet und der Coaching-Erfolg beginnt.

 

»Eine wertvolle Bereicherung der Coaching-Literatur: Die Vertiefung eines der zentralsten Aspekte im Coaching.« - Eric Lippmann



Christine Albrecht, diplomierte Beraterin BSO mit spiritueller Basis und Masterstudium in Supervision und Organisationsentwicklung, arbeitet als Coach und Therapeutin mit Menschen in privaten und beruflichen Entwicklungsprozessen. | www.coaching.io

 

Daniel Perrin, Professor für Angewandte Linguistik, erforscht öffentliche Kommunikation und die damit verbundene Beratung. Praktisch arbeitet er international als Schreibcoach. | www.danielperrin.net

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort und Dank5
Inhalt6
Abbildungen8
Teilt 1 Darum geht es: Zuhören im Coaching erforschen und verbessern9
1.1 Thema und Fokus: Zuhören ols grauer Fleck im Coaching9
1.2 Zielsetzung: Coaching mit achtsamem Zuhören optimieren10
1.3 Fragestellung und Kernbegriffe: achtsames Zuhören im Coaching11
1.4 Fall: dokumentiert für Intervision, exemplarisch vielschichtig12
1.5 Aufbau: Zuhören systematisch plastisch rekonstruieren17
Teil 2 Die Analyse: Vom aufmerksamen zum nondualen, emergenten Zuhören20
2.1 Hermeneutische multimodale Analyse des Coachinggesprächs20
2.1.1 Coaching: Veränderung begleiten21
2.1.2 Gespräch im Coaching: Veränderung herstellen25
2.1.3 Gesprächsanalyse im Coaching: Veränderung feststellen29
2.1.4 Achtsames Zuhören im Coaching als Analysefokus:Veränderung wahrnehmen33
2.1.5 Mehrebenen-Analyse mit Transkriptpartitur: Veränderung plastisch festhalten37
2.2 Aufmerksam zuhören: (In-)Kongruenzen wahrnehmen auf allen Kanälen40
2.2.1 Rollen klären: nonverbale Ablehnung (verbal) auffangen41
2.2.2 Standort bestimmen: Unangenehmes explizieren44
2.2.3 Visionen be-greifen: Angedeutetes explizieren lassen44
2.2.4 Strategien entwickeln: verbal und nonverbal aufeinander eingehen45
2.2.5 Interpretation45
2.3 Nondual zuhören: Perspektiven wahrnehmen und wahr lassen46
2.3.1 Rollen klären: zielführend mit Ausweichen umgehen47
2.3.2 Standort bestimmen: den Stimmen des Herzens Resonanzraum öffnen47
2.3.3 Visionen be-greifen: neue Varianten neben vertraute stellen48
2.3.4 Strategien entwickeln: alle inneren Stimmen ins Aushandeln einbeziehen57
2.3.5 Interpretation58
2.4 Emergent zuhören: Chancen zur Entwicklung wahrnehmen59
2.4.1 Rollen klären: einen Vorgeschmack auf die Lösungsebene vermitteln59
2.4.2 Standort bestimmen: die Problemverhaftung lockern60
2.4.3 Visionen be-greifen: Weitblick ermöglichen60
2.4.4 Strategien entwickeln: Chancen zur Verantwortung wahrhaben61
2.4.5 Interpretation67
Teil 3 Und jetzt: Das Verstandene umsetzen69
3.1 Zusammenfassung der Ergebnisse69
3.2 Bedeutung dieser Erkenntnis71
3.3 Kritische Reflexion des Vorgehens72
3.4 Übertragung auf die Praxis: Werkzeugkasten und Nichts-Metapher73
3.5 Weiterführende Fragen: zu hören78
Das Transkriptionssystem GAT79
Literatur- und Quellenverzeichnis81

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...