Sie sind hier
E-Book

Zum Einsatz des Legespiels 'Monodomus' im Mathematikunterricht der Jahrgangsstufe 2 - Unter besonderer Berücksichtigung von Jungen

AutorSabine Huhn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl115 Seiten
ISBN9783638450386
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im neuen bayerischen Lehrplan für die Grundschulen, der seit dem Schuljahr 2001/2002 verbindlich eingeführt wurde, erhält der Geometrieunterricht eine ganz neue Gewichtung und ist endlich aus seinem 'Aschenputteldasein' geführt worden. Im Rahmen meiner Zulassungsarbeit möchte ich mich daher eingehend mit Geometrieunterricht in der Grundschule beschäftigen. Im theoretischen Teil soll zunächst in einem historischen Rückblick, insbesondere den Entwicklungslinien im Mathematikunterricht ab 1945 nachgegangen werden. Neuere Tendenzen, die vor allem unter dem Schlagwort 'Veränderte Kindheit' publik geworden sind und die Stellung des Lernbereichs 'Geometrie' im neuen bayerischen Grundschullehrplan werden dann dargestellt. Im Folgenden sollen lern- und entwicklungspsychologische Hintergründe, sowie Ziele und Aufgaben des Geometrieunterrichts in der Grundschule hinterleuchtet werden. Ein kleiner Exkurs zum Thema Spielen und Legespiele soll auf die Arbeit mit dem Legespiel MONODOMUS hinführen. Nach den theoretischen Überlegungen werden die einzelnen Seiten des Arbeitsheftes MONODOMUS (2. Klasse: S.14-33) in Form eines Lehrerbandes besprochen. Das Legespiel MONODOMUS wurde in drei 2. Klassen jeweils an zwei Schulvormittagen erprobt. In einer geschlechterspezifischen Auswertung, sollen die speziellen Beobachtungen, Fähigkeiten und Defizite in Zusammenhang mit dem Legespiel bei Jungen diskutiert werden. Eine abschließende Evaluation soll die empirische Untersuchung kritisch beleuchten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...