Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit gibt zu Beginn einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Fachhochschulen in Baden-Württemberg und Österreich. Ausgehend vom Hochschulgesamtplan wird die Entwicklung der Fachhochschulen bis heute beschrieben. Am Beispiel einer Fachhochschule wird die regionale Bedeutung dieser Schulform gezeigt. Ein kurzer statistischer Teil und die Skizzierung einer “wahrscheinlichen“ zukünftigen Entwicklung des FH-Sektors und jener Faktoren, die diese heute schon determinieren, runden das Bild ab. Der zweite Teil beschäftigt sich, ausgehend von gesetzlichen Rahmenbedingungen, mit jenen Faktoren, welche den Fachhochschulsektor vom universitären Sektor unterscheiden und hier vor allem mit dem postulierten Praxisbezug. Der Autor entwickelt einen Ansatz, der die Marktorientierung der wirtschaftswissenschaftlichen Fachhochschul-Studiengänge unter den Bedingungen des IT-Zeitalters in den Vordergrund stellt. Neben der Qualitätssicherung im Fachhochschulbereich werden auch jene Absolventenqualifikationen behandelt, die in der derzeitigen und zukünftigen Unternehmenspraxis von tragender Bedeutung sind. Der Auslobung der Studiengänge durch die Betreiber und der Untersuchung der Lehrpläne auf praxisorientierte Ausbildungsteile wird in einer Analyse breiter Raum gewidmet. Abschließend wird die Wettbewerbssituation in Österreich thematisiert und die fundamentalen Veränderungsprozesse im gesamten Hochschulsystem dargelegt. Der letzte Teil, das eigentliche Herzstück der Arbeit, stellt die Einschätzung der Brauchbarkeit der Fachhochschule im Vergleich zur Universität durch eine Befragung der größten Unternehmungen in Österreich und Baden-Württemberg in den Vordergrund. In einer empirischen Studie wird die Meinung der Wirtschaft zu Faktorenbündel, wie der Zusammenarbeit mit Fachhochschulen bei Projekten und Praxis(halb)jahr, der “wahrscheinlichen“ betrieblichen Einstellungsbereiche und Aufgabengebiete für Absolventen, der Wunschvorstellungen an ein praxisorientiertes, tertiäres Ausbildungssystem hinsichtlich Lehrplan, Lehrende und Trägervereinigung, aber auch Mankos der derzeitigen Ausbildung im tertiären Bildungssegment, abgebildet. Die Arbeit zeigt, dass dem Absolventen von Fachhochschulen im allgemeinen, gewisse, klar abgegrenzte Aufgaben und Positionen in den Unternehmungen vorrangig zugedacht sind und dass sie aufgrund des Praxis(halb)jahres eine erhöhte Sicherheit haben, hier rascher eine Anstellung zu finden. Sie [...]
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…
Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…
Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie.
Der Lehrstoff wird in…
Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie.
Der Lehrstoff wird in…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...