Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kulturphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1947 veröffentlichten Max Horkheimer und Theodor W. Adorno die Dialektik der Aufklärung, ein Buch, das hohen Bekanntheitsgrad erlangen und Kernstück der Denktradition der sogenannten Kritischen Theorie werden sollte. Das wohl berühmteste Kapitel des Werks wurde von Adorno verfasst: Unter dem Titel Kulturindustrie, Aufklärung als Massenbetrug kritisierte er das Eingreifen der Ökonomie in die Kunstsphäre und attestierte eine Verkommerzialisierung der Kultur, die Kunst zu bedeutungslosen Konsumgütern verkommen lasse und zudem negativen Einfluss auf Menschen und Gesellschaft übe. In weiteren Aufsätzen setzte er seine Gedanken zu diesem Thema fort. Insgesamt entstand so eine komplexe Theorie über die Kulturindustrie, die von nachfolgenden Generationen immer wieder diskutiert wurde. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einige zentrale Thesen hinsichtlich ihrer Aktualität zu untersuchen. Die Forschungsfrage also lautet: Inwieweit ist Adornos Kritik an der Kulturindustrie auf unsere gegenwärtige Kulturlandschaft übertragbar? Um diese Frage zu beantworten, ist die Arbeit in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit der theoretischen Basis. Hier soll zunächst Hintergrundwissen geliefert werden, dass zu einem besseren Verständnis von Adornos Denken beiträgt, bevor daraufhin zentrale Begriffe und Thesen aus Adornos Theorie herausgearbeitet werden. In diesem Rahmen kann keine vollständige Darstellung der Theorie erfolgen, wohl aber eine Zusammenstellung und Erklärung der für diese Arbeit relevanten Thesen. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich daraufhin mit der Frage nach der Aktualität. Zunächst soll am Beispiel des Fernsehens die Übertragbarkeit Adornos auf unserer Gegenwart demonstriert werden. In einem darauffolgenden Schritt soll aber auch begründete Kritik an Adornos Thesen dargestellt werden. Insgesamt soll durch dieses Vorgehen ein ausgewogener Überblick zur Aktualitätsdebatte geliefert werden. Die Erkenntnisse der Arbeit werden abschließend im Fazit zusammengefasst.
„Nach jedem Sonnenuntergange bin ich verwundet und verwaist" – unter dieses Motto, dem „Stundenbuch" Rilkes entnommen, stellen die Herausgeber eine Sammlung von Aufsätzen namhafter Autoren zum Leben…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF
Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge? Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...