Sie sind hier
E-Book

Zur aktuellen Diskussion über Bildungsstandards im Fach Sport

AutorDaniel Hennig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783640781348
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Diskussion über Bildungsstandards im Fach Sport. Bevor deren (Un-)Sinn für das spezielle Fach Sportunterricht betrachtet werden kann, sind zunächst 'Bildung', 'Schulentwicklung + Qualitätssicherung', der 'Kompetenzbegriff', sowie der Begriff der 'Bildungsstandards' selbst zu erläutern. Hierbei werden Beispiele aus anderen Ländern und Fächern aufgeführt, welche als Vergleich bzw. Anregung dienen (können). Für das Fach Sport wird zunächst dessen Bildungspotenzial aus verschiedenen Perspektiven erläutert und auf die Qualitätssicherung im Sportunterricht eingegangen. Anschließend werden bereits bestehende Kompetenzmodelle bzw. -vorstellungen für das Fach Sport aufgezeigt, bevor die wissenschaftliche Diskussionen über die Einführung von Bildungsstandards im Sportunterricht gegenübergestellt werden. 1Einleitung 2Bildung 2.1Wissen als 'Rohstoff' der Zukunft 2.2Qualifikation und Schlüsselqualifikation 2.3Basisfähigkeiten und Kulturtechniken 3Schulentwicklung, Qualitätssicherung 3.1Von der Input- zur Outputsteuerung im Bildungssystem 3.2Gute Schule und Guter Unterricht 3.3Schulentwicklung und Qualitätssicherung in Finnland 4Kompetenzen 4.1Kompetenzmodelle 4.2Ableitung von Kompetenzen in Lehrplänen 5Bildungsstandards 5.1Klieme-Expertise 5.2Zielinhalte, Zielniveaus, Kompetenzbereiche, Konsequenzen und Effekte 5.3Bildungsstandards und Schulentwicklung in anderen Ländern und/oder Schulfächer 5.4Positionen in der Diskussion über Bildungsstandards 6Zwischenresümee 7Sportunterricht und Bildung 7.1Ästhetisch-expressive Bildung - Bildungspotenzial des Sportunterrichts 7.2Doppelauftrag und Legitimation des Sportunterrichts 8Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Sportunterricht 8.1Guter Sportunterricht 8.2Projekt: Fächerverbund Musik - Sport - Gestalten 9Kompetenzen und Bildungsstandards im Sportunterricht 9.1Kompetenzbereiche und Kompetenzmodelle für den Sportunterricht 9.2Zur Diskussion über Bildungsstandards im Fach Sportunterricht 9.2.1Die skeptische Position 9.2.2Die bildungstheoretisch-konstruktive Position 9.2.3Die pragmatische Position 9.2.4Die curriculare Position 9.2.5Die konservative Position 9.3Zwischenresümee 10Schlussbetrachtung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...