Titel | 2 |
Inhalt | 4 |
Vorwort | 6 |
Didaktische Grundfragen des Sachunterrichts | 10 |
Wider die Klebekonzentration | 10 |
Sachunterricht als integrativer Lernbereich | 10 |
Einheit von Kind- und Wissenschaftsorientierung | 12 |
Statt „Ganzheit“ als Klebekonzentration ... | 14 |
... System in sich zusammenhängender Teile/ Aspekte/ Perspektiven | 14 |
Fazit | 16 |
Unterrichtsanalyse im Sachunterricht | 17 |
Professionalität verlangt Selbstevaluation | 17 |
Unterrichtsanalyse | 17 |
Grundpositionen der Unterrichtsanalyse | 18 |
Prozess- statt Ergebnisanalyse | 19 |
Analyse des Unterrichtsprozesses | 19 |
Schritte der Unterrichtsanalyse | 20 |
Fazit | 25 |
Bildungsstandards und Kompetenzen im Sachunterricht | 26 |
Problem | 26 |
Vom Inhalt zur Kompetenz | 27 |
Wie hängen Kompetenzen mit Bildungsstandards zusammen? | 29 |
Welches Kompetenzmodell braucht der Sachunterricht? | 30 |
Was bedeutet kompetenzorientiertes Unterrichten? | 32 |
Wie Aufgaben zu „guten“ Lern-Aufgaben werden | 34 |
Warum dieses Thema | 34 |
(Lehr-)Aufgaben sind nicht (Lern-)Aufgaben | 36 |
Was sind und wie konstruiert man „gute“ Aufgaben? | 37 |
Wie wird eine (Lehr)Aufgabe zu einer (Lern)Aufgabe? | 39 |
Fazit | 42 |
Der Heimatbegriff im Sachunterricht | 43 |
Phänomen Heimat | 43 |
Heimat in Sprache und Gesellschaft | 44 |
Heimat als sozial-psychisches Problem | 46 |
Heimat im Sachunterricht | 49 |
Bildung für alle Kinder – Zum Innovationspotential inklusiver Pädagogik und Didaktik für den Sachunterricht | 51 |
Inklusion – eine neue Mode? | 51 |
Inklusion – mehr als ein politischer Anspruch | 51 |
Inklusion – Herausforderung für den Sachunterricht | 53 |
Was hat das konkret mit dem Sachunterricht zu tun? | 53 |
Meilensteine auf dem Weg zur Inklusion | 54 |
Inklusive Didaktik – nicht ganz neu | 57 |
Politik – nein danke!? – WARUM, WAS und WIE –Politische Bildung im Sachunterricht | 59 |
Warum politische Bildung? | 59 |
Was ist politische Bildung? | 61 |
Wie politische Bildung (und wie nicht)? | 63 |
Fazit | 65 |
Begriffe lernen - Begriffslernen | 66 |
Anschlussfähigkeit sichern – Übergänge gestalten | 70 |
Übergänge sind Lernchancen, die nicht verpasst werden sollten | 70 |
Transitionen und Sachunterricht | 70 |
Übergänge zum Elementarbereich | 71 |
Übergänge zur Sekundarstufe | 74 |
Explorieren – Versuchen –Experimentieren | 75 |
Fazit | 77 |
Unterrichtsmittel als Lernmittel im Sachunterricht | 78 |
Unterrichtsmittel als Lernmittel | 78 |
Unterrichtsmittel als Medium | 79 |
Lernmittel und Lerntätigkeit | 81 |
Lernmittel und Unterrichtsplanung | 81 |
Überblick über die Lernfunktionen von Unterrichtsmitteln | 83 |
„Und Immer schön die Lücken ausfüllen!“ – Das Arbeitsblatt als Unterrichtsmittel | 88 |
gemeinsam mit Helvi Koch | 88 |
Selbstständiges Lernen durch Arbeitsblätter? | 88 |
Das Arbeitsblatt als Lernmittel | 89 |
Arten und Funktion von Arbeitsblättern im Unterricht | 91 |
Kriterien für die Gestaltung lernförderlicher Arbeitsblätter | 92 |
Wie wird die Lerntätigkeit instruktional gestützt? | 92 |
Gestaltungsmomente, die zu beachten sind: | 92 |
Struktur eines Musterarbeitsblattes | 93 |
Lernen und Entwicklung | 94 |
Wenn aus Kindern Schülerwerden | 94 |
Kind und Schule | 94 |
Müssen Übergänge sein? | 95 |
Übergänge sind Entwicklungsaufgaben | 96 |
Schulfähigkeit als Entwicklungsaufgabe | 96 |
Vom Spielkind zum ... | 97 |
...zum Lernkind | 99 |
Besondere Entwicklungsaufgaben des werdenden Schülers | 100 |
Kulturtechniken als Lernmittel | 101 |
Spielen bleibt wichtig | 103 |
Spielend lernen? ? Zum Zusammenhang von Spielen und Lernen | 104 |
Spiel und Spieltätigkeit | 104 |
Die phänomenologische Analyse des Spiels | 104 |
Die kultur-historische Analyse des Spiels | 105 |
Spieltätigkeit und Lernen | 107 |
Lernen als Vorgang | 107 |
Lernen als Tätigkeit | 108 |
Spielen im Sachunterricht | 109 |
Lernumwelten gestalten | 112 |
Lernen als gesellschaftliches Problem | 112 |
Lernen und Umwelt | 112 |
Lernen und Lernumwelten | 113 |
Drei Lernbegriffe | 113 |
Lehren als Gestalten von Lernumwelten | 115 |
Lerntätigkeit und Lernumwelten | 116 |
Lernen als Tätigkeit | 116 |
Praktisches und ökonomisches Lernen ? Zum Zusammenhang von Arbeiten und Lernen | 118 |
Arbeit und Leben | 118 |
Arbeit | 119 |
Arbeit und Erziehung | 121 |
Arbeiten und Lernen | 123 |
Arbeit als Lerngegenstand im Sachunterricht | 124 |
Die Entwicklung des Arbeitsbegriffs im kindlichen Denken | 126 |
Begriff Arbeit (Wie wird das auf den Bildern Gesehene klassifiziert?) | 127 |
Folgerungen für den Sachunterricht | 130 |
Interessenförderung durch naturwissenschaftlich-technischen Unterricht | 132 |
Neugier... | 132 |
... allein genügt nicht | 132 |
Interessen durch eigenes Handeln wecken | 134 |
Beispiel Samenflug | 134 |
Vorgehen im Unterricht: | 135 |
1. Aus der realen Begegnung mit dem Phänomenen Neugier wecken | 135 |
2. Aus der Neugier Erkenntnisse anstreben – Fragen zum Phänomen stellen | 136 |
3. Erkenntnismethoden anwenden – kognitive Strategien fördern | 136 |
4. Beobachtung, Versuch, Experiment zur Beantwortung der Frage | 137 |
5. Anwendung auf die Wirklichkeit (Verstehen und praktisches Gestalten) | 138 |
Naturwissenschaftliches und technisches Lernen | 140 |
Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht | 140 |
Naturwissenschaft in der Grundschule? | 140 |
Naturwissenschaftliches Lernen in der Grundschule | 142 |
... ist kein fachliches Lernen | 142 |
... ist auf den Bezugspunkt Lebenswirklichkeit verwiesen | 143 |
... liegt in der Zone der nächsten Entwicklung des Grundschulkindes | 145 |
Denkentwicklung ist abhängig von Kontext, Vorwissen, kognitiver Kapazität und Metakognition, nicht aber vom Schulalter | 145 |
a) Kontext | 145 |
b) Vorwissen | 146 |
c) Kognitive Kapazität | 146 |
d) Metakognition | 146 |
Folgerungen für das naturwissenschaftliche Lernen im Unterricht | 147 |
Sinn stiften | 147 |
Den Kontext sinnstiftend wechseln | 148 |
Exemplarisch lernen | 150 |
Das Vorwissen beachten – Verstehen fördern | 151 |
Erkenntnisgeleitet handeln lernen | 152 |
Technik – eine Perspektive für den Sachunterricht | 154 |
Technik | 154 |
Technik und Bildung | 155 |
Technik und Sachunterricht | 156 |
Die technische Perspektive im Sachunterricht | 158 |
Kind und Natur(-wissenschaft) – Kompetenzorientiertes Unterrichten in der naturwissenschaftlichen Perspektive | 161 |
Naturwissenschaftliche Bildung im Sachunterricht | 161 |
Im Sachunterricht das Verhältnis Natur – Mensch zum Ausgangspunkt machen | 161 |
Kompetenz und Wissensqualität | 162 |
Kompetenzorientiert unterrichten | 163 |
Beispiel Lebensraum Teich | 164 |
Erkenntnisgeleitetes Handeln – naturwissenschaftliche Lernhandlungen in der Grundschule | 167 |
Methodenkompetenz fördern | 167 |
Einheit von WAS, WIE und WARUM | 169 |
Naturwissenschaftliche Lernhandlungen | 170 |
Naturwissenschaftlich handeln lernen | 171 |
Erkenntnisgeleitet handeln | 171 |
Genau beobachten und beschreiben | 173 |
Naturwissenschaftliche Versuche durchführen | 173 |
Naturwissenschaftliche Lernhandlungen ausbilden | 175 |
Beispiel Fliegen | 177 |
Experimentieren und Problemlösen als Lernhandlungen | 179 |
Problemlösen und Lernen | 179 |
Was ist ein Problem? | 180 |
Lernen und Problemlösen | 181 |
Problemlösen als Lernhandlung | 186 |
Experimentieren als Lernhandlung | 189 |
Problemlösen und Experimentieren in der Grundschule – Probleme, Perspektiven und Beispiele | 191 |
Problemlösen im Unterricht | 191 |
Perspektiven | 194 |
1. Schaffen einer Problemsituation/ Das Formulieren einer Frage unterstützen | 194 |
2. Nach Informationen suchen/ Vermutungen aufstellen | 194 |
3. Lösung des Problems/ Fixierung der Beobachtungsergebnisse | 195 |
4. Formulieren der Antwort | 195 |
5. Vergleich von Frage und Antwort | 196 |
Beispiele für Problemstellungen | 196 |
„Warum schwimmen Schiffe?“ – Schwimmen und Sinken als Thema im Sachunterricht | 198 |
Schwimmen und Sinken | 198 |
Das physikalische Problem | 198 |
Die Unterrichtsidee | 199 |
Resümee | 200 |
Lernumwelt Technik im öffentlichen Raum | 201 |
Brücken als technische Konstruktionen im öffentlichen Raum | 201 |
Lernzugänge schaffen | 201 |
Das Projekt „Tragfähige Brücken“ | 202 |
Hinführung zum Problem | 202 |
Brückenbau | 203 |
Auswertung des Projekts | 204 |
Anwendung und Vertiefung | 207 |
Arbeitsblatt „Brückentypen“ | 208 |
Zum Bildungswert des Schulgartens | 210 |
Komplexe Lerngegenstände im fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht | 210 |
Der Schulgarten als Lernort | 211 |
Der Schulgarten als Lerninhalt | 212 |
Das Fundamentale und Elementare in der Bildung | 212 |
Schulgarten als fundamentaler und elementarer Lerninhalt | 213 |
Beispiel | 215 |
Naturwissenschaftliches Lernen im Schulgarten | 220 |
Beobachtungen, Fragen und Probleme der Kinder als Einstieg in naturwissenschaftliches Lernen | 220 |
Die besondere Bedeutung von Schulgärten für das naturwissenschaftliche Lernen | 220 |
Anwenden wissenschaftlicher Methoden aus den Naturwissenschaften | 221 |
Zwei Beispiele für Bodenuntersuchungen im Schulgarten | 223 |
Einstieg in das Thema: | 223 |
Sachinformationen | 224 |
Hinweise zum didaktisch-methodischen Vorgehen | 226 |
Hinweise zum didaktisch-methodischen Vorgehen | 228 |
Zur Anlage und Nutzung von Schulgärten in Brandenburg und Berlin | 232 |
Zur Situation der Schulgärten in Deutschland | 232 |
Vorzüge der pädagogischen Nutzung des Schulgartens | 233 |
Schulgärten in Brandenburg und Berlin – Lage, Nutzungsform und Größe | 234 |
Die Bestandteile der Schulgärten | 235 |
Die Nutzung des Schulgartens für die naturwissenschaftliche und ökologische Grundbildung | 237 |
Schulgartenkonzepte | 238 |
Der „ideale“ Schulgarten | 239 |
Finanzierung und Organisation | 240 |
Beispiele für überzeugende Organisations- und Finanzierungskonzepte | 241 |
Fazit | 243 |
Das Erschließen von kindlichen Lebensräumen | 244 |
Kind und Raum | 244 |
Entwicklungsförderndes Lernen | 245 |
Erschließung eines komplexen Lebensraumes im entwicklungsfördernden Unterricht ? Beispiel: Der Hohe Fläming | 246 |
Vergewisserung über den Bildungswert | 246 |
Einheit von Wissen und Handeln | 247 |
Unterrichtsgestaltung | 248 |
1. Phase ? Der Fläming in unserem Leben (Problemfindung / Situationsbegegnung ? Zone der aktuellen Leistung) | 248 |
Fragen der Arbeitsgruppen: | 248 |
2. Phase – Der Fläming als Landschaft (Problemdurchdringung, Raum- und Situationsanalyse ? Zone der nächsten Entwicklung) | 249 |
3. Phase – Herstellen der Produkte (Raum- und Situationsbeurteilung, Ergebnissicherung und – Anwendung) | 252 |
Umwelterziehung im fächerübergreifenden Projektunterricht | 254 |
Problemlage und Ziele des Projektes | 254 |
Didaktische Vorüberlegung | 254 |
Projektbeschreibung des Projektes Wasserbilder (Strömungsbilder) | 255 |
Energie als Basiskonzept und Thema im Sachunterricht | 259 |
Energie – für uns ein bedeutsamer Begriff | 259 |
Energie als Basiskonzept | 260 |
Energie in den Perspektiven des Sachunterrichts | 262 |
Energie aus perspektivenübergreifender Sicht | 265 |
Energie als Thema im Unterricht | 265 |
Wasser als Lerngegenstand im Sachunterricht | 267 |
Bildungswirksames Lernen sichern | 267 |
Wasser als Sachgegenstand | 268 |
Wasser als Lerngegenstand im Sachunterricht | 270 |
Wasser als Inhalt/Themenbereich im Sachunterricht | 271 |
Fazit | 274 |
Wasser sparen? Wie geht das richtig? | 275 |
Dimensionen der Nachhaltigkeit | 275 |
Unkenntnis über den realen Wasserverbrauch | 276 |
Virtuelles Wasser – Das Wasser im Einkaufskorb | 276 |
Thematisierung im Unterricht | 277 |
Erste Erarbeitungsphase | 277 |
Zweite Erarbeitungsphase | 278 |
Dritte Erarbeitungsphase | 279 |
Fazit | 280 |
Neue Medien im Sachunterricht | 282 |
Neue Medien – Neue Lernkultur | 282 |
Medien – Kultur | 282 |
Neuen Medien – neue Kultur? | 283 |
Neue Kultur – Neue Lernkultur | 284 |
Neue Medien – Neue Lernkultur | 285 |
Worin besteht aber das Neue der Neuen Medien im Zusammenhang mit der Bildung? | 286 |
Neue Medien in der Grundschule | 287 |
„Bilder vom Wasser“ ? Multimedia und Internetnutzung in der Grundschule | 289 |
gemeinsam mit Axel Schiepe | 289 |
Grundidee und Konzeption des Bausteins | 291 |
Die bildungstheoretische Säule | 291 |
Die lerntheoretische Säule | 293 |
Die didaktisch-methodische Umsetzung im Unterricht | 293 |
Zum Baustein selbst | 295 |
Einführung | 295 |
Wie war es früher? | 296 |
Wie ist es heute? | 297 |
Wie soll es in Zukunft sein? | 298 |
Erfahrungen und Ergebnisse bei der praktischen Erprobung | 298 |
a) Rahmenplanbezug | 299 |
b) Unterricht und seine Gestaltung | 300 |
c) Lernergebnisse | 301 |
Fazit | 304 |
Historisches Lernen im Sachunterricht und neue Medien | 307 |
Kind und Zeit | 307 |
Historisches Lernen im Sachunterricht | 308 |
Sein Gegenstand – WAS | 308 |
Seine Mittel – WIE | 309 |
Historisches Lernen und moderne Medien | 310 |
Unterrichtsbeispiel „Die Stadt im Mittelalter“ | 312 |
Ausgangspunkt – kindliche Erlebnisse und Fragen | 312 |
Historisches Lernen durch Orientierungsgrundlagen fördern | 313 |
Unterrichtsgestaltung und Arbeitsgruppen | 313 |
Gesundheitsbildung im Sachunterricht | 318 |
Für einen aktiven Gesundheitsbegriff | 318 |
Gesundheit und Krankheit | 318 |
Was bedeutete Gesundheit früher? | 318 |
Was bedeutet Gesundheit heute? | 319 |
Salutogenese – ein neuer, zukunftsweisender Gesundheitsbegriff | 320 |
Folgerungen für die Gesundheitsförderung und -erziehung | 323 |
Zu Besonderheiten des Gesundheitsbegriffes von Kindern | 324 |
Fazit | 326 |
Gesundheitssituation und Gesundheitserziehung im Grundschulalter | 328 |
Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen | 328 |
Ziel und Anlage der Untersuchung | 329 |
Die Hauptergebnisse | 329 |
Problembereich Ernährung: | 329 |
Problembereich Allergie: | 330 |
Problembereich Bewegung: | 331 |
Problembereich Drogen/ Sucht: | 331 |
Problembereich Psyche: | 332 |
Gesundheitsbildung und Gesundheitserziehung | 332 |
Folgerungen für die schulische Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung | 334 |
Ein aktiver Gesundheitsbegriff | 336 |
Verbrauchen statt speichern! – Energie als Thema der Gesundheitsbildung und seine Umsetzung im Sachunterricht | 338 |
gemeinsam mit Ksenia Hintze | 338 |
Wir brauchen Energie, um zu leben | 338 |
Energie und Ernährung | 339 |
Ernährung als Unterrichtsthematik | 343 |
Kleiner Piks mit großer Wirkung – Impfen als Thema im mehrperspektivischen Sachunterricht | 345 |
Impfen | 345 |
Wie funktioniert eine Impfung? | 346 |
Wie war es früher, ohne Impfung? | 348 |
Wer hat die Impfung erfunden? | 349 |
Fazit | 349 |
Literatur | 350 |
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen | 368 |
Abbildungen | 368 |
Tabellen: | 369 |