Sie sind hier
E-Book

Zur Entstehung des Gedankens der Hilfe zur Selbsthilfe zur Zeit der Reformation

AutorRoland Wallner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783832405793
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im ersten Teil der Arbeit werden die Begriffe Hilfe zur Selbsthilfe, Selbstmanagement, Empowerment und Selbstorganisation dargestellt. Im Abschnitt „Christliches Denken im Mittelalter vor der Reformation“ wird die Aufwertung der Handarbeit herausgearbeitet. Das Mittelalter ist geprägt durch die Angst vor dem Jüngsten Gericht. In dieser Zeit entsteht der Begriff des Fegefeuers und das Ablasswesen zeigt seine berechtigte Blütezeit. Die Messe wird als Wiederholung des Opfertodes Christi gefeiert. Nach dem damaligen theologischen Verständnis hat der Priester die Macht, während des Gottesdienstes Brot und Wein in das Fleisch und Blut Christi zu verwandeln. Menschen, die das einheitliche mittelalterliche Weltbild in Frage stellen, werden durch die Heilige Inquisition qualvoll auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Als Beispiele werden Giordano Bruno und Michael Servet erwähnt. Die Arbeit setzt sich mit dem Nominalismus eines Wilhelm von Ockham auseinander des philosophischen Unterhaus der Reformation. Die sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Entwicklung vor der Reformation wird ausführlich dargestellt. Zu erwähnen sind bedeutsam Erfindungen wie der Buchdruck. Das Weltbild von Raum und Zeit verändert sich durch Kopernikus, Kepler und Galilei (kopernikanische Wende). Paracelsus baut die Medizin zur Naturwissenschaft aus. Paracelus gilt als Vorläufer von Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie (Leitsatz: „Similia similibus curentur). Trotz wirtschaftlicher Fortschritte ist die Zeit für viele Menschen durch Entbehrungen, sinnlose Kriege, Hunger, Armut, Elend und Seuchen gekennzeichnet. Die Lebenswege der drei großen Reformatoren, LUTHIER, ZWINGLI und CALVIN werden nachgezeichnet. Besonders ausführlich wird der bedeutendste Reformator, LUTHER, auch in seiner Theologie, gewürdigt. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe. Es wird der Frage nachgegangen, wie schafft es die Reformation, die Öffentlichkeitswirksamkeit zu verstärken und auszudehnen. Wie erfolgt die Selbsthilfe der schulischen und beruflichen Sozialisation benachteiligter Kinder? Die Bauernbewegung wird als Selbsthilfebewegung erkannt, um sich vom Joch der Knechtschaft zu befreien. Die Selbsthilfeeinrichtungen des Handwerks werden ausführlich dargestellt. Von den Zünften, die nur den Meistem vorbehalten waren, hatten sich die Gesellenbruderschaften abgesparten. Im Bergbau entwickeln sich Bruderschaften, die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...