Sie sind hier
E-Book

Zur fehlenden Objektivierung der Kennzahl EBIT in der Berichterstattungspraxis deutscher kapitalmarktorientierter Unternehmen

AutorPatrick Adler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl63 Seiten
ISBN9783956365423
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Kennzahlen im Allgemeinen bilden die Grundlage, um die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens abzubilden und können auch zur Prognose der zukünftigen Entwicklung eines Unternehmens dienen. Zu der am weitesten verbreiteten Kennzahl aus der Reihe der 'Earnings before'-Familie gehört die Kennzahl EBIT, die in den Geschäftsberichten kapitalmarktorientierter Unternehmen eine zentrale Rolle spielt. Die EBIT-Kennzahl gehört zu den absoluten Kennzahlen. Ihre Abkürzung steht in normaler Aussprache für 'Earnings before interest and taxes'. Für fast alle weiteren Varianten dieser Kennzahlenfamilie kann das EBIT als Grundlage verwendet werden. Ebenso findet sich der Kennzahlenbegriff EBIT regelmäßig in der Wirtschaftsberichterstattung wieder und ist eine der bekanntesten Erfolgsgrößen der Pro-forma-Berichterstattung. EBIT erfährt dadurch einen hohen Bekanntheitsgrad unter Aktieninvestoren und Finanzanalysten. So einfach die Übersetzung der Abkürzung EBIT in 'Earnings before interest and taxes' scheint, fehlt es doch in der deutschen wirtschaftswissenschaftlichen Literatur an einer einheitlichen Definition. Damit einhergehend existieren in der Unternehmenspraxis verschiedene Berechnungsmethoden. Insbesondere bei der Auslegung des 'before interest'-Gedanken existiert mehr als eine Auffassung die einzelnen Finanzpositionen zu interpretieren. Eine wesentliche Ursache liegt in dem für kapitalmarktorientierte Unternehmen relevanten internationalen Rechnungslegungsstandard IFRS, der den Unternehmen für die Darstellung der GuV bestimmte Freiheitsgrade einräumt. Pro-forma-Kennzahlen, wie es das EBIT ist, unterliegen zudem einer eher zurückhaltenden Regulierung von Seiten deutscher und europäischer Gesetzgebung. So können bei der Berechnung des EBIT neben den offensichtlichen 'interest and taxes' auch Sondereinflüsse aus dem Ergebnis wieder heraus gerechnet werden. Die Unternehmen begründen diese Maßnahme mit einem höheren Informationsgehalt und zusätzlichem Nutzen für Investitionsentscheidungen für Investoren. Kritiker setzen dem entgegen, dass dadurch Anleger in die Irre geführt werden können und sich ein zwischenbetrieblicher Unternehmensvergleich anhand des EBIT erschwert bis unmöglich machen lässt. Ziele dieser Arbeit sind, das grundlegende Wesen der Kennzahl EBIT vor dem Hintergrund des relevanten Rechtsrahmens darzustellen sowie die unterschiedlichen Interpretationsformen in der Berichterstattungspraxis deutscher kapitalmarktorientierter Unternehmen aufzuzeigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...