Sie sind hier
E-Book

Zur Performancemessung im Bankensektor: Wettbewerbs- und Produktivitätsverhältnisse im innereuropäischen Vergleich.

AutorToni Richter
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2013
ReiheStudien zur Kredit- und Finanzwirtschaft / Studies in Credit and Finance 189
Seitenanzahl261 Seiten
ISBN9783428540426
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,90 EUR
Beständig prägen seit den 90er Jahren Konsolidierung/Konzentration und zugleich Harmonisierung/Liberalisierung die europäische Bankenlandschaft. Ob bzw. inwieweit beide Prozesse die Wettbewerbsintensität einerseits und Produktivität andererseits der einzelnen Kreditwirtschaften beeinflusst haben, ist Analysegegenstand des innereuropäischen Vergleichs. Unter expliziter Abgrenzung des klassischen Intermediationsgeschäfts kennzeichnen dabei unvermindert substantielle und dauerhafte Unterschiede die nationalen Systeme. Grundsätzlich scheint ein zunehmender Wettbewerbsdruck indes in einer Produktivitätssteigerung der Banken zu münden. Ist es das Ziel, (mittelfristig) schlechtere Konditionen für die Konsumenten sowie eine eingeschränkte Versorgung mit bankspezifischen Dienstleistungen zu verhindern, liegt folglich die Förderung und der Ausbau feingliedriger Strukturen ordnungspolitisch nahe.

Toni Richter, geboren 1981 in Stendal, studierte nach dem Grundwehrdienst von 2001 bis 2007 Volkswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er anschließend an der Professur für Makroökonomie der TU Chemnitz tätig und seit März 2008 am Lehrstuhl für Monetäre Ökonomie und öffentliche-rechtliche Finanzwirtschaft von Prof. Dr. Horst Gischer an der O-v-G. Universität Magdeburg. Hier schloss er 2012 auch seine Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgreich ab. Gegenwärtig forscht und lehrt Toni Richter im Bereich der monetären Ökonomie sowie Industrieökonomik, mit dem Schwerpunkt Bankenmärkte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...