Sie sind hier
E-Book

Zur Sozialisation Jugendlicher in ländlichen Vereinen: Eine qualitative Studie am Beispiel einer niedersächsischen Bauerschaft

AutorFrederik Bartels-Juretzki
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783842814721
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Die vorliegende Untersuchung geht von der Einschätzung aus, dass die Fragestellung der Bedeutung von Vereinen für die Sozialisation von Jugendlichen im ländlichen Raum kein hohes Forschungsinteresse in den Sozialwissenschaften genießt. Um diesem Defizit entgegenzuwirken, soll die Bedeutung der Vereine als tertiäre Sozialisationsinstanzen im ländlichen Raum sowohl anhand des aktuellen Forschungsstandes als auch aus der Perspektive der involvierten Jugendlichen analysiert werden. Dies erfolgt mittels einer qualitativ orientierten empirischen Studie, in deren Verlauf leitfadengestützte Jugendinterviews mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse untersucht werden. Der Fokus liegt hierbei auf den Analysemerkmalen Motivation, Integration, Verhältnis zu Erwachsenen, Engagement, Leistung, Bedeutung sowie der Gegenüberstellung von Traditions- und Sportvereinen. Die Vereine werden hierbei als ambivalente Handlungsfelder für Jugendliche aufgefasst, in denen sie einerseits formell mit den Erwachsenen gleichgestellt sind und erweiterte Handlungsspielräume und Autonomiegewinne erfahren, andererseits jedoch in von Erwachsenen geleiteten Interaktionszusammenhängen einen Teil dieser Autonomie wieder abtreten müssen.
Das Thema wird in einem modernisierungstheoretischen Kontext verortet, der Wandel des ländlichen Raums und seines Vereinswesens, das im sozialwissenschaftlichen Diskurs konstruierte Bild der Landjugend sowie das Spannungsverhältnis zwischen städtisch geprägten modernen Lebensstilen und bäuerlichen Traditionen werden rekonstruiert und analysiert.

Frederik Bartels-Jurtetzki, 1980 in der BRD geboren, lebt und arbeitet in Bremen. Der Diplom-Sozialwissenschaftler studierte an der Carl-von-Ossietzki-Universität Oldenburg und schloss sein Studium im Jahr 2011 ab. Zu seinen Studienschwerpunkten zählten Jugend-, Medien- und Kriminalsoziologie sowie internationale Politik und Parteienforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Einleitung5
Teil I: Theoretische Grundlagen9
I-1 Zur Landjugend9
I-1.1 Der ländliche Raum10
I-1.2 Zum Bild der Landjugend11
I-2 Zum Vereinswesen13
I-2.1 Der ländliche Verein13
I-2.2 Jugendliche im ländlichen Verein18
I-2.3 Der Verein als Jugendsozialisationsinstanz23
I-3 Zwischenresümee26
Teil II: Studie29
II-1 Forschungsmethodik29
II-1.1 Das leitfadengestütze Interview29
II-1.2 Leitfadendesign und Erprobung32
II-1.3 Repräsentativität und Stichprobenauswahl33
II-1.4 Exkurs: Besonderheiten des Interviews mit Jugendlichen36
II-1.5 Qualitative Inhaltsanalyse37
II-2 Vorstellung der Forschungsumgebung40
II-2.1 Torfgrund40
II-2.2 …und seine Vereine42
II-3 Fallanalysen53
II-3.1 "Das ist ja so ein Kaff!" - Lara53
II-3.2 “Ich muss sagen, dass ich im Verein sehr viel erwachsenergeworden bin…“ - Uke62
II-3.3 Und Fußball ist für mich nicht das Einzige. – Oliver72
II-3.4 „Hier, das hab ich schon alles!“ – Keno83
II-3.5 „[D]ann hat man irgendwie schon so, so Ehre“ - Thomas102
Fazit111
Fazit I: Vergleich der Interviews111
Motivation113
Integration114
Verhältnis zu Erwachsenen115
Engagement117
Leistung118
Bedeutung120
Traditionsvereine vs. Sportvereine121
Fazit II: Typisierung121
Die ungebundene Rebellin122
Der leistungsorientierte Sportler123
Der spaßorientierte Netzwerker124
Der nach Anerkennung Suchende126
Der Mitläufer127
Quellenverzeichnis129
Anhang137

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...