Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Zur Theorie pädagogischen Handelns, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar 'Zur Theorie pädagogischen Handelns' beschäftigte sich anhand von vielseitiger Literatur und Textarbeit mit der Erläuterung von Themen wie 'Handlung', 'pädagogische Handlung' und 'pädagogisch professionelle Handlung' um ein vorläufiges Themenverständnis zu erlangen. Zunächst stellten wir fest, dass es ähnliche Ausdrücke für den Begriff Handeln gibt, die auf grundsätzliche Unterschiede des Begriffs hinweisen. Wir erarbeiteten, dass Handeln von Aristoteles in 'techne' (technisches Handeln), 'praxis' (Handeln, dass sein Ziel in sich selbst hat) und 'poiesis' (künstlerisches, kreatives Handeln) differenziert wird. Eine 'Theorie pädagogischen Handelns' muss sich dann mit der Frage beschäftigen, welcher Art ein solches Handeln ist. Auf der 'techne- Ebene' ist Erziehung als Handlung eine Anwendung von Techniken der Menschenführung, auf der 'poiesis- Ebene' bedeutet Erziehung als Handlung ein kreatives und künstlerisches Tun und auf der Ebene 'praxis' stellt Erziehung als Handlung eine Ermöglichung der Realisierung von Strebenszielen der Menschen dar. 'Praktische Handlungen' finden in sozialen Kontexten statt und beziehen sich primär auf Sprechhandlungen. Deshalb werden diese Handlungen als soziale oder kommunikative Handlungen bezeichnet. 'Pädagogische Handlungen', so erarbeiteten wir es, sind Teil kommunikativer Handlungen und somit eine Sonderform praktischer Handlungen und müssen, wie alle Handlungen dieser Art, interpretiert werden. Wir stellten fest, dass Handlungsformen wie z.B. jemanden 'auszeichnen' oder ' tadeln' nicht an sich pädagogisch sind, sondern erst dann, wenn sie als 'Technik', 'Praxis' oder als 'Poiesis' eingeordnet werden. Bezüglich der genauen Bestimmung von 'Handlungen' stellte sich im Seminar heraus, dass Handlungen Sprechhandlungen sind und das es immer einen Zusammenhang zwischen Sprache und Handeln gibt. Handlungen können aber auch als ein Teil von Tätigkeiten gesehen werden, so z.B. als Handeln in der Institution Familie mit der Handlungsform Erziehung als Aufgabe. Des Weiteren wurde festgestellt, dass Handlungen nach bestimmten Urteilskriterien beurteilt werden können (Sitten, Konventionen etc.) und auf Grund ihrer Zweckhaftigkeit als Handlungen definiert werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...