Sie sind hier
E-Book

Zur Zukunft der Mobilität

Eine multiperspektivische Analyse des Verkehrs zu Beginn des 21. Jahrhunderts

AutorKlaus Zierer, Maria Heide Zierer
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783531926070
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,26 EUR


Dipl.-Soz. Maria Heide Zierer, M.A. arbeitet bei einem deutschen, international tätigen Automobilkonzern.
PD Dr. phil. habil. Klaus Zierer ist an der LMU München beschäftigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis6
1 Einleitung8
2 Terminologische Vorüberlegungen zu den Begriffen „Mobilität“ und „Verkehr“17
2.1 Soziale Mobilität19
2.2 Informationelle Mobilität20
2.3 Räumlich-zeitliche Mobilität20
2.4 Abgrenzung der Begriffe „Mobilität“ und „Verkehr“23
3 Bestandsaufnahme der Mobilität von heute24
3.1 Psychologische Perspektive24
3.1.1 Kernfragen24
3.1.2 Fakten, Prognosen, Forderungen24
3.2 Technische Perspektive32
3.2.1 Kernfragen33
3.2.2 Fakten, Prognosen und Forderungen33
3.3 Ökologische Perspektive45
3.3.1 Kernfragen46
3.3.2 Fakten, Prognosen und Forderungen47
3.4 Politische Perspektive66
3.4.1 Kernfragen66
3.4.2 Fakten, Prognosen und Forderungen68
4 Integrationsversuch91
Elektromobilität94
Citylogistik95
5 Resümee und Ausblick101
Literaturverzeichnis104

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...