Sie sind hier
E-Book

Zusammenarbeit in der Jugendhilfe-Infrastruktur

Freie Träger in und zwischen Jugendhilfeausschüssen, Arbeitsgemeinschaften und Jugendhilfeplanung

AutorFlorian Hinken
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl236 Seiten
ISBN9783779953777
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Im Fokus dieser quantitativen Studie stehen die Wohlfahrtsarrangements in der Kinder- und Jugendhilfe mit den Formen und Mechanismen partnerschaftlicher und interinstitutioneller Zusammenarbeit. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten und Begrenzungen der freien Jugendhilfe an der Infrastrukturgestaltung von kommunalen Jugendhilfelandschaften bilden den Forschungsgegenstand. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer Governance-Perspektive, die einen analytischen Blick auf verpflichtende Beteiligungsorte und nicht einfach aufzulösende Abhängigkeitsverhältnisse ermöglicht.

Florian Hinken ist Geschäftsführer der Elisabethstift - Jugendhilfe der Diakonie - gGmbH. Mit der vorliegenden Studie promovierte er am Fachbereich 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhaltsverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis10
1. Einleitung12
1.1 Fragestellungen13
1.2 Aufbau der Arbeit14
2. Rahmung: Wohlfahrtsproduktion in der Kinder- und Jugendhilfe17
2.1 Wohlfahrtsstaatlichkeit im Sozialstaat18
2.2 Akteure im Wohlfahrtsstaat27
2.3 Sozialwirtschaft als Handlungsrahmen52
3. Ausgangslage und Forschungsstand: Strukturelle Einflussmöglichkeiten freier Träger auf die Gestaltung von Jugendhilfe-Infrastrukturen59
3.1 Zusammenarbeit60
3.2 Jugendhilfeplanung74
3.3 Jugendhilfeausschuss87
3.4 Arbeitsgemeinschaften gem. § 78 SGB VIII103
4. Theoretischer Zugang und Forschungsperspektive110
4.1 Governance und Netzwerkstrukturen110
4.2 Forschungsfragen und Hypothesen119
5. Anlage und Methodik der Untersuchung124
5.1 Online-Befragung124
5.2 Freie Träger als Befragte und Zugang125
5.3 Fragebogenkonstruktion128
5.4 Pretest133
5.5 Durchführung134
5.6 Datenauswertung135
5.7 Reflexiver Blick136
6. Empirische Ergebnisse: Zusammenarbeit und Jugendhilfe-Infrastrukturgestaltung138
6.1 Rücklauf und Datenaufbereitung138
6.2 Beschreibung der Stichprobe140
6.3 Events im Fokus146
6.4 Hypothese 1: Einfluss durch informelle Vernetzung freier Träger154
6.5 Hypothese 2: Einfluss durch starke Bindungen in formellen Gremien161
6.6 Hypothese 3: Einfluss durch Nähe zwischen öffentlichem und freiem Träger166
6.7 Hypothese 4: Sichere Existenz als Grundlage für Einflussnahme177
7. Diskussion und Resümee184
7.1 Zentrale Ergebnisse in der Diskussion184
7.2 Governance und Jugendhilfe-Infrastrukturgestaltung196
7.3 Forschungsfragen im Resümee199
7.4 Ausblick201
Literaturverzeichnis203
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis214
Anhang217
Fragebogen217
Tabellenanhang224

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...