Sie sind hier
E-Book

Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule im Rahmen des Fachkonzepts Sozialraumorientierung

AutorCarolin Schreckenberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783656857228
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialraumorientierung ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Handlungsprinzipien der Sozialen Arbeit. Veränderte gesellschaftliche und familiäre Strukturen fordern eine Ausrichtung nach den Begriffen Sozialraum und Sozialraumorientierung. Nicht nur die Soziale Arbeit bedient sich den Paradigmen der Sozialraumorientierung, sondern auch in Schulen werden Verhaltensweisen der Kinder vermehrt unter dem Gesichtspunkt des Sozialraums gesehen. In der vorliegenden Hausarbeit soll geklärt werden in wie fern eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule unter dem Aspekt der Sozialraumorientierung möglich ist. Zunächst stelle ich das Konzept der Sozialraumorientierung vor und gehe dabei zum einen genauer auf die Begriffe Sozialraum und Sozialraumorientierung ein und zum anderen erläutere ich die Prinzipien sozialräumlicher Arbeit. Im weiteren gehe ich dann auf das Konzept in Bezug auf die Kinder- und Jugendhilfe und auf die Institution Schule ein. Wichtig ist es mir dabei die gesetzlichen Grundlagen und die jeweiligen Funktionen darzulegen. Nachdem ich das Konzept vorgestellt habe möchte ich dann auf die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule eingehen und die Kooperation im Rahmen der sozialraumorientierten Arbeit darstellen. Außerdem möchte ich durch sozialraumorientierte Projektbeispiele einen Bezug zur Praxis herstellen und die Umsetzung der theoretischen Darlegung aufzeigen. Abschließend fasse ich ich meine Erkenntnisse über die Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendhilfe und Schule zusammen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...