Sie sind hier
E-Book

Friedrich der Große

Musiker und Monarch

AutorSabine Henze-Döhring
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783406630569
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,49 EUR
Es scheint, als hätten Mars und Apoll - der eine Gott des Krieges, der andere Führer der Musen - gemeinsam das Leben Friedrichs des Großen bestimmt. Geschichtsmächtig wurde jedoch allein das eher eindimensionale Bild des preußischen Königs als aufgeklärter Herrscher und überragender Militär. Seine musischen Ambitionen und Fähigkeiten werden hingegen im allgemeinen Bewusstsein zumeist auf einen gehobenen Dilettantismus beim Flötenspiel reduziert, mit dem der Monarch sich am Feierabend vom politischen Alltag ablenkte. Die Wirklichkeit sah anders aus. Friedrich musizierte und komponierte nicht nur selbst, sondern war ein herausragender Musikkenner und nachgerade ein Impresario von europäischem Rang. Nicht zuletzt seiner außerordentlichen fachlichen Kompetenz und seiner großen Liebe zur Musik verdankt Preußen den Aufstieg zu einer geachteten Kulturnation im internationalen Konzert der Mächte. Er engagierte für seine Hofmusik die fähigsten Instrumentalisten seiner Zeit; es gingen bei ihm internationale Gesangstars ein und aus und führten die Hofoper zu neuen Höhen. Für seine musikalischen Interessen und nicht zuletzt für die erfolgreiche Einführung des neuen musikalischen Genres, der komischen Oper - der Opera buffa -, schonte der König auch seine persönlichen Einkünfte nicht und honorierte Ausnahmeerscheinungen der Musikwelt wie die Kastraten Salimbeni und Porporino oder auch die Sängerin Giovanna Astrua mit Supergagen, die nicht selten 4000 Reichstaler überstiegen. Selbstverständlich setzte er die musikalischen Möglichkeiten, die der preußische Hof auf diese Weise gewann, auch diplomatisch im Kontakt mit anderen Monarchen ein - so wurde ihm die Musik zur Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Was die Musik dem preußischen König aber tatsächlich bedeutete, erfahren wir nicht zuletzt aus den oft anrührenden Briefen, die Friedrich der Große mit seiner geliebten Schwester, der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, austauschte.

Sabine Henze-Döhring lehrt als Professorin für Musikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1. Mars und Apoll:
Selbsterziehung zum Monarchen


Als Kronprinz Friedrich am 31. Mai 1740 die preußische Thronfolge antrat, setzte er ein Zeichen. Seit Menschengedenken war es in Europa üblich, monarchischen Herrschaftsanspruch mit Gottesgnadentum zu begründen: Es sei Wille Gottes, dass dieser und kein anderer Fürst regiere. Friedrich nun legitimierte die herausgehobene Stellung auf der Ebene des Staats, dessen Leitung allein der König verantworte. Diese Vorstellung brachte er auf die sprichwörtlich gewordene Formel eines «ersten Dieners des Staates» («le premier Domestique»; Anti-Machiavel, Den Haag 1740[1]). In seinen 1747 begonnenen Mémoires pour servir à l’histoire de la maison de Brandebourg/Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Hauses Brandenburg (Berlin 1751) führt er dazu aus: «Ein Fürst (‹ prince›) ist der erste Diener (‹serviteur›) und Beamte (‹magistrat›) des Staates. Ihm schuldet er Rechenschaft über die Verwendung der Steuern. Er erhebt sie, um den Staat durch die Truppen, die er hält, zu schützen, die ihm anvertraute Würde aufrechtzuerhalten, Dienste und Verdienste zu belohnen, eine Art Ausgleich zwischen den Reichen und den Belasteten herzustellen, Unglücklichen jeder Art ihr Los zu erleichtern und endlich freigebig bei allem zu verfahren, was den Staatskörper im allgemeinen angeht. Hat der Herrscher einen aufgeklärten Geist und das Herz auf dem rechten Fleck, so wird er seine sämtlichen Ausgaben für das Staatswohl und die größtmögliche Förderung seines Volkes verwenden».[2] Der König vertrat dieses monarchische Selbstverständnis bis ins hohe Alter und machte es in seinen politischen Schriften immerfort publik.

In den Mémoires/Denkwürdigkeiten fällt nun verstörend auf, dass mit der Proklamation des «aufgeklärten» Herrscherbildes die Herabwürdigung König Friedrichs I. einhergeht, unter dem das Kurfürstentum 1701 zum Königreich aufgestiegen war. Dieser habe die Hofhaltung nach den ersten Fürstenhäusern Europas ausgerichtet, dabei die Armen mit Füßen getreten, um die Reichen noch fetter zu machen, seine Favoriten hätten dicke Pensionen bekommen, während das Volk im Elend gelebt habe; seine Bauten seien prunkvoll gewesen, seine Feste prächtig usf. Friedrich hatte dergleichen bereits in der Kronprinzenzeit – in einem Brief an Voltaire vom 6. Juli 1737 – geäußert: «Friedrich I., König von Preußen, ein Fürst von höchst beschränktem Geiste, leutselig, aber leichtfertig, brachte während seiner Regierung die Künste zum Blühen. Dieser Fürst liebte Glanz und Pracht, er war großzügig bis zur Verschwendung. Hingerissen von all den Lobeshymnen, die man auf Ludwig XIV. sang, meinte er, gleichfalls gepriesen zu werden, wenn er sich jenen Monarchen zum Vorbild nähme. Binnen kurzem war der Hof von Berlin zum Affen Versailles’ geworden, alles wurde nachgeahmt, das Zeremoniell bei Hofe, die Redeweise, das gemessene Schreiten, gestelzte Worte [...].»[3] Möglicherweise verkannte der Kronprinz, dass um 1700 die Zeit für frühaufklärerische Ideen noch nicht gekommen war und es zur sichtbaren Präsentation des Königs und seiner Monarchie nach geltendem höfischem System und Zeremoniell keine Alternative gab, schon gar nicht im damaligen, um Anerkennung der Königswürde ringenden Preußen; möglicherweise wusste er das aber sehr genau und gründete die Herabsetzung Friedrichs I. in seiner Darstellungsstrategie, um auf der Folie des Negativbildes die vorbehaltlos positiv beschriebene Herrschaft des Vaters Friedrich Wilhelm I. umso glanzvoller erscheinen zu lassen: «Wenn es wahr ist, daß wir den Schatten der Eiche, der uns umfängt, der Kraft der Eichel verdanken, die den Baum sprossen ließ, so wird die ganze Welt darin übereinstimmen, daß in dem arbeitsreichen Leben dieses Fürsten und in der Weisheit seines Wirkens die Urquellen des glücklichen Gedeihens zu erkennen sind, dessen sich das königliche Haus nach seinem Tode erfreut hat.»[4] Die Schärfe der Attacke auf Friedrich I. ist dennoch erstaunlich, da Friedrich II. selbst etwa zu der Zeit, als die Mémoires/Denkwürdigkeiten erschienen – anlässlich des Fürstenbesuches des Bayreuther Markgrafenpaares im August 1750 in Potsdam bzw. Berlin –, ein geradezu rückwärtsgewandt barockes Hofzeremoniell, ein ungewöhnlich pompöses Fest inszenierte. In dessen Zentrum stand ein Reiterballett (Carousel), das «deutlich an den Turnieren Ludwigs XIV. [orientiert war], die dieser nach dem erfolgreichen Friedensschluss mit Spanien 1662 und 1664 veranstaltet hatte.»[5] Machte sich Friedrich II ebenfalls zum Affen Versailles’, stand er seinem gescholtenen Großvater also näher, als er glaubte? Auf jeden Fall tut sich ein Widerspruch auf, ein Widerspruch, der allerdings ins Zentrum seiner komplizierten Selbstfindung zum Monarchen – zum «Musiker und Monarchen» – führt.

Am 8. August 1736 hatte sich der Kronprinz erstmals an Voltaire gewandt und damit einen Briefwechsel eingeleitet, der tiefen Einblick in Friedrichs Gedanken- und auch Gefühlswelt gibt. Er war ein Suchender und fand in dem französischen Philosophen sein Idol: sogleich ließ er sich Voltaires Bücher und Manuskripte kommen, legte ihm seine eigenen Schriften und Dichtungen zur Korrektur vor und diskutierte wichtige Themen, darunter bemerkenswert oft die Rolle und Würde eines Monarchen. Sehr begierig war er auch, nach und nach Voltaires 1735 begonnenes Manuskript des Siècle de Louis XIV zu lesen, das 1751 in Berlin im Druck erschien. Der Kronprinz konnte nicht genug davon bekommen. Hatte er von Voltaire im März 1737 über Ludwig XIV. erfahren, ihm habe man «bloß Tanzen und Lautenspiel» beigebracht, er habe «nie» gelesen,[6] so erfuhr er im August 1739 – Friedrich hatte inzwischen die ersten Kapitel des Manuskripts erhalten: «Paris spricht nur noch von Festen und Feuerwerken; man gibt viel für Pulver und Raketen aus; viel mehr gab man vorzeiten für den Geist und für die Künste aus; und wenn Ludwig XIV. Feste gab, dann waren Corneille, Molière, Quinault, Lully, Le Brun mit von der Partie.» Sodann hebt er besonders die Bautätigkeit hervor und resümiert: «Ein Fürst, der baut, bringt notwendigerweise auch die übrigen Künste zum Blühen; Malerei, Bildhauerei, das Zeichnen sind das Gefolge der Baukunst. Ein schöner Salon muß der Musik vorbehalten sein, ein weiterer dem Theater.»[7] Ludwig XIV. wird mithin – insofern er Wissenschaft und Künste förderte – zum Vorbild gegenwärtiger und zukünftiger Monarchen, und so und nicht anders wird ihn Voltaire in seinem Geschichtswerk darstellen.

Friedrich machte sich Voltaires Ansichten zu eigen, denn fortan erklärte er die Pflege des Talents in Kunst und Wissenschaft, darunter der Musik, zur Pflicht des Edelmannes. Greifbar wird dies etwa im Briefwechsel mit Albrecht Wolfgang Graf zu Schaumburg-Lippe, ebenfalls ein Anhänger Voltaires. Der Graf hatte dem Kronprinzen eine seiner Kompositionen geschenkt. Hieraus nun entwickelte sich eine interessante Korrespondenz. Die Beschäftigung mit Wissenschaften und Künsten, schreibt Friedrich am 12. Oktober 1738, setze Edelleute nicht herab, sondern verleihe ihnen im Gegenteil Glanz. Der spanische Adel ergehe sich in Müßiggang, je vornehmer ein Mann in diesen Klimaten sei, desto weniger sei er beschäftigt; für seine eigene Nation wünsche er das Gegenteil, dass man in dem Maße als adlig anerkannt werde, in dem man es verdiene. Die Musik verfüge über die leidenschaftlichste und pathetischste Beredsamkeit. Einige Zusammenklänge rührten und bewegten die Seele auf wunderbare Weise. Man könne mit Musik den Geist ansprechen und, wenn man diese Kunst ausreichend beherrsche, den Zuhörern seine Gefühle vermitteln.[8] Der Graf lobte Friedrichs Kennerschaft, stimmte seiner Sichtweise zu und rief in diesem Zusammenhang Ludwig XIV ins Gedächtnis. Dieser habe sich Leute wie Colbert (seinen Finanzminister) und Louvois (seinen Kriegsminister) heranziehen können, da er sich nicht nur zum Förderer der schönen Künste erklärt, sondern begriffen habe, dass er selbst befähigt sein müsse, mit Sachkenntnis zu urteilen. Auch der größte Monarch der Welt habe Mußestunden, wenn er in der Lage sei, seine Zeit einzuteilen. Was könne er in dieser Zeit der Muße für sich und sein Volk dann Besseres tun, als sich zu sammeln, sich daran zu erinnern, dass er Mensch sei, seinen Geist zu pflegen habe, um sich all das anzueignen, was ihn schmücke und veredele. Im Übrigen bittet er den Kronprinz um eine seiner Kompositionen.[9]

Es ist bekannt, dass der Kronprinz seine philosophische Bildung wesentlich Voltaire verdankte. Auch der Beiname «roi-philosophe» geht auf ihn zurück. Er sei gerührt gewesen, als er seinen Brief bekommen habe, schreibt Voltaire im...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel2
Zum Buch3
Über die Autorin3
Impressum4
Inhalt5
1. Mars und Apoll: Selbsterziehung zum Monarchen7
2. Kronprinz in Ruppin und Rheinsberg: Flötist, Komponist und Musikorganisator23
3. «Es sind die Puppen, mit denen ich mich amüsiere»: Primadonnen und Kastraten39
4. Hofkapelle und Hofkonzert: Quantz, Graun, Benda, Bach und andere57
5. Gesangsoper im friderizianischen Gewand: Friedrich als Librettist73
6. Solitude in Potsdam: Kammerkonzerte mit Flöte und Gesang95
7. Hofoper einmal anders: Finanzier und Förderer der Opera buffa125
8. Dem König und Bruder zu Ehren: Friedrichs Bayreuth-Besuch und Markgräfin Wilhelmines Oper vom «Menschen»145
9. Monarchenbegegnungen mit Musik: Friedrich und Joseph II. in Neiße (1769) und Mährisch-Neustadt (1770)163
10. Retablissement: Hoffeste nach dem Siebenjährigen Krieg187
Anmerkungen201
Zeittafel237
Abkürzungen243
Literaturhinweise244
Dank247
Nachweis der Abbildungen249
Personenregister250

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...