Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Mädchen und Jungen in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Rahmen des pädagogischen Seminars 'Mädchen und Jungen in der Schule' mit den Vorteilen, positiven Aspekten und Chancen der Koedukation im Sportunterricht. In diesem Zusammenhang wird der Blick speziell auf die Theorien und Standpunkte der Siebzigerjahre gelegt und muss auch vor eben jenem Zeitgeist hinsichtlich der Emanzipation, der aktuellen Auffassung über Geschlechterverhältnisse und der Bildungspolitik gesehen werden. Dies soll jedoch nicht heißen, dass die Theorien und Ansätze der Siebzigerjahre in der heutigen Zeit zwangläufig überholt sein müssten. Es gilt vielmehr die Argumente sorgsam abzuwägen, den jeweiligen politischen Zeitgeist vor Augen zu haben und als Maß aller Dinge die Gewährleistung gleicher Bildungschancen für beide Geschlechter, fernab von traditionellen Geschlechterordnungen, in den Vordergrund zu rücken. Hintergrund für die Arbeit ist die Gestaltung einer Seminarsitzung, in welcher die Kommilitoninnen und Kommilitonen in die von der Wissenschaft vieldiskutierte Thematik des gleichgeschlechtlichen Unterrichts eingeführt werden sollten. Da in den aktuellen Bildungsplänen der emanzipierten westlichen Nationen der geschlechtsheterogene, 'normale' Unterricht inzwischen bis auf wenige Ausnahmen zu einer 'Selbstverständlichkeit' der Bildungslandschaft gehört, liegt es nahe, den Fokus eher auf das noch heute vieldiskutierte Problemfeld einer geschlechtshomogenen- bzw. heterogenen Form des Sportunterrichts zu lenken. Denn gerade im Fach Sport sind sich Wissenschaft und Politik bis zum heutigen Tag uneinig, wie mit der Geschlechterproblematik richtig umzugehen ist. In Anlehnung an die im Seminar gehaltenen Präsentation ist die Hauptgrundlage der vorliegenden Arbeit Walter Brehms Standardwerk 'Sport als Sozialisationsinstanz traditioneller Geschlechterrollen - Zur Frage der Koedukation im Sport' , aus welchem die möglichen (Lern-)Ziele eines koedukativen Sportunterrichts näher herausgearbeitet und beleuchtet werden sollen. Die Frage, ob dieser in den Siebzigerjahren durchaus gängige Ansatz in Bezug auf hetero- bzw. homogenen Sportunterricht nach wie vor Gültigkeit besitzt oder ob die heutigen Diskussionen zur Thematik nach fast vierzig Jahren der Erfahrung den durchaus problematischen Koedukationsbedingungen an deutschen Schulen reflektierter gegenüber stehen sollten, war Grundlage der abschließenden Diskussion im Plenum.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...