Sie sind hier
E-Book

Brandschutz im Bestand. Schulen und Kindertagesstätten.

AutorGerd Geburtig
VerlagFraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl296 Seiten
ISBN9783816789857
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,00 EUR
Neben etablierten Vorschlägen zur Verbesserung des Brandschutzes in Schulen und Kindertagesstätten widmet sich der Autor in der zweiten Auflage u.a. auch den aktuellen juristischen Maßstäben, der Rettung behinderter Personen und der Entstehung von neuen Anforderungen bei geplanten Erweiterungen. Außerdem wurden die vormals gültige Muster-Schulbaurichtlinie aus dem Jahr 1974 und die aktuellen Handlungsempfehlungen für Kindertagesstätten des Landes Hessen mit in die Anhänge aufgenommen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Mediathek-Code2
Impressum6
Vorwort zur 2. Auflage7
Vorwort zur 1. Auflage9
Autorenporträt11
Inhalt13
1 Einleitung15
2 Bauordnungsrecht, Bestandsschutz und reale Gefahren19
2.1 Regelungen der Musterbauordnung 201319
2.2 Grundlagen des Bestandsschutzes20
2.3 Reale und potenzielle Gefahren22
2.4 Bauordnungsrechtliches Anpassungsverlangen26
2.5 Brand- oder Gefahrenverhütungsschau29
2.6 Belange des Denkmalschutzes30
3 Funktionen, Konflikte und brandschutztechnische Anforderungen in bestehenden Kindertagesstätten33
3.1 Funktionelle Anforderungen und daraus resultierende Konflikte33
3.2 Typische reale Gefahrensituationen bei bestehenden Kindertagesstätten35
3.3 Grundlagen der Brandschutzplanung bei bestehenden Kindertagesstätten41
3.4 Typische Konflikte in Kindertagesstätten und Lösungsansätze42
4 Funktionelle Beziehungen und brandschutztechnische Anforderungen in bestehenden Schulen61
4.1 Funktionen und brandschutztechnische Problemstellungen61
4.2 Reale Gefahrensituationen64
4.3 Grundlagen der Brandschutzplanung bei bestehenden Schulen70
4.4 Problemstellungen des Brandschutzes in Schulen und Lösungvorschläge72
5 Vorschläge für Brandschutzmaßnahmen bei Schulen und Kindertagesstätten im Bestand91
5.1 Bestandsanalyse bestehender Bauteile91
5.2 Rückgriff auf bauzeitliche Sonderbauvorschriften93
5.3 Detaillösungen für bestehende Kindertagesstätten96
5.4 Detaillösungen für bestehende Schulgebäude107
5.5 Alternativen für den zweiten baulichen Rettungsweg116
6 Praxisbeispiele für Brandschutzkonzepte125
6.1 Sanierung und Erweiterung eines Kindergartens125
6.2 Nutzung einer Schulsporthalle als Versammlungsstätte135
6.3 Instandsetzung und Erweiterung einer Grundschule mit Hort149
6.4 Erweiterung eines bestehenden Schulgebäudes183
7 Anhänge211
7.1 Handlungsempfehlung zum Vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Tageseinrichtungen für Kinder (HE-Kita, Fassung Mai 2012)211
7.2 Muster über Bauaufsichtliche Richtlinien für Schulen (M-SchulbauR, Fassung Juni 1976) einschließlich Musterentwurf eines Einführungserlasses (Fassung März 1974)219
7.3 Muster-Schulbau-Richtlinie (M-SchulbauR, Fassung Juli 1998)241
7.4 Gemeinsamer Erlass der Ministerien der Finanzen, des Innern, für Bildung und Sport und für Umwelt über den Brandschutz in bestehenden Schulen (Saarland, Fassung 30. Oktober 1992)249
7.5 Muster-Schulbau-Richtlinie (M-SchulbauR, Fassung April 2009)259
7.6 Muster-Brandschutzordnung für eine Schule263
Anmerkungen285
Stichwortverzeichnis293

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...