Inhaltsangabe:Einleitung: Die Wirtschaft unterliegt einem ständigen Wandel, der ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsvermögen der Firmen und Gesellschafter fordert. Chancen und Risiken müssen frühzeitig erkannt werden um die Wettbewerbsfähigkeit und die zukünftige Entwicklung des Unternehmens nicht zu gefährden. Die anhaltende schlechte konjunkturelle Lage der deutschen Wirtschaft führt seit einigen Jahren zu betriebs- oder finanzwirtschaftlichen Problemen in fast allen Branchen. Viele Unternehmen, die vor kurzem in einer zum Teil guten wirtschaftlichen Situation standen, befinden sich heute in der Krise, da erwartete Umsatzzahlen nicht mehr erreicht werden können oder der Kapitaldienst für Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten derart hoch bemessen wurde, das dieser nicht mehr erwirtschaftet werden kann. Mit der deutschen Vereinigung und den darauf folgenden Jahren mit hohen Wachstumsraten ließen optimistische Prognosen und somit große Investitionen zu, für die oftmals hohe Darlehensverbindlichkeiten in Kauf genommen wurden. Auch die Banken unterstützten diese Entwicklung durch die Gewährung von Krediten, deren hohen Tilgungsraten heute in keinem Verhältnis zu den realisierten Erträgen stehen. Das oft ohnehin schon geringe Eigenkapital der Unternehmen wird durch die großen Belastungen so stark verringert, dass die Insolvenzantragsgründe häufig binnen kürzester Zeit eintreten. Um die entgültige Insolvenz der betroffenen Geschäftsbetriebe zu vermeiden, besteht unter Umständen die Möglichkeit mit Hilfe einen Sanierungskonzeptes den Totalausfall der Firmen zu vermeiden. Bestandteil eines solchen Sanierungskonzeptes ist unter anderem die Beurteilung über die Sanierungsfähigkeit des Unternehmens. Gang der Untersuchung: Vor den einleitend genannten Hintergründen soll die vorliegende Arbeit aktuelle Empfehlungen und Vorgehensweisen zur Beurteilung der Sanierungsfähigkeit von in der Krise befindlichen Unternehmen aufzeigen. Dabei sollen Schwachstellen und Probleme angesprochen werden, die bei der Sanierungsprüfung eine Berücksichtigung finden müssen und auf Grund der rechtlich eher kurzfristig ausgerichteten Betrachtung einer betriebswirtschaftlich langfristigen Sichtweise unter Umständen kontrovers gegenüberstehen können. Daher soll im Verlauf dieser Arbeit ein Fahrplan aufgestellt werden, der als Empfehlung zur Vorgehensweise bei der Sanierungsfähigkeitsbeurteilung angesehen werden kann. Dabei muss jedoch von vornherein darauf [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...