Sie sind hier
E-Book

Hermeneutik. Definition, Sozialforschung, Theorie-Praxis-Bezug und Kritik

AutorJanine Kempin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638405874
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,5, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist im Rahmen des Seminars 'Probleme pädagogischer Wissenschaftstheorie' entstanden. In diesem Seminar wurden die verschiedenen Auffassungen von Wissenschaft und deren Problematiken behandelt. Im Vordergrund der Diskussion standen die Fragen: Was ist eine Theorie und was ist Wissenschaft?, Was ist die Sprache und Logik von Wissenschaft? und Wie gelangen Wissenschaftler zu Erkenntnis? Letztere Fragestellung ist zugleich Thema dieser Arbeit, wobei diese auf die Geisteswissenschaftliche Pädagogik bezogen wird. Das heißt: Wie gelangen geisteswissenschaftliche Pädagogen zu ihrer Erkenntnis? Zum Verständnis dessen, soll vorerst der Seminarkontext hergestellt werden, um einen Überblick über die Problematik zu bekommen. Der Begriff 'Theorie' ist im alltäglichen Sprachgebrauch negativ besetzt. Der 'Theorie' wird idealistisches und Verlust des Realitätsbezugs vorgeworfen. Im ursprünglichen Wortsinn bedeutet 'Theorie' Schauen oder Schaubühne. Somit scheint die Bedeutung des Wortes im passiven Handeln zu liegen. Der Theoretiker wird zum Beobachter der Praxis und seine Aufgabe liegt in der Bewertung und Interpretation des Beobachteten. Wenn wir von 'Wissenschaft' sprechen, dann meinen wir das Beobachten von Problemen und das Suchen nach entsprechenden Lösungen. Aus den gefundenen Problemlösungen ergeben sich oftmals weitere Probleme. Und somit beschränkt sich Wissenschaft immer auf einen bestimmten, klar definierten Bereich, d.h. die Art der Tätigkeit wird genau beschrieben. Diese Beschreibung der Tätigkeit erfolgt durch die Sprache. Die sprachlichen Tätigkeiten, wie Bewertung, Analyse und Argumentation sollen dem Anspruch der Wahrheit genügen. Sprachen werden in Bezug auf ihren Kontext in Bildungssprache, Fachsprache, Wissenschaftssprache, Formalsprache, Umgangssprache u.v.a. unterschieden. Da es im Gebrauch von Sprachen zu Missverständnissen kommen kann, müssen Relationen gesetzt werden. Denn, wenn ich sage: 'Das Haus ist klein!' ist es eine Ermessensfrage. Entscheidend ist, zu welchem anderen Haus, dieses Haus klein ist. Ebenso entscheidend ist die Frage nach synthetischen Sätzen und analytischen Sätzen. 'Logik' und 'Sprache' sind Werkzeuge von Wissenschaft. Wie Wissenschaftler zu Wissen und Erkenntnissen gelangen ist die Frage nach der Methodologie und der Erkenntnistheorie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...