Inhaltsangabe:Einleitung: Für das wirtschaftliche Wohlergehen eines Unternehmen ist nichts wichtiger, als steigende Produktivität. Sie ist ein immerwährendes Thema des wirtschaftlichen Handelns und eine permanente Hauptzielsetzung der Unternehmensleitung. Im theoretischen Teil dieser Arbeit wird das Wesen und die Funktion der Produktivität untersucht. Es wird deutlich, daß der Begriff der Produktivität sehr verschieden fixiert wird. Produktivitätsmessung im allgemeingültigen Sinn kann nicht bestimmt werden, vielmehr ist die Betrachtung der Produktivitätsproblematik je nach konkreter Anwendungssituation und Zielvorstellung wesentlich. Zusammenfassung: Das Ziel dieser Diplomarbeit ist der Aufbau eines Produktivitätskennzahlensystems, speziell und individuell für die Fachabteilung (...) des Geschäftsbereiches (...) der Siemens AG, wie in Kapitel fünf dargestellt wird. Der Zielgedanke ist die Steuerung dieser, als Cost-Center fungierenden, Fachabteilung anhand von Produktivitätskennzahlen, ferner die Früherkennung von Kostenanstieg und die Einleitung von Gegenmaßnahmen, um Leistungsanstiege oder Produktivitätsfortschritte garantieren zu können. Neben organisatorischen Grundlagen innerhalb des Siemens-Konzerns, Ausgangssituation und Anforderungsprofil an das zukünftige Steuerungsinstrument, wird ein Produktivitätskennzahlensystem für sieben, als Cost-Center fungierende Dienststellen der (...) konzeptionalisiert, implementiert und produktiv umgesetzt. Im Hinblick auf die Input-Reduzierung, in Form von Kosteneinsparungen innerhalb der Input-Output-Relation, wurden vier Instrumente (Cost-Benchmarking, Kaizen-Costing, Prozeßkostenrechnung und Target-Costing) untersucht, inwiefern sich durch ihre Anwendung Produktivitätsfortschritte realisieren lassen. Untersucht wurden auch die typischen Beispiele für Kennzahlensysteme, die aus der betrieblichen Praxis bereits bekannt sind. Sie dienen als Grundkonzepte und zeigen die unterschiedlichen Ziele auf, die diese jeweiligen Kennzahlensysteme verfolgen. Zu erkennen waren allerdings auch einige Parallelen und Verbindungen zwischen den einzelnen Kennzahlensystemen. Die Untersuchung der verschiedenen, in den Unternehmen am häufigsten verwendeten Center-Konzepte, machten vor allem deutlich, worauf bei einer Konstruktion eines Kennzahlensystems, oder einzelner Kennzahlen, geachtet werden muß. Die jeweilige Center-Struktur gilt als Grundvoraussetzung für die Kennzahlenbildung. Wie sich bei der Untersuchung der [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...