Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Rahmen der betrieblichen Personalarbeit hat über die letzten Jahre der Begriff des Controllings immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Umsetzung von Personalcontrolling ist der Versuch, einerseits Kosten und Nutzen der Personalarbeit besser aufeinander abzustimmen, und andererseits die Qualität der zu erbringenden Leistungen zu optimieren. Es bietet die Möglichkeit, auch im Bereich der Personalarbeit, ergebnisorientiert zu handeln, und Nutzen von Maßnahmen transparenter zu machen. Bildungscontrolling, verstanden als Teilbereich des Personal-Controllings, dient folglich der Erreichung einer effizienteren und effektiveren betrieblichen Weiterbildung. Bildungscontrolling kann demnach als Planungs- und Steuerungsinstrument der betrieblichen Weiterbildung gesehen werden. Es ist ein ganzheitliches Konzept zur Sicherung des Nutzens der Bildungsarbeit, bei dem sowohl pädagogische als auch ökonomische Aspekte, in den Phasen der Planung, Steuerung und Kontrolle von Bildungsmaßnahmen, Berücksichtigung finden. Nachdem ein kurzer Überblick über den Stand der Forschung gegeben wird, wird vorerst Weiterbildung in Abgrenzung zu anderen Arten der Personalentwicklung definiert. Dann wird unter Betrachtung bestehender Definitionen von Controlling, eine für diese Arbeit gültige Definition herausgearbeitet. Aufbauend auf diesen beiden Definitionen kann nun Bildungscontrolling als Planungs- und Steuerungsinstrument im Rahmen des Personalcontrollings erläutert werden. Die Formulierung der Problemstellung und somit die Ausgangssituation auf der die Arbeit aufbaut, basieren auf dem Forschungsprojekt „Möglichkeiten von Bildungscontrolling als Planungs- und Steuerungsinstrument der betrieblichen Weiterbildung“ des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BIBB). Es versucht darüber Aufschluss zu geben, inwieweit Bildungscontrolling in den Unternehmen tatsächlich umgesetzt wird. Kapitel 3 stellt dieses Projekt und die für diese Arbeit wichtigen Ergebnisse vor. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet Kapitel 4, die Betrachtung verschiedener Konzepte von Bildungscontrolling. An dieser Stelle wird der unten stehende Kriterienkatalog angewendet zur Analyse der Stärken und Schwächen der verschiedenen Konzepte. So soll eine Antwort auf die folgenden Fragen gefunden werden: - Können die bestehenden Konzexte des Bildungscontrollings die Erfüllung der oben genannten Forderungen leisten? - Worin bestehen die Stärken und Schwächen der verschiedenen Konzepte? [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...