Sie sind hier
E-Book

Sozialraumorientierung

Eine theoretische Untersuchung zur Entwicklung eines neuen Konzeptes der sozialen Arbeit

AutorAndré Taube
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832488017
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Meine Diplomarbeit ist inhaltlich durch mehrere Ansätze gekennzeichnet. In den ersten beiden Kapiteln meiner Arbeit bearbeite ich die Thematik der Individualisierung und Pluralisierung, die im Wesentlichen die gesellschaftliche Entwicklung mit geprägt haben. Die Soziale Arbeit hat sich mit den sozialen Risiken einer modernisierten Gesellschaft auseinandergesetzt und Konzepte erarbeitet, die dieser Entwicklung Rechnung tragen sollen. In einem weiteren Schritt werde ich eine Notwendigkeit von Konzepten Sozialer Arbeit aufzeigen, im Kontext o.g. gesellschaftlicher Entwicklungen. Die Konzepte, die ich in meinem Hauptteil meiner Arbeit bearbeiten werde, sind im Wesentlichen geprägt durch den Begriff der „Lebenswelt“. Das dritte Kapitel beschließt den allgemeineren Teil meiner Arbeit. In diesem Abschnitt ist es ein besonderes Anliegen von mir den Begriff der „Lebenswelt“ in seiner philosophischen Dimension zu beschreiben, um ihn dann abzuleiten auf sozialpädagogische Konzepte. Ein historischer Rückbezug ist insofern bedeutsam, da das Konzept der Lebensweltorientierung (Thiersch) wesentliche Inhalte aufgreift, die in dem philosophischen Begriff der „Lebenswelt“ angelegt sind. Dieses Konzept wird den Ausgangspunkt darstellen für meine weiteren theoretischen Überlegungen. Praxisrelevant schien mir die Fragestellung, ob dieses Konzept in seiner Abstraktheit und Komplexität ableitbar ist auf die sozialpädagogische Praxis. In einem von mir selbst gewählten praktischen Beispiel eines „Krisenwohnprojektes“, in dem ich auch selbst tätig war, gelingt es mir, eine Antwort darauf zu finden. Ein forschungsleitendes Interesse meiner Diplomarbeit ist die theoretische Untersuchung des Konzeptes der Sozialraumorientierung. Zum einen geht es mir darum, eine historische Entwicklung von Sozialraumorientierung aufzuzeigen. Lebensweltorientierung und Gemeinwesenarbeit stellen Konzepte Sozialer Arbeit dar, die im Wesentlichen das Konzept der Sozialraumorientierung mit geprägt haben. Zum anderen gilt es in dieser Fragestellung meiner Arbeit herauszuarbeiten, stellt man die o.g. Konzepte gegenüber, ob es sich bei Sozialraumorientierung um ein neues, innovatives Konzept Sozialer Arbeit handelt. In der ausführlichen Bearbeitung meiner Fragestellung habe ich die Erkenntnis gewonnen, daß Sozialraumorientierung im Wesentlichen den Inhalten entspricht, wie sie in den Konzepten der Lebensweltorientierung und der Gemeinwesenarbeit aufgezeigt [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...