Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,0, Universität Bielefeld, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: >>Wer die Jugend hat, hat die Zukunft.<< Dies war der Leitspruch der Nationalsozialisten, nach dem sie ihre Pädagogik ausrichteten. Die Zukunft der Jugend selbst spielte hierbei jedoch weniger eine Rolle. Vielmehr beabsichtigte man die Zukunft des Nationalsozialismus durch die Instrumentalisierung des Nachwuchses zu sichern. Die Erziehung der Jugend wurde im 'Dritten Reich' auf verschiedene Pfeiler gestützt. Neben HJ/BDM und der Familie war die Schule die dritte wichtige Erziehungsinstanz. Einige Fächer, wie Biologie, Deutsch und vor allem den Geschichtsunterricht hielt man für besonders geeignet, um nationalsozialistisches Gedankengut weiterzugeben. In der folgenden Arbeit soll die Frage geklärt werden, welche Rolle der Geschichtsunterricht tatsächlich bei der Instrumentalisierung der Jugend gespielt hat. Wurde er zu Propaganda- und Indoktrinationszwecken genutzt? Anhand von drei Schulbüchern, die zwischen 1933 und 1941 erschienen sind, soll das gezeichnete Geschichtsbild rekonstruiert werden. Die Bücher können Unterschiede aufweisen, welche die Weiterentwicklung der Instrumentalisierung des Unterrichts darlegen. Daran schließt sich die Frage an, ob die Veränderungen der Schulbücher auch zwangsläufig eine Veränderung für den Schulalltag bedeuteten, oder ob andere Instanzen möglicherweise ein wirksameres Instrument zur politischen Indoktrination darstellten. Die Geschichtsdidaktik im 'Dritten Reich' ist gut erforscht. Es sind zahlreiche Schulbücher verschiedenster Schulformen und Jahre erhalten. Zunächst wird in Punkt 2 der Geschichtsunterricht ab 1933 an den Höheren Schulen untersucht. Dass sich schon zum Ende der Weimarer Republik spezifisch nationalsozialistische Einflüsse nachweisen lassen, ist unwahrscheinlich. Dennoch kann das Lehrbuch als Quelle für die Ansatzpunkte dienen, auf welche die Nationalsozialisten ihre Pädagogik aufbauten. Danach wird in Punkt 3 ein Schulbuch aus dem Jahr 1938 untersucht, das in der Volksschule eingesetzt wurde. Wie sieht das Geschichtsbild aus, das fünf Jahre nach der Machtergreifung in den Lehrbüchern abgebildet wird? Darauf folgt in Punkt 4 die Analyse eines Schulbuches von 1941, das wiederum in den Höheren Schulen zum Einsatz kam. Der Nationalsozialismus stand zu dieser Zeit auf dem Höhepunkt seiner zweifelhaften Machtentfaltung. Ein maßgebliches Ziel war es, diese Macht auch in Zukunft zu erhalten.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...