Sie sind hier
E-Book

Beurteilung des Internet-Banking

AutorClaudia Hermann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783832438265
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisVI AbbildungsverzeichnisVII 1.Abschnitt: Grundlegung 1 A.Wesen1 I.Internet1 a)Darstellung1 b)World Wide Web2 c)Entwicklungsstufen2 II.Internet-Banking2 a)Begriffsbestimmung2 b)Plattform für virtuelle Banken3 B.Bedeutung des Internet für die Kreditinstitute3 I.Teilnehmerpotential3 a)Gegenwärtiger Stand4 1.Kundenpotential4 2.Potential der Kreditinstitute4 b)Entwicklungsprognose4 1.Weltweite Entwicklungsprognose4 2.Entwicklungsprognose für Deutschland4 II.Geschäftspotential5 a)Gegenwärtiger Stand5 b)Entwicklungsprognose5 C.Motive der Banken für die Nutzung des Internet5 I.Kundenorientierte Motive5 a)Zunehmende Technisierung der privaten Haushalte5 b)Veränderte Vermögensstruktur6 c)Anspruchsvollere Nachfrage6 d)Vagabundierendes Kundenverhalten6 II.Bankorientierte Motive7 a)Aufbau einer weltweiten Präsenz7 b)Globalisierung des Wettbewerbs7 c)Erlangung von Wettbewerbsvorteilen7 d)Informationsbeschaffung8 D.Zielgruppe des Internet-Banking8 I.Privatkunden9 II.Firmenkunden9 E.Anbieter des Internet-Banking9 I.Universalbanken9 a)Kreditbanken9 b)Sparkassen10 c)Genossenschaftsbanken10 d)Direktbanken10 II.Spezialbanken10 a)Kreditinstitute mit spezialisiertem Leistungsprogramm10 b)Kreditinstitute mit Sonderaufgaben11 2.Abschnitt: Voraussetzungen für die Nutzung des Internet-Banking11 A.Technische Voraussetzungen11 I.Technische Voraussetzung bei Kreditinstituten 11 II.Technische Voraussetzung beim Kunden11 a)Computer12 b)Modem 12 c)ISDN-Karte13 d)Telefonanschluß und Zubehör14 e)Internet-Provider14 f)Browser-Software14 g)Zugangsberechtigung15 1.PIN / TAN15 2.Key-Systeme15 B.Sicherheit15 I.Risikopotentiale15 a)Mißbrauch durch unbefugte Dritte15 b)Kreditkartenbetrug16 c)Der Kunde als Risikofaktor17 II.Haftung17 a)Risikoübernahme durch Kreditinstitute18 b)Risikoübernahme durch Versicherungen18 c)Risikoübernahme durch den Kunden18 III.Möglichkeiten zur Erhöhung des Sicherheitsstandards18 a)Implementierung von Firewalls19 b)Kryptographie19 c)Digitale Unterschrift20 IV.Beispiele praktizierter Sicherheitslösungen20 a)Sparda-Bank Hamburg e.G.20 b)Bank 2421 3.Abschnitt: Das absatzpolitische Instrumentarium der Banken im Internet22 A.Leistungspolitik22 I.Prämissen internetfähiger Bankdienstleistungen22 II.Zahlungsverkehr 23 a)Anforderungen an den Zahlungsprozeß23 1.Anonymität23 2.Übertragbarkeit23 b)Virtuelles [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...