Sie sind hier
E-Book

Designerdrogen

Bestandsaufnahme und Umgangsstrategien für die Sozialarbeit

AutorSteffen Krüger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832447786
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Ich habe mir als Abschlußarbeit das Thema Designerdrogen ausgewählt, weil es ein noch relativ unverbrauchtes Thema ist, ich konnte am Fachbereich Sozialwesen keine Diplomarbeit mit diesem Titel finden. Viele, ich eingenommen, haben schon einmal etwas davon gehört, aber kaum jemand weiß so richtig, was es mit Designerdrogen auf sich hat. Die Vielfalt der als Designerdrogen bezeichneten Stoffe hat mich im Laufe der Arbeit sehr überrascht. Aus diesem Grund mußte ich eine Auswahl zu den Stoffen treffen, mit denen ich mich näher beschäftigen konnte, um nicht den Rahmen der Arbeit sprengen zu müssen. Daher beschäftigte ich mich hauptsächlich mit den Amphetaminen, insbesondere dem Ecstasy, mit dem Ziel, die meiner Meinung nach moderneren Methoden sozialarbeiterischer Drogenhilfe gegenüber der traditionellen Drogenhilfe hervorzuheben. Die vielfältige Literatur zu dem Thema Designerdrogen bestätigt, daß Ecstasy in Deutschland die bedeutendste Designerdroge ist und somit ein bedeutender Faktor sozialarbeiterischer Betätigungsfelder werden kann. Während des Literaturstudiums fiel auf, daß trotz der Vielfalt der Abhandlungen immer wieder die gleichen Autoren zu finden waren, was vermuten läßt, daß kompetente Fachleute zu diesem Thema noch rar sind. Gang der Untersuchung: In Kapitel eins behandele ich Grundsätzliches zur Begrifflichkeit von Drogen. Kapitel zwei gibt einen geschichtlichen Abriß zum Thema Drogen und Gesellschaft wieder. Aspekte zur Sucht/Abhängigkeit, deren Entstehung und Ausmaß in der BRD beschreibe ich in Kapitel drei. Zum Hauptpunkt der Arbeit komme ich dann in Kapitel vier, in dem ich erkläre was Designerdrogen sind und gebe einen Überblick über die existierenden Designerdrogen, um in Kapitel fünf auf die in Deutschland weit verbreiteten Amphetamine zu kommen. Nach einer persönlichen Einschätzung zum heutigen Zustand unserer Gesellschaft in Kapitel sechs leite ich über zu Kapitel sieben, dem Ecstasy. Hier befasse ich mich mit der Herstellung, der Herkunft, den Wirkungen und Risiken und der Verbreitung von Ecstasy in Deutschland. Und letztlich widme ich mich den Punkten, die für das sozialarbeiterische Handeln in Bezug auf Drogenarbeit, Prävention und Aufklärung von Bedeutung sind. Ich habe mich für die anerkannte amerikanische Form des Zitierens entschieden. Der Einfachheit halber benutze ich die männliche Ausdrucksform, z.B. Sozialpädagoge, das möchte ich keinesfalls als Herabsetzung des weiblichen Geschlechts [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...