Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen der Produktionswirtschaft werden Konzepte der hierarchischen Planung mit Schwerpunkt auf der kapazitätsorientierten Programm-, Losgrößen- und Linienbelegungsplanung untersucht. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Beurteilung eines zyklischen Planungskonzeptes im Vergleich zu Planungsverfahren mit variablen Produktionsabständen. Unter dem Aspekt der Kostenminimierung und Fehlmengenreduzierung sollen Entscheidungshilfen bei der Wahl des Planungsmodells gegeben werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einordnung der Problemstellung1 1.1Produktionswirtschaft1 1.2Produktionsplanung2 1.2.1Bereitstellungsplanung3 1.2.2Produktionsprogrammplanung4 1.2.3Produktionsprozeßplanung6 1.3Losgrößenplanung7 1.3.1Stationäres Modell7 1.3.2Dynamisches Modell9 1.4Hierarchische Planung11 1.5Verlauf der Arbeit12 2.Zyklisches hierarchisches Konzept13 2.1Obere Planungsebene15 2.1.1Beschreibung des Problems15 2.1.2Formulierung des Modells17 2.1.3Lösung des Problems24 2.1.4Ermittlung der Daten27 2.1.4.1Normalkapazität28 2.1.4.2Zusatzkapazität29 2.1.4.3Periodenbedarfe31 2.2Mittlere Planungsebene31 2.2.1Beschreibung des Problems31 2.2.2Ermittlung der Daten33 2.2.3Formulierung des Modells35 2.2.4Lösung des Problems38 2.3Untere Planungsebene39 2.3.1Beschreibung des Problems39 2.3.2Bestand40 2.3.3Produktionsmengen42 2.3.3.1Reihenfolge der Bestandsarten43 2.3.3.2Reihenfolge innerhalb der Bestandsarten45 3.Nichtzyklische hierarchische Verfahren47 3.1Dynamisches hierarchisches Verfahren48 3.1.1Obere Planungsebene49 3.1.1.1Formulierung des Modells49 3.1.1.2Lösung des Problems52 3.1.1.3Modifizierte Modellformulierung53 3.1.2Untere Planungsebene56 3.2Varianten der Ansätze56 3.2.1Reihenfolge der Bestandsarten57 3.2.2Abweichung vom Muster59 3.2.3Abweichung vom Zyklus61 3.2.4Zusätzliche Produktion62 4.Untersuchungsaufbau63 4.1Daten64 4.2Parameter65 4.3Abhängige Daten66 4.4Programmierung, Problemgröße und Rechenzeit69 4.5Besonderheiten70 5.Vergleiche und Analysen73 5.1Auswertungsgrößen73 5.1.1Fehlmengen73 5.1.2Gesamtkosten75 5.1.3Auslastung75 5.1.4Abkürzungen76 5.2Die Verfahren mit zyklischem Ansatz77 5.2.1Kapazitätsniveau77 5.2.1.1Fehlmengen77 5.2.1.2Kosten80 5.2.1.3Auslastung81 5.2.2Prognosefehler82 5.2.2.1Fehlmengen82 5.2.2.2Kosten85 5.2.2.3Auslastung86 5.2.3Zusammenfassung88 5.3Die Verfahren mit dynamischem [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...