Sie sind hier
E-Book

Die Selbstanzeige bei leichtfertiger Steuerverkürzung nach § 378 Abs. 3 A0

AutorAndrea Schindler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl282 Seiten
ISBN9783832428242
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der vorliegenden Diplomarbeit wird auf die Schwierigkeiten bei der Abgrenzung zum Strafrecht und der vorsätzlichen Hinterziehung mit der Möglichkeit der echten Selbstanzeige eingegangen. Das geschützte Rechtsgut wird behandelt. Die Stellung des Steuerberaters wird untersucht. Der äußere objektive Tatbestand wird angesprochen und gefragt, wann Steuern verkürzt sind. Es wird auf den möglichen Täterkreis eingegangen. Der Begriff der Leichtfertigkeit und die damit zusammenhängende Sorgfaltspflicht wird ausführlich behandelt. Es wird kurz auf Konkurrenzfragen, die Geldbuße und die Verjährung eingegangen. Bei der Selbstanzeige wird besprochen, was eine Teilselbstanzeige im Gegensatz zu einer Selbstanzeige in Stufen ist, wer eine Selbstanzeige erstatten kann und wo. Ebenso wird darauf eingegangen, welche Form und Arten der Berichtigung es gibt und was unter einem wesentlichen Beitrag verstanden wird. Daran anknüpfend werden die nicht ausreichenden Handlungen genannt. Auch der Ausschlussgrund ist bearbeitet worden. Ebenso wie auch auf die fristgerechte Nachzahlung eingegangen wird. Zum Schluss wird noch ein Vergleich mit der Fremdanzeige und der Berichtigung nach § 153 AO gemacht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisV A.Einleitung1 I.Vermischung mit Strafrecht1 II.Definitionen2 III.Anwendung anderer Gesetze2 IV.Geltungsbereiche3 V.Entsprechende Grundsatzanwendungen3 VI.Ahndung4 VII.Nebenfolge5 VIII.Geschütztes Rechtsgut6 IX.Versuch9 X.Rechtfertigungsgründe9 XI.Sonderstellung des Steuerberaters10 XII.Selbstanzeige11 1.Sinn und Zweck11 2.Pflicht und Motiv12 3.Bußgeldbefreiungsgrund13 4.Auffangtatbestand14 XIII.Anwendung im Zusammenhang mit anderen Staaten15 B.Äußerer objektiver Tatbestand16 I.Tatbestandsmerkmale16 II.Grundtatbestände17 III.Begehungsformen18 IV.Finanzbehörden oder andere Behörden19 V.Steuerlich erhebliche Tatsachen20 VI.Angaben machen22 VII.Abweichende Rechtsauffassung25 VIII.Steuern verkürzen30 IX.Vollendung Veranlagungssteuern33 X.Vollendung Fälligkeitssteuern37 XI.Nicht gerechtfertigter Steuervorteil40 XII.Keine Verkürzungen42 XIII.Kompensationsverbot45 C.Täterkreis46 I.Steuerpflichtiger gem. § 33 I AO46 II.Personen, die bei Wahrnehmung der Angelegenheiten eines Steuerpflichtigen handeln47 III.Garant59 IV.§ 14 OWiG Beteiligung65 V.§ 9 OWiG Handeln für einen anderen68 VI.Keine Täter70 D.Innerer subjektiver Tatbestand - [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...