Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen von Krankenhaus-Betriebsvergleichen

AutorAndreas Schelzel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783832424619
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit Anfang der 70er Jahre werden in den Budget- und Pflegesatzverhandlungen der Krankenhäuser mit den Krankenkassen zur Entscheidungsunterstützung Krankenhaus-Betriebsvergleiche herangezogen. Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden die verschiedenen Ansätze, die dazu in den letzten Jahren gemacht wurden und solche, die aktuell in der Diskussion stehen, kurz vorgestellt und kritisch beleuchtet. Darüber hinaus werden aber auch jene Ansätze besprochen, die lediglich der Analyse und Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit der Krankenhäuser dienen, ohne in den Budget- und Pflegesatzverhandlungen angewandt zu werden. Ein Kapitel ist außerdem den Änderungen bei den rechtlichen Rahmenbedingungen gewidmet, wo - angefangen vom Krankenhausfinanzierungsgesetz 1972 bis hin zu den ersten Entwürfen der Gesundheitsreform 2000 - die jeweils relevanten Neuerungen aufgezeigt werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNISI ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI I.Einleitung1 II.Grundlagen1 A.Wirtschaftlichkeit2 1.Wirtschaftlichkeit im allgemeinen2 2.Wirtschaftlichkeit im Krankenhaus3 B.Betriebsvergleich4 1.Formen von Betriebsvergleichen4 2.Krankenhaus-Betriebsvergleiche5 C.Benchmarking6 1.Formen von Benchmarking6 2.Krankenhaus-Benchmarking6 D.Krankenhaustypen8 III.Wachsende Anforderungen an Krankenhäuser durch sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen9 A.Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) 1972 und Bundespflegesatzverordnung (BPflV) 19739 1.Einführung der Dualen Finanzierung und der Mischfinanzierung10 2.Einführung des Selbstkostendeckungsprinzips sowie eines Gewinn- und Verlustausgleichs10 3.Vergütung der Krankenhausleistungen über einen tagesgleichen, vollpauschalierten Pflegesatz11 4.Ermittlung der Pflegesätze durch Festsetzungsverfahren11 B.Krankenhaus-Neuordnungsgesetz (KHNG) 1985 und Bundespflegesatzverordnung (BPflV) 198611 1.Auflockerung der Dualen Finanzierung und Aufhebung der Mischfinanzierung12 2.Modifizierung des Selbstkostendeckungsprinzips12 3.Vergütung der Krankenhausleistungen über ein Flexibles Budget und Abschaffung des Gewinn- und Verlustausgleichs13 4.Ermittlung der Pflegesätze durch Vereinbarungsprinzip14 C.Gesundheits-Reformgesetz (GRG) 198915 1.Wirtschaftlichkeitsgebot und Grundsatz der Beitragssatzstabilität15 2.Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen16 3.Abschluß und Kündigung von Versorgungsverträgen16 4.Verzeichnis der Leistungen und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...