Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Aussagefähigkeit des US-amerikanischen Jahresabschlusses im Vergleich zur deutschen Handelsbilanz, d.h. sie beschäftigt sich mit der Frage, ob die Ablehnung der deutschen Rechnungslegung seitens der internationalen Finanzwelt auf reiner Unkenntniss beruht oder ob der US-amerikanische Jahresabschluß wirklich aussagefähiger ist. Dabei ist es aus Platzgründen erforderlich, Schwerpunkte zu setzen und das Thema exemplarisch anhand ausgewählter Probleme zu behandeln. Auf die Grundlagen der Rechnungslegung als solche wird nur eingegangen, sofern es sich um Spezialthemen handelt, die über bilanzielles Grundlagenwissen hinausgehen. Die Arbeit beschränkt sich auf die Betrachtung des Konzernabschlusses, da der Konzernabschluß in den USA im Mittelpunkt des Interesses steht. 'There is a presumtion that consolidated statements are more meaningful than separate statements and that they are usually necessary for a fair presentation when one of the companies in the group directly or indirectly has a controlling financial interest in the other companies.' Außerdem hat die zunehmende Internationalisierung der Rechnungslegung auch in Deutschland dazu geführt, daß die Bedeutung der Einzelabschlüsse für die externe Rechnungslegung abgenommen und die der integrierten Gesamtunternehmensdarstellung in Form der Konzernabschlüsse in hohem Maße zugenommen hat. Die Auswahl der zu betrachtenden Einzelaspekte orientiert sich dabei an den Problemen, die sich im Rahmen der Börseneinführung der Daimler-Benz-Aktie an der NYSE als besonders kritisch oder bedeutend herausgestellt haben. Fragenkomplexe, die die Konsolidierung des Konzernabschlusses bzw. die Erstellung der Steuerbilanzen in den USA und in Deutschland betreffen, sind viel zu umfassend, um sie hier auch nur annähernd darstellen zu können. Sie werden daher im folgenden vernachlässigt. Eine dezidierte Darstellung und Kommentierung der beiden Rechnungslegungssysteme würde den Rahmen sprengen und ist nicht Ziel der Arbeit. Im folgenden werden nun zunächst in Kapitel 2 die Bedeutung des Konzernabschlusses als Informationsinstrument und die Informationserwartungen der Interessenten des Konzernabschlusses dargelegt. Kapitel 3 erörtert die Grundlagen der US-amerikanischen Konzernrechnungslegung und zeigt die wesentlichen Unterschiede zu den Grundzügen der deutschen Konzernrechnungslegung auf. Es geht hierbei vor allem um die gesetzlichen [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...