Sie sind hier
E-Book

Das Frechener Grundschul-Fördermodell

Konzeption, Ergebnisse und Perspektiven

AutorEvelyn Jarosch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783832473518
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Arbeit beschreibe ich die Konzeption, die Durchführung und die Ergebnisse eines Modellversuchs zur Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler an der Gemeinschaftsgrundschule Burgschule in Frechen (NRW). Von September 1992 bis Juni 2003 war ich Schulleiterin der Gemeinschaftsgrundschule Burgschule in Frechen. Im Jahre 1997 wurde ich von einer kanadischen Grundschullehrerin, die an der Burgschule hospitierte, gefragt: „Was macht ihr eigentlich mit den hoch begabten Kindern an eurer Schule?“ Sie unterrichtete zu der damaligen Zeit einmal in der Woche eine Klasse besonders begabter Kinder in einer Grundschule in Toronto, an den übrigen vier Tagen arbeiteten die Kinder in ihrer eigenen Klasse in ihren jeweiligen Schulen. Diese Frage machte mich sehr nachdenklich. An der Burgschule wurden zwar gezielt lernschwächere Kinder gefördert, doch spezielle Fördermaßnahmen für besonders begabte Kinder gab es damals noch nicht. Das war für mich der Anstoß, mich intensiv mit dem Thema „Hochbegabung“, insbesondere mit der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur, auseinander zu setzen und in Frechen gezielte Fördermaßnahmen für besonders begabte Schülerinnen und Schüler anzuregen und mit zu entwickeln. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abstract5 Einleitung6 1.Zur schulischen Förderung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern7 1.1Gründe für die Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler7 1.2Förderliche Voraussetzungen11 1.3Möglichkeiten der schulischen Förderung13 1.4Das HBZ-Fördermodell für Grundschulen (Consalter & Raack)16 2.Das Frechener Grundschul-Fördermodell19 2.1Integrative Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler19 2.2Die Realisierung des Modells22 2.2.1Organisatorische Voraussetzungen22 2.2.2Überzeugungsarbeit leisten24 2.2.3Besonders begabte Schülerinnen und Schüler identifizieren und auswählen25 2.3Durchführung des Unterrichts zur integrativen Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler an der Burgschule in Frechen30 2.3.1Umsetzung im Schuljahr 2001/200230 2.3.2Umsetzung im Schuljahr 2002/200334 3.Zur Evaluation des Frechener Grundschul- Förder-Modells: Erfahrungen, Wirkungen und Perspektiven36 3.1Ausgangspunkt und Methode der Evaluation36 3.2Auswertung bezogen auf die beteiligten Gruppen38 3.3Auswertung bezogen auf ausgewählte Aspekte42 3.4Auswirkungen auf den Regelunterricht46 3.5Zur Fortsetzung des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...