Sie sind hier
E-Book

Der Moderator im Kampf ums Rederecht

Formen und Techniken der Gesprächsbeitragskoordination in Talkshow-Diskussionen

AutorStefanie Schwalfenberg
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783832407964
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Bei dieser Magisterarbeit handelt es sich um eine groß angelegte und methodologisch genaue empirische Studie zu Formen und Techniken der Gesprächsbeitragskoordination, d.h. über Funktionalität und Beziehungen zwischen verbalen und nonverbalen Mitteln, mittels derer ein Moderator eine Diskussion im Fernsehen leitet und koordiniert. Der Untersuchung liegen 41 verschiedene Szenen unterschiedlicher Länge zugrunde, die aus insgesamt 13 Sendungen der Talkshows TALK IM TURM (SAT.1); IM KREUZFEUER (RTL); RUGE/MARKWORT NEUNZEHNZEHN (3sat); MÜNCHNER RUNDE/NACHTCLUB (Bayerischer Rundfunk/BR); STREIT IM SCHLOß (Saarländischer Rundfunk/SR) ausgewählt wurden. Dabei zeichnet sich die Studie vor allem durch drei Merkmale von gängigen empirischen Analysen von Talkshow-Diskussion aus: 1. In jeder Phase der Diskussion werden die Rolle des Moderators und sein Tun in Beziehung gesetzt zu den Merkmalen und Bedingungen, die einer Talkshow-Diskussion eigen sind. Dazu gehören die strukturelle Verschiedenheit von innerem und äußerem Kommunikationskreis, Möglichkeiten und Arten der Mehrfachadressierung von Gesprächsbeiträgen und Handlungen, der durch die vorab festgelegte zeitliche Begrenzung entstehende Zeitdruck und sich daraus ergebende Konsequenzen für das kommunikationsorganisatorische Geschehen. 2. Neben den verbalen Techniken wird den nonverbalen, nämlich visuellen Techniken der Gesprächsbeitragskoordination, die im vorrangig visuellen Medium Fernsehen besondere Funktionalität erlangen, spezielle und ausführliche Beachtung geschenkt. 3. Statt die Funktionalität einzelner Merkmale des Moderatorenverhaltens herauszustellen oder es quantitativ festzuhalten, wird eine durchgängig kommunikationswissenschaftliche Perspektive eingenommen. Diese zeichnet sich dadurch aus, daß bei den beobachteten kommunikativen Phänomenen ausgegangen wird von einem ganzheitlichen und multimodal zu betrachtenden Kommunikationsprozeß. Das Inhaltsverzeichnis der Untersuchung gibt darüber detailliert Auskunft. Diese Studie schließt an eine frühere, ebenfalls umfangreiche empirische Studie an, die unter dem Titel 'Der Kampf ums Rederecht' im Frühjahr 1998 publiziert wird (in: H. Walter Schmitz (Hrsg.), Vom Sprecher zum Hörer. Nodus Publikationen, Münster). Im Mittelpunkt dieses Forschungsprojekts standen Formen und Techniken der Rederechterkämpfung und Rederechtverteidigung vor allem der diskutierenden Gäste einer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...